Skip to main content

Kommunikationsquadrat Friedemann Schulz von Thun

Das »Kommunikationsquadrat« von Friedemann Schulz von Thun ist ein Synonym zum »4 Ohren Modell«. Oder anders gesagt, bezeichnet der Begriff Kommunikationsquadrat grundsätzlich denselben modellhaften Ansatz wie der Begriff 4 Ohren Modell.

Dennoch ist es nicht vollends egal, ob man für sich den Begriff Kommunikationsquadrat (Nachrichtenquadrat) oder den Begriff 4 Ohren Modell adaptiert.

In diesem Artikel geht es zunächst um das Kommunikationsquadrat und anschließend um die Wirkung der beiden Begriffe.

4 Seiten einer Nachricht im Kommunikationsquadrat

Der Begriff Kommunikationsquadrat abstrahiert eine Nachricht in Form eines Quadrates, welches 4 Seiten hat.

Eine Nachricht beinhaltet demnach die Seiten Sachinhalt (Opens in a new window), Selbstoffenbarung (Opens in a new window), Appell (Opens in a new window) und Beziehung (Opens in a new window).

Auf der Seite zum Kommunikationsquadrat (Opens in a new window) von Friedemann Schulz von Thun heißt es:

Wenn ich als Mensch etwas von mir gebe, bin ich auf vierfache Weise wirksam. Jede meiner Äußerungen enthält, ob ich will oder nicht, vier Botschaften gleichzeitig

https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat

Das Zitat gibt die Erkenntnis von Friedemann Schulz von Thun wieder. Mit dem Kommunikationsquadrat geht also die Auffassung einher, dass ein Sender immer, wirklich immer, auf allen Seiten einer Nachricht eine Botschaft sendet.

Ich habe bereits anhand des Beispiels »Die Ampel ist grün (Opens in a new window)« gezeigt, welche Spekulationen ein Empfänger anstellt, sodass vermeintlich auf jeder der 4 Ebenen eine Botschaft vorliegt.

Im Zitat heißt es denn auch, egal ob der Sender das will, enthält seine Nachricht 4 Botschaften gleichzeitig.

Ein Beispiel zum Kommunikationsquadrat

Ein Vater zweier Töchter hat von seiner Ehefrau erfahren, dass ein Elternabend stattfindet, zu dem er seine Ehefrau begleiten soll. Da er verdrängt hat, um welche Uhrzeit der Termin in der Schule ist, fragt er seine Frau:

»Um welche Uhrzeit müssen wir heute in der Schule sein?«

Seine Frau antwortet:

»Der Termin ist um 17:30 Uhr.«

Die Antwort seiner Ehefrau ist eindeutig und enthält eine Sachinformation, die der Vater erfragt hat.

Nach Auffassung von Friedemann Schulz von Thun, sendet die Ehefrau damit auf allen 4 Ebenen.

Sachebene → Termin um 17:30 Uhr in der Schule

Selbstoffenbarung → ?

Appell → ?

Beziehungsebene → ?

Wenn du die Botschaft liest, wirst du (hoffentlich) erkennen, dass mit der Nachricht durch die Formulierung nur eine Botschaft auf der Sachebene gesendet wird. Dennoch heißt es auf der Seite zum Modell von Friedemann Schulz von Thun zur Selbstoffenbarung (Selbstkundgabe):

Jede Äußerung enthält gewollt oder unfreiwillig eine Kostprobe der Persönlichkeit – der Gefühle, Werte, Eigenarten und Bedürfnisse. Dies kann explizit („Ich-Botschaft”) oder implizit geschehen.

https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat (Opens in a new window)

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Opens in a new window)

Topic Kommunikation

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Aufklärung tut Not (ATN) and start the conversation.
Become a member