Saltar para o conteúdo principal

Dein Rückenwind des Monats Newsletter im Januar 2025

(Abre numa nova janela)
Karina Finkenaus Gemälde für die Rückseite der ersten Ausgabe eines eventuellen Printmagazins von Rückenwind zeigt Menschen, die mit dem Rücken zum Betrachtenden stehen und ihre Arme ausbreiten, um sich gegenseitig Rückenstärkung zu geben. Oben im Himmel zitieren die ausgebreiteten Flügel von großen Vögeln diese Arme. In orangener Farbe aus Solidarität mit den Bürger*innen, die zivilen Widerstand gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen geleistet haben und noch leisten - die orangenen Warnwesten der Letzten Generation vor den KippPunkten wurden zum symbolischen Warn-Orange ... Diese Menschen stehen auf einer Graswurzelwiese mit leuchtenden Blumen. Die großen Vögel am Himmel bringen Freiheit, Resilienz & Stärke zum Ausdruck. Die Menschen tragen außerdem alle eine Art Rucksack auf dem Rücken. Sind das Fenster mit Fensterläden, durch die wir Betrachtenden hindurchsehen können - quasi auf die andere Seite des Bildes - hinein in eine Lebenswirklichkeit, die vielleicht nicht unsere eigene ist? Oder sind das Spiegel, die uns die Frage stellen: Und was wirst du tun? Oder uns gar auffordern und sagen: Dein Rückenwind ist gefragt. Es gibt Menschen, die ihn brauchen, weil sie sich vor dich und einer drohenden Gefahr in den Weg gestellt haben!

RÜCKENWIND ONLINE-MAGAZIN

AUSGABE I - November 2024 bis Januar 2025

Zu allen Artikeln & Rubriken gibt es unten - unter dem Editorial - je ein Teaser-Bild zum Anklicken. Der jeweilige Artikel ist verlinkt.

Inhalt

Editorial zur ersten Ausgabe von Dr. David Sittler
(s.u.: unter dem Ermutigungs-Video - “Blumen-Video” ;-)

Rückenwind #füralle (Abre numa nova janela)
(Die Redaktion stellt sich und das Projekt vor.) (Abre numa nova janela)

DOSSIER I #Flughafen

Der Flughafen als Spiegelbild des 20. Jahrhunderts (Abre numa nova janela)
(Ein Essay von Alex Niehoff-Toral) (Abre numa nova janela)

Interview zum DOSSIER I- erscheint voraussichtlich im Februar 2025
(Alex Niehoff-Toral im Gespräch mit Judith)

Dürfen die das? (Abre numa nova janela)
(Sonja Manderbach über die Legitimität des zivilen Widerstands) (Abre numa nova janela)

Flughäfen (Abre numa nova janela)
(Gedicht von Karina Finkenau) (Abre numa nova janela)

DOSSIER II #SündiBleibt

#SündiBleibt (Abre numa nova janela)
(Special Edition I zu #dieassis von Martin Schmidt) (Abre numa nova janela)

Tage in Reim (Abre numa nova janela)
(Special Edition II zu #dieassis von Martin Schmidt) (Abre numa nova janela)

WALD-Bilder - BILDER-Wald (Abre numa nova janela)
(Mehrere Gemälde von Karina Finkenau) (Abre numa nova janela)

Der Bär & der Hund an der Erdwunde (Abre numa nova janela)
(Reportage für Kinder & Familien von Karina Finkenau & Sonja Manderbach) (Abre numa nova janela)

Aus den Rubriken:

Rubrik 1 - Philosophische Brise (Abre numa nova janela)

Die ökozidale Gesellschaft betreibt Verleugnungs-Abwehr (Abre numa nova janela)
(Von Alex Niehoff-Toral) (Abre numa nova janela)

Ethiken & Moralitäten des politischen Subjekts (Abre numa nova janela)
(Von Alex Niehoff-Toral) (Abre numa nova janela)

(Mehr aus dieser Rubrik im DOSSIER I - s.o.)

Rubrik 2 - Desaster Food (Abre numa nova janela)

Desaster Food & Regnose (Abre numa nova janela)
(Von Sonja Manderbach) (Abre numa nova janela)

Rubrik 3 - Political Jiu Jitsu (Abre numa nova janela)

Was ist Political Jiu Jitsu?
Kommt Anfang Februar dazu …
(Von Sonja Manderbach)

(Mehr aus dieser Rubrik im DOSSIER I - s.o.)

Rubrik 4 - Hoffnung durch Handeln (Abre numa nova janela)

Die Redaktion fragt - #ALLE antworten … (Abre numa nova janela)
(Von Sonja Manderbach) (Abre numa nova janela)

ALLERHAND ANTWORTEN (Abre numa nova janela)
(Von Sonja Manderbach) (Abre numa nova janela)

Rubrik 5 - KlimaSexismus überwinden (Abre numa nova janela)

Was bedeutet KlimaSexismus überwinden? (Abre numa nova janela)
(Von Sonja Manderbach) (Abre numa nova janela)

Rubrik 6 - Lyrik, Epik & Dramatik (Abre numa nova janela)

Rückenwind (Abre numa nova janela)
(Gedicht von Karina Finkenau) (Abre numa nova janela)

Morgendämmerung (Abre numa nova janela)
(Erzählung von Karina Finkenau) (Abre numa nova janela)

An die Erde (Abre numa nova janela)
(Bild & Gedicht von Karina Finkenau) (Abre numa nova janela)

#DieAssis - Fortsetzungsroman - #bitbeat (Abre numa nova janela)
(Teile 1 bis 3 (bzw. 1 bis 28) von Martin Schmidt) (Abre numa nova janela)

#Die Assis - Teil 1 #bitbeat (Abre numa nova janela)
#Die Assis - Teil 2 #bitbeat (Abre numa nova janela)
#Die Assis - Teil 3 #bitbeat (Abre numa nova janela)

2x Special Edition (DOSSIER II - s.o,)
Mit Teil 4 geht es weiter in Ausgabe 2 ab Februar 2025

(Mehr aus dieser Rubrik in DOSSIER II - s.o.)

Rubrik 7 - Visueller Rückenwind (Abre numa nova janela)

#WieSagIch’s? (Abre numa nova janela)
- Gute #Rückenwind-Argumente für stürmische #Gegenwind-Debatten (Abre numa nova janela)
(Teile 1 bis 4 von Sonja Manderbach) (Abre numa nova janela)

- Teil 1 #WieSagIch’s #graswurzelpressearbeit (Abre numa nova janela)
- Teil 2 #WieSagIch’s #classics (Abre numa nova janela)
- Teil 3 #WieSagIch’s - FeuerAlarm - Das Tagebuch einer #KlimaSuffragette (Abre numa nova janela)
- Teil 4 #WieSagIch’s im #Wahljahr? (Abre numa nova janela)

(Mehr aus dieser Rubrik gleich nach dem Editorial:
#Rückenwind #füralle - s.o. & im DOSSIER II - s.o.)

Rubrik 8 - Bär & Hund (Abre numa nova janela)

Rückenwind - Was ist Solidarität? (Abre numa nova janela)
Der Bär & der Hund stellen sich vor (Abre numa nova janela)
(Von Karina Finkenau & Sonja Manderbach) (Abre numa nova janela)

Der Bär & der Hund sprechen über Weihnachten (Abre numa nova janela)
6 Kapitel vom 24.-29.12.2024 (Blogbeiträge) (Abre numa nova janela)
(Von Karina Finkenau & Sonja Manderbach) (Abre numa nova janela)

(Mehr aus dieser Rubrik im DOSSIER II - s.o.)

Ankündigungen & Aktuelles (s.u.!)

Rückenwind-Kolloquium am 09. Februar 2025 (s.u.) (Abre numa nova janela)
Rückenwind - Ausgabe 1 als Paperback & E-Book (Abre numa nova janela)
Bär & Hund an der Erdwunde als Paperback & E-Book (Abre numa nova janela)
Thema der zweiten Ausgabe (Februar bis April 2025) (Abre numa nova janela)
Daher weht der Wind im nächsten Newsletter: Februar 2025 (Abre numa nova janela)
Noch etwas wild wehende Ideen für Rückenwind-Begegnungen im März, April & Mai … (Newsletter März & April) (Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela)

Kontakt / Information / Anmeldung:

Rueckenwind2024@proton.me

Zu guter Letzt:

Ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des Projekts
Rückenwind goes Social Media - Unsere Accounts zum Anklicken

Und jetzt viel Spaß mit der ersten Ausgabe des Online-Magazins Rückenwind! (s.u.)

https://www.youtube.com/watch?v=9hcP48BhQEM (Abre numa nova janela)

Editorial zur ersten Ausgabe

von Dr. David Sittler

Rückenwind

– Anfangen mit dem Flughafen?

Warum zur Klimahölle, schreiben, dichten, zeichnen, haben wir alle über Flughäfen nachgedacht?!

Es gab im Sommer 2024, als das Projekt Rückenwind abzuheben begann, einen sehr konkreten Anlass: die von der Letzte Generation organisierten Flughafenproteste u.a. in Kassel.

Diese Proteste, ihr Anliegen und die Beteiligten sollten Rückenwind bekommen, gerade auch für die Zeit nach den Protesten, wenn mensch sich von den Beschimpfungen, Kriminalisierungen, Strapazen, Polizeirepressionen, oder was eben so alles äußerlich und innerlich passiert, erholen und neue Kraft und Motivation sammeln muss.

Mit unseren Texten, Gedichten, Bildern, wollen wir immer wieder mit frischem Mut und offenem Herzen gegen die unbezwingbar scheinenden Infrastrukturen materieller und menschlicher Art aufbegehren. Wir wollen künstlerisch und wissenschaftlich Perspektiven verschieben, abwertende Framings der Aktivisti bearbeiten, poetisch, ehrlich und spielerisch an die Werte und Möglichkeiten erinnern, die im gesellschaftlichen Wandel zu einem neuen Wohlstandsverständnis und einer neuen Gemeinschaftlichkeit liegen.

Es geht auch um eine Sektoren-, Länder-, Bubble-übergreifende Solidaritätskultur und Empathie mit jedem Lebewesen, die ein angstfreies Eingestehen des bereits Zerstörten mit dem leidenschaftlichen Elan verbindet, dass wir noch so vieles bewahren können. Denk- und Verschwendungs-Gewohnheiten kann man nur konstruktiv irritieren, wann man sie erkennt und selbst dafür in Stimmung und in Schwung bleibt. Das wiederum gelingt nur zusammen.

Wir hoffen, das wir für sehr unterschiedliche Aktivisti und Menschen, die eine bessere Welt erhoffen, Inspiration, Genuss und erzählerischen oder argumentativen Rückenwind mitgeben und eigene Aktivität anregen können.

Beim Lesen werden die Untiefen und Höhen der Flughafengeschichte – und des Linienflugkapitalismus noch zu erkunden sein hier nur ein assoziativer, kollagierter Sneak-Preview zur Einstimmung in die Gleichzeitigkeit des emotional und subjektiv nicht Synchronen.

Vor einer Weile haben viele das in Anlehnung an den Philosophen Foucault Heterotopien genannt: andere Orte, an denen Utopie und Materialisierung zusammenkommen und an denen besonders deutlich wird, was eine Gesellschaft und ihre Wertvorstellungen, Träume etc. auszeichnet.

Was verbinden die meisten mit dem Flughafen?

Leichtigkeit, Fern-Urlaub, romantisches Abholen/Wegbringen eine:r:s Fernreisenden.

Flughafen ist aber zugleich auch teures Territorium mit höchstentlohnten Piloten, die allerdings auch nicht das ganze Leben arbeiten können, im Kontrast zu niedrigstentlohntem Sicherheits- und Service-Personal.

Als Abschiebeflughafen ist es auch Ort gewaltvollen Herausgerissenwerdens aus einem neuen Leben.

Flughafen bedeutet also Verbindung und Trennung zugleich. Er gehört zur Stadt und ist doch auch exterritorial fast. Es ist eigenartig leise hier, ohrenbetäubend laut dort – z. B. draußen auf der Rollbahn. Die Läden versuchen, den Tor-zur-Welt-Charakter zu vermitteln und manchmal noch eine Art Bild der Stadt für Touristen, die keine Souvenirs gekauft haben in 2 min.

Es geht hier ebenso um Flucht oder Vertreibung aus dem Biotop, das man sich erkämpft hat, wie um Tapetenwechsel mit besonders viel Abstand zu einem Arbeits- und Lebensumfeld, das man nur erduldet, das einen auslaugt und dem man entfliehen will.

Und dann ist es noch Ort der intensivierten CO2-Produktion und Verteilung in höheren Sphären.

Und es ist ein Ort der Verletzbarkeit durch Terroristen, spätestens seit den ersten Flugzeugentführungen in den 1960ern.

Ein ökologisches Schuldbewusstsein fliegt bei vielen bereits mit, vielleicht gemildert durch eine Kompensations-Ablass-Gebühr, durch Ausreden – bessere und schlechtere – oder auch echte Begründungen.

Aber schaut und lest selbst...

An dieser Stelle wünsche ich im Namen des gesamten Teams einen guten Flug durch die erste Ausgabe! Landet ruhig mehrfach ;) und schnallt euch an, es gibt viel zu sehen, lesen, denken!

(Abre numa nova janela)
Der erste Online-Artikel (November 2025), zugleich die Selbstvorstellung der Redaktion und des Projekts Rückenwind.

Wir freuen uns, die erste Ausgabe unseres Online-Magazins RÜCKENWIND zu präsentieren.

Die Teaserbilder (s.u.) können angeklickt werden & sind mit dem entsprechenden Artikel verlinkt.

(Abre numa nova janela)
Das hier noch geplante Interview erscheint voraussichtlich im Februar 2025 als Blogbeitrag hier auf Steady und dann auch im Print-Magazin, das voraussichtlich Mitte Februar erscheint.
(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)

Aus den Rückenwind-Rubriken:

Unsere Online-Artikel

von November 2024 bis Januar 2025

- auf die jeweiligen Bilder klicken! (sind verlinkt)

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)https://www.instagram.com/p/DEcNtF7oSrP/ (Abre numa nova janela)

In unserer ersten Rubrik "Philosophische Brise" sind inzwischen schon drei Online-Artikel von Alex Niehoff-Toral erschienen:


- Die ökozidale Gesellschaft betreibt Verleugnungsabwehr

- Ethiken und Moralitäten des politischen Subjekts bezogen auf die gegenwärtige Lage

- Der Flughafen als Spiegelbild des 20. Jahrhunderts
Eine philosophische Bilderkollage, um aus dem Trübsinn zu erwachen



Hier sind für 2025 noch viele weitere Artikel geplant.

Dabei wollen wir so vorgehen, dass wir im Laufe von drei Monaten eine Ausgabe unseres Online-Magazins erarbeiten. Artikel, die fertig sind, erscheinen während dieser Zeit online in unserem Blog bzw. im Online-Magazin (Steady).

Wenn alle Artikel der von uns geplanten Ausgabe online sind, erstellen wir daraus ein PDF, das wir als Paperback & E-Book (mit Books on Demand - Mitte des Folgemonats) veröffentlichen, und beginnen im Folgemonat - nun also ab Februar 2025, weil die erste Ausgabe in den Monaten November / Dezember / Januar erstellt wurde - die nächste Ausgabe.

Ab Januar 2025 gibt es monatlich einen kostenlosen Newsletter jeweils zum Monatsende, in dem wir die jeweiligen Artikel des Monats vorstellen.



In Social Media gibt es von uns aber auch den #rückenwindderwoche (Abre numa nova janela) #fürdich (Abre numa nova janela) (Links zu unseren weiteren Social Media Accounts im Linktree)

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)https://www.instagram.com/p/DEcKIfzopkV/ (Abre numa nova janela)

Desaster Food - Wenn die Katastrophe schon begonnen hat, ist es für Prävention zu spät. Dann muss auf eine Notlage reagiert werden. Mit Weisheit!

In unserer zweiten Rubrik - Desaster Food - setzen wir uns mit den Lösungsstrategien auseinander, die den Status Quo schon berücksichtigen. Das Ausblenden und Verdrängen dessen, dass das 1,5°-Limit bereits überschritten ist, vermutlich einige KippPunkte schon am Kippen sind und die planetaren Grenzen an der Zerreißprobe sind, macht keinen Sinn, wenn es darum geht, sinnvoll zu handeln und umsetzbare Entscheidungen zu treffen. Es muss darum gehen, die Lebensrealitäten ALLER Menschen bzw. ALLER Lebewesen des Planeten mit einzubeziehen. Bei allen politischen, wirtschaftlichen, juristischen, gesellschaftlichen Entscheidungen, Gewohnheiten, Verhaltensweisen - und beim Alltagshandeln aller. Der ausschließliche Appell an Letzteres #ökologischerfußabdruck (Abre numa nova janela) macht keinen Sinn, wenn es keine systemischen Veränderungen gibt, sondern gleichzeitig für Flugscham und Flugstolz gekämpft wird - also für ein fossiles Weiter-so mit grünem Anstrich.

Alle wissen das! Es sind nur nicht alle bereit, sich damit auch auseinanderzusetzen.

Desaster Food ist ein Begriff und ein Brauchtum aus dem pazifischen #inselstaat (Abre numa nova janela) #vanuatu (Abre numa nova janela) - Vanuatu steht auf Platz 1 der von KlimaKatastrophe bedrohten Länder und hat die Weltgemeinschaft dazu aufgerufen, auf diese Tatsache mal endlich angemessen zu reagieren.

Desaster Food ist Essen, dass auf eine bestimmte Weise haltbar gemacht und in Bananen-Stauden-Blätter verpackt und im Boden vergraben wird, um nach einem Hurricane, der die komplette Infrastruktur zerstört für die Überlebenden zur Verfügung zu stehen.

Wenn es ums Überleben geht, ist Luxus irrelevant.

Wenn es um die puren Lebensgrundlagen geht, ist guter Geschmack irrelevant.

Das hat ein Einwohner von Vanuatu auf die Frage geantwortet, wie das Desaster Food schmeckt.

Wir wollen uns in dieser Rubrik damit beschäftigen, wie Gemeinschaft gestaltet sein kann, die so lebt, wie es die KlimaKatastrophe als Folge vorgibt, und wie es zugleich präventiv sinnvoll gewesen wäre.

Desaster Food und Regnose

- dazu gibt es auch einen Artikel (s.u.) …

Eine interessante Reflexionsmethode ist die Regnose, die nicht fragt: Wo kommen wir hin, wenn wir so weitermachen wie bisher? (Prognose) Um das Ergebnis noch 100x überprüfen zu lassen und während des Anzweifelns in der Komfortzone bleiben und munter verdrängen und ausblenden zu können. ...

Die Regnose fragt: Wo & wie willst du in 5 / 10 / 20 Jahren leben? Und fragt als nächstes: Welchen Kurs / welche Richtung musst du dann jetzt - vom realen Status Quo aus - nicht von einer Illusion im Konjunktiv aus - in welchem Tempo gehen & welche Hilfsmittel, Methoden und Unterstützung brauchst du und auf welche Erfahrungswerte aus der Vergangenheit und auf welche eigenen Fähigkeiten und Resilienzfaktoren kannst du dabei zurückgreifen?

Es wird höchste Zeit, auf diese Weise zu reflektieren und zu entscheiden, anstatt weiterhin das soziale & ökologische globale Chaos wie einen Kindergeburtstag zu betrachten und im Wahlkampf fortwährend die sinnbildliche Frage in den Raum zu werfen: Wer will noch ein Eis?

Oder zu suggerieren: Wer mich wählt, kriegt noch ein Eis!

Es ist an der Zeit #klimaehrlich (Abre numa nova janela) zu sagen, dass das metaphorische Eis schon längst aus ist.

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)https://www.instagram.com/p/DEcHCnXo3W6/ (Abre numa nova janela)

Rubrik 3: Political Jiu Jitsu

Was ist eigentlich #politicaljiujitsu (Abre numa nova janela) ? Und wieso funktioniert ziviler Widerstand nicht über Sympathie, sondern über Disruption (Störung der alltäglichen Normalität / Störung des Verdrängens, Ausblendens, Ignorierens)?

Darüber gibt es im Januar 2025 einen Online-Artikel. Ein weiterer Artikel mit dem Titel "Dürfen die das? Zur Legitimität von zivilem Widerstand" greift das Thema am Beispiel der Flughafenblockaden von Letzte Generation im Sommer 2024 auf und bezieht sich damit auch auf den Leitartikel “Flughafen” zur ersten Komplett-Ausgabe des Online-Magazins Rückenwind: Ausgabe 1 (Nov 24 bis Jan 25).

Im Prinzip ist der Begriff #politicaljiujitsu (Abre numa nova janela) sogar das, was namensgebend zunächst für das Kolloquium Rückenwind war, aus dem das Redaktionsteam und dann das gleichnamige Online-Magazin wurde.

Unsere Windrichtung:

Der Gegenwind schlägt der KlimaGerechtigkeitsBewegung hart ins Gesicht.
Der Rückenwind ist (noch) zu leise. Machen wir ihn lauter!

Die Beschreibung dieser Rubrik in unserem Online-Magazin:

Political Jiu Jitsu
Entlarvender Gegenwind
& aktivierender Rückenwind.
#Spiegel (Abre numa nova janela)
#Feueralarm (Abre numa nova janela) #DerOhnmachtDieMachtNehmen (Abre numa nova janela) #Verantwortung (Abre numa nova janela)
#Gewaltlosigkeit (Abre numa nova janela)

Dieser Artikel befindet sich noch in den letzten Zügen. Gerne im Februar nochmal reinschauen. Bald ist er bestimmt auch online.
(Abre numa nova janela)
Das hier noch geplante Interview erscheint voraussichtlich im Februar 2025 als Blogbeitrag hier auf Steady und dann auch im Print-Magazin, das voraussichtlich Mitte Februar erscheint.

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)https://www.instagram.com/p/DEcFmtNogxe/ (Abre numa nova janela)

Rubrik 4: Hoffnung durch Handeln - Active Hope - ist ein Buchtitel von Joanna Macy. Die Philosophin, Autorin & Aktivistin hat #theworkthatreconnects (Abre numa nova janela) "die Arbeit, die wieder verbindet" - die Menschen miteinander / die Menschen mit der Erde / die Menschen mit sich selbst - begründet.

Wir haben uns vor der Gründung unseres Online-Magazins ausgiebig mit Joanna Macy & ihrer Arbeitsweise bzw. ihrem Konzept der Bewusstseinsarbeit beschäftigt. Angefangen haben wir nämlich als Kolloquium Rückenwind im Juli 2024, das sich aus der losen Vernetzung einiger Menschen in der Initiative & Kampagne #graswurzelpresse (Abre numa nova janela) #grassrootspress (Abre numa nova janela) #graswurzelpressearbeit (Abre numa nova janela) gebildet hat.

Aus diesem Kolloquium wurde das Redaktionsteam des Online-Magazins Rückenwind.

In jeder Rubrik stellen wir durchaus auch Bücher vor, die wir empfehlen oder die wir besprechen oder die eine Grundlage einer eigenen z.B. philosophischen Abhandlung sind.

In dieser Rubrik stellen wir explizit ermutigende Literatur vor und werden immer mal wieder auch direkt über Joanna Macy und auch über Erfahrungen mit der "Arbeit, die wieder verbindet" berichten.

Hoffnung durch Handeln

Buchtipps: Active Hope - Tomorrow. Die Welt ist voller Lösungen - We are Nature defending itself - Nimm der Ohnmacht ihre Macht - so steht es in der Beschreibung dieser Rubrik in unserem Online-Magazin.

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)


(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)https://www.instagram.com/p/DEcD1_CoGrc/ (Abre numa nova janela)

In der fünften Rubrik unseres Online-Magazins Rückenwind - KlimaSexismus überwinden - geht es darum, zu verdeutlichen, dass es im Kontext #klimakatastrophe (Abre numa nova janela) #ökozid (Abre numa nova janela) #zerstörungvonlebensraum (Abre numa nova janela) #zerstörungvonlebensgrundlagen (Abre numa nova janela) Risikogruppen gibt - ganz ähnlich wie in der #coronakrise (Abre numa nova janela)

Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind; für die gilt, dass sie schon jetzt von Rechtsaußen bedroht werden und in einer faschistischen Diktatur zu den Opfern gehören; für die gilt, dass sie sozio-ökonomisch schlechter gestellt sind, also in prekären Verhältnissen leben; Menschen, die vulnerabel sind (chronisch und/oder psychisch erkrankte Menschen, Menschen mit Einschränkungen, alte Menschen, sehr junge Menschen (Babys, Kleinkinder), schwangere Frauen, stillende Mütter, Menschen, die Angehörige pflegen, versorgen, erziehen ...) - sind in allen Krisen-Situationen, die durch KlimaKatastrophe wie durch ein Brennglas verstärkt werden, stärker betroffen als privilegierte Menschen.

Patriarchale bzw. maskulinistische bzw. petromaskuline Privilegien sind:

- endo-cis-männlich (ausführlich HIER) (Abre numa nova janela)
- heterosexuell / monogam (ausführlich HIER) (Abre numa nova janela)
- weiß (ausführlich HIER) (Abre numa nova janela)
- "christlich" (ausführlich HIER) (Abre numa nova janela)
- fit & gesund (ausführlich HIER) (Abre numa nova janela)
- normschön (ausführlich HIER) (Abre numa nova janela)
- "alt" (ausführlich HIER) (Abre numa nova janela)
- "reich" (ausführlich HIER) (Abre numa nova janela)

Wer alle diese Privilegien hat, gehört zu den meistprivilegierten Menschen bzw. Lebewesen und hat mehr Chancen und Teilhabemöglichkeiten und dadurch auch mehr Macht. In der Kurzform wird die meistprivilegierte Kategorie als "weißer, alter Mann" bezeichnet.

#klimasexismus (Abre numa nova janela) ist nicht exklusiv gemeint.

Auch #klimarassismus (Abre numa nova janela) #klimaableismus (Abre numa nova janela) #klimaklassismus (Abre numa nova janela) usw. wollen wir thematisieren und denen eine Stimme & Rückenwind geben, deren ohnehin vorhandene Benachteiligungen durch KlimaKatastrophe wie durch ein Brennglas verstärkt werden ...
(Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)https://www.instagram.com/p/DEbyQweIdVC/ (Abre numa nova janela)

Rubrik 6: Lyrik, Epik & Dramatik

Ganz bewusst ist Rückenwind ein Online-Magazin, dessen Rubriken sich nicht so sehr auf unterschiedliche Themen & Inhalte beziehen, sondern eher auf unterschiedliche Genres & Textarten.

Das können neben Gemälden, Zeichnungen & Graphiken eben auch Gedichte, Geschichten, Fortsetzungsromane, Erzählungen, Aphorismen usw. sein.

Literarische Werke aller Art - vom Aphorismus bis zum Epos. Hier kann man das Entstehen eines Romans erleben. #bitbeat (Abre numa nova janela) (aus unserer Beschreibung dieser Rubrik in unserem Online-Magazin).

Die hier vorgestellten ersten beiden Gedichte und eine Erzählung sind von @karina_finkenau (Abre numa nova janela) - von ihr stammen auch die Zeichnungen und Gemälde, inklusive des Erkennungsbilds zum Fortsetzungsroman #dieassis (Abre numa nova janela) von Martin Schmidt #bitbeat (Abre numa nova janela)

Der letzten hier vorgestellten Beiträge von Martin Schmidt sind zwei SPECIALS zum #sündibleibt (Abre numa nova janela). Unser Autor und Redaktionsmitglied Martin Schmidt befand sich in der ersten Januarwoche auch im Sündenwald/Erbwald beim #hambacherforst (Abre numa nova janela) und hat unlängst dort aus seinem SPECIAL vor Ort rezitiert, was von @davidsittler (Abre numa nova janela) gefilmt wurde.


Wir sind selbst schon voller Vorfreude auf die Beiträge in dieser Rubrik in 2025!

#staytunedformore (Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)https://www.instagram.com/p/DEbvflEo1yN (Abre numa nova janela)

Die siebte Rubrik im Online-Magazin Rückenwind ist Visueller Rückenwind: Bilder, Fotos, Filme, Comic, Cartoons, Sharepics, Figuren, die Rückenwind generieren.

Auch: eine bildhafte Sprache für gute Rückenwind-Argumente in stürmischen Gegenwind-Debatten. #fürdich (Abre numa nova janela)

Metaphern, die Brücken der Verständigung bilden. Damit du stabil stehst, auch wenn um dich herum ein rauher Wind weht.

In diese Rubrik gehört auch unser erster Online-Artikel vom 16. November 2024, der zugleich unser Selbstverständnis und die Vorstellung des Redaktionsteams und der Ausrichtung des Online-Magazins Rückenwind beinhaltet.

Gerade jetzt - im Januar 2025 - im #wahljahr2025 (Abre numa nova janela) wollen auch wir dir Rückenwind in #wahlkampfdebatten (Abre numa nova janela) mit #wahlkampfrhetorik (Abre numa nova janela) geben. Denn wir alle wissen, dass #wahlkampf (Abre numa nova janela) eine Parade für Populismus, Slogans, leere Versprechen und sogar Desinformationskampagnen ist.

Wie soll mensch sich in diesem Dschungel zurechtfinden?

Und wie können Streitgespräche über Meinungsverschiedenheiten ausgehalten und geführt werden, die so ein Eskalationspotential haben, dass Freundschaften daran zerbrechen können und jedes Familienfest zum Stress-Parcours werden kann?

Wir geben dir Rückenwind für solche Gespräche.

Du findest bei uns gute Rückenwind-Argumente.

Die Kunst ist es - und das lässt sich üben & trainieren! - einige Argumente (gerne auch gut funktionierende Metaphern, also sprachliche Bilder) parat zu haben und zu wissen, mit welchem davon sich welcher Gegenwind in ein laues Lüftchen verwandeln lässt. Dadurch kann so manches Streitgespräch deeskaliert und so mancher polternde Gegenwind-Äußerer mit gezielten Aha-Erlebnissen zum Nachdenken gebracht werden ...

Mehr dazu in unserem Online-Magazin. Link im Linktree in der Bio.

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)https://www.instagram.com/p/DEbtPYkoCGf (Abre numa nova janela)

Wir haben [auf Instagram] unser Design & Layout verändert und an das Logo des Online-Magazins Rückenwind angeglichen.

Wir behalten die Hashtags
#graswurzelpresse (Abre numa nova janela)
#grasrootspress (Abre numa nova janela)
#graswurzelpressearbeit (Abre numa nova janela)

Damit assoziieren wir das Engagement von sehr vielen Einzelpersonen, Initiativen, Gruppen, Vereinen, Bildungseinrichtungen usw. gegen Desinformationskampagnen & Populismus. Gerade jetzt im #wahljahr2025 (Abre numa nova janela) ...

Wir stellen heute unsere acht Rubriken vor. Jede ist eine geballte Portion #rückenwind (Abre numa nova janela) #fürdich (Abre numa nova janela) in stürmischen
#gegenwinddebatten (Abre numa nova janela).

Wir geben dir Rückenwind, damit du stabil stehst, auch wenn der Gegenwind rauh ist.

Unsere Rubrik #bärundhund (Abre numa nova janela) ist dabei etwas ganz Besonderes, weil sie sich an Kinder und Familien richtet.

"Impulse für Kinder und Familien, die helfen, dem ökologischen & sozialen globalen Chaos standzuhalten, ohne verrückt zu werden." (aus unserer Beschreibung der Rubrik in unserem Online-Magazin - Link in der Bio im Linktree)

Für diese Rubrik sind @karina_finkenau (Abre numa nova janela) und @sonjamanderbach (Abre numa nova janela) verantwortlich. Sie geht zurück auf die Erzählreihe "Bär & Hund" die auf der Internetseite von Karina Finkenau https://karinafinkenau.de/ (Abre numa nova janela) als Fortsetzungsgeschichte gelesen und betrachtet werden kann.

Das Erkennungsbild ist eine Zeichnung des Samojedenhundes Sammy, der sich ausgerechnet das Kissen geschnappt hat, das die Tochter von Sonja Manderbach für sie genäht und bestickt hat, um es ihr im Januar 2022 mit nach Berlin zu geben für die erste Kampagne #essenrettenlebenretten (Abre numa nova janela) von #aufstandderletztengeneration (Abre numa nova janela) (später: #letztegeneration (Abre numa nova janela) bzw. #letztegenerationvordenkipppunkten (Abre numa nova janela) )

Wir haben nach einem Vorstellungsartikel mit einigen Fragen zum Nachdenken über Solidarität, Support & Rückenwind die Fortsetzungsgeschichte "Der Bär & der Hund sprechen über Weihnachten" in sechs Kapiteln vom 24. bis 29. Dezember veröffentlicht.

In Arbeit ist eine Erzählung über Rückenwind (erzählt und illustriert von Karina Finkenau) und eine Erzählung über besondere Zelte und eine neue Konferenz der Tiere (erzählt von Sonja Manderbach - illustriert von Karina Finkenau).

Außerdem haben wir #breakingnews (Abre numa nova janela) von Bär & Hund !

Die Redaktion schickt "Bär & Hund" in den #sündibleibt (Abre numa nova janela)

#staytuned (Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela)
Den Rückenwind der Woche gibt es in Social Media - die Links zu unseren Social Media-Accounts befinden sich im Linktree. (Aufs Bild klicken. Der Linktree ist hier verlinkt.)
https://www.instagram.com/p/DEcPBZMMR3Q/ (Abre numa nova janela)

In diesem Film stellen wir die acht Rubriken des Online-Magazins Rückenwind vor.

Lehne dich entspannt zurück und beobachte, wie sie an dir vorbei wehen, so dass du sie in Ruhe betrachten kannst.

Erlebe dabei, wie der Gegenwind und der Rückenwind - hier durch Streichinstrumente audiosymbolisiert - einen windigen Dialog miteinander führen. ...

In weiteren acht Beiträgen haben wir jede Rubrik für sich vorgestellt und beschrieben, worum es darin gehen soll. Außerdem gibt es ein Sharepic zu jedem bisher schon erschienenen Online-Artikel bei den Rubriken, zu denen schon Online-Artikel fertig sind.

Melde dich auch gerne zu unserem kostenlosen monatlichen Newsletter an, den wir ab Januar 2025 herausgeben, in dem wir über die Artikel des Monats informieren.

Die Online-Artikel erscheinen unregelmäßig, so wie sie fertig sind in unserem Blog, dem auch noch ein Podcast folgen wird, bzw. eben in unserem Online-Magazin (Steady). An einer Ausgabe arbeiten wir drei Monate lang und erstellen am Ende aus den fertigen Artikeln das Online-Magazin als PDF - möglicherweise geben wir es auch in einer Print- und Ebook-Version heraus.

Du kannst uns unterstützen, dass wir auch Druckkosten usw. finanzieren können, oder Menschen dazu einladen, uns mit einem monatlichen Obolus zu unterstützen, indem sie Mitglied in der Community werden. (Link im Linktree in der Bio)

Du kannst uns auch mit Likes, positiven Kommentaren, geteilten und gespeicherten Beiträgen, Storys usw. - oder durch das Teilen unseres Linktrees oder dem Link zu unserem Online-Magazin in Messenger-Gruppen unterstützen, indem du uns mehr Reichweite gibst.

Wir danken dir sehr im Voraus!

Was du von uns - zusätzlich zum vierteljährlichen Magazin und dem monatlichen Newsletter plus Online-Artikel in Gestalt von Blogbeiträgen - bekommst ist in Social Media: Dein #rückenwindderwoche (Abre numa nova janela) #fürdich (Abre numa nova janela)

Unsere weiteren Social Media-Accounts sind ebenfalls im Linktree (in der Bio) vernetzt.

Morgen - am 6. Januar2025 - gibt es #breakingnews (Abre numa nova janela) von #bärundhund (Abre numa nova janela)

(Das war jedenfalls die Ansage auf ISTAGRAM am 05. Januar 2025. Aber dann wurde unser Account erst einmal als “komprimiert” bezeichnet und auf passiv gestellt, weil INSTAGRAM Sonja für einen Bot gehalten hat, weil sie am ersten Januarwochende so viel gepostet hat, um den Layoutwechsel von graswurzelpresse zu RÜCKENWIND Online-Magazin zu gestalten … ;-)

Ankündigungen & Aktuelles (s.u.!)

(Abre numa nova janela)

Rückenwind-Kolloquium am 09. Februar 2025 (Abre numa nova janela)
(HIER anklicken) (Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela)

Rückenwind - Ausgabe 1 als Paperback & E-Book (Abre numa nova janela)
ISBN & weitere Bestelldetails HIER (Abre numa nova janela)
(voraussichtlich ab Mitte Februar erhältlich)

Bär & Hund an der Erdwunde als Paperback & E-Book (Abre numa nova janela)
ISBN & weitere Bestelldetails HIER (Abre numa nova janela)
(voraussichtlich ab Mitte Februar erhältlich)

(Abre numa nova janela)

Zweite Runde: #dieredaktionfragt #alleantworten (Abre numa nova janela)

Thema der zweiten Ausgabe (Februar bis April 2025) (Abre numa nova janela)

Daher weht der Wind im nächsten Newsletter: Februar 2025 (Abre numa nova janela)

Noch etwas wild wehende Ideen für Rückenwind-Begegnungen im März, April & Mai (Newsletter März & April) (Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela)

https://www.youtube.com/watch?v=4ULK6vR2GdI&t=57s (Abre numa nova janela)

(Abre numa nova janela)
Das Titelbild von Karina Finkenau, das wir im ersten Online-Artikel - zugleich unser Selbstverständnis, die Vorstellung des Redaktionsteams und des Ziels unseres Online-Magazins - verwendet haben. Zu sehen ist - ganz hinten im Fenster das gemalte Logo von Rückenwind, ein Boot, das von einer helfenden Hand getragen "im Himmel fliegt" mit einem Segel aus Schreibpapier, das von Rückenwind gestärkt wird. Umgeben ist dieser Raum, der auf das Fenster zuführt von einer Graswurzelwiese - und ganz links unten ist der Samojedenhund Sammy zu sehen, der zum Erkennungsbild der Rubrik "Bär & Hund" wurde.

Die ersten beiden Logos der Kampagne graswurzelpresse und des Kolloquiums Rückenwind - 2024: 

Das "fliegende Schiff" auf der wohlwollenden Hand mit dem Segel aus Schreibpapier, das von Rückenwind gestärkt wird. 

Die blühende Graswurzelwiese mit dem Wort grassrootspress - graswurzelpresse und einigen Zeitungen.
Die ersten beiden Logos der Kampagne graswurzelpresse und des Kolloquiums Rückenwind - 2024 - gestaltet von Sonja Manderbach

Alle Links in einer Übersicht -im Link-Baum:

https://linktr.ee/rueckenwind_graswurzelpresse (Abre numa nova janela)

Wie RÜCKENWIND entwickelt wurde …

Im April / Mai 2024 gab es erste Ideen zur Kampagne graswurzelpresse.

Im Juni / Juli 2024 gründete sich das Kolloquium RÜCKENWIND und entwickelte die Idee, das Online-Magazin RÜCKENWIND herauszubringen.

Unser Selbstverständnis:

Tópico Desaster Food

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de RÜCKENWIND e comece a conversa.
Torne-se membro