Zum Hauptinhalt springen

4 Ohren Modell – Es bietet eine fatale Grundannahme zur Kommunikation

Du interessierst Dich für Dich selbst und Deine Beziehungen. Deshalb liest Du diesen Artikel bei »Aufklärung tut Not«. Das 4 Ohren Modell ist sehr bekannt. Mache Dich mit den Gefahren des Kommunikationsmodells vertraut!

Herzlich willkommen, bei Aufklärung tut Not und meinem Grundsatzartikel zur Kommunikation,

Kommunikation ist für das Gestalten von Beziehungen elementar wichtig. Das 4 Ohren Modell ist vielen bekannt. Vielleicht hast Du ebenfalls bereits davon gehört.

Das Modell geht davon aus, dass eine Nachricht grundsätzlich auf 4 Ebenen eine Botschaft beinhaltet.

Herzlichen Dank allen Aufklärung-tut-Not-Mitgliedern, die meine Arbeit ermöglichen. Möchtest du meine Arbeit unterstützen, kannst du das hier tun (Öffnet in neuem Fenster).

Warum schreibe ich eigentlich einen Artikel zum 4 Ohren Modell?

Das dazu passende Buch von Schulz von Thun heißt Miteinander reden.
Die Idee der 4 Ebenen, die mit dem Modell einhergehen, ist sehr hilfreich. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Der öffentliche Umgang mit dem 4 Ohren Modell im Internet, wie soll ich es sagen, ist nicht immer hilfreich. Und eine Kernaussage des Modells möchte ich deshalb im Folgenden hinterfragen.

4 Ohren Modell und 4 Ebenen in einer Nachricht

Eine Nachricht kann also auf 4 verschiedenen Ebenen eine Botschaft enthalten.

Der Sender der Nachricht sendet auf diesen Ebenen mit 4 verschiedenen ‘Schnäbeln’.

Und der Empfänger empfängt mit 4 verschiedenen Ohren.

Sachebene / Inhalts-Aussage

Die Sachebene beinhaltet laut 4 Ohren Modell eine Aussage über einen Sachstand. Die Sonne scheint ist eine Botschaft auf der Sachebene, wenn die Sonne tatsächlich scheint.

4 Ebenen sind möglich für den Sender und den Empfänger

Weitere Beispiele:

  • Die Milch kostet 1,29 Euro

  • Das Konzert ist abgesagt

  • Morgen muss ich arbeiten

Selbstoffenbarung / Selbst-Aussage

Eine Selbst-Aussage oder Selbstoffenbarung transportiert nach dem 4 Ohren Modell, wie es dem Sender geht. Mit einer Selbstoffenbarung können wir über unsere Gefühle, unsere Bedürfnisse oder Wünsche und über unsere Grenzen sprechen. Zum Beispiel:

  • Ich bin müde

  • Auf morgen freue ich mich

  • Ich habe Zweifel

  • Ich bin traurig

  • Ich bin zuversichtlich

  • Ich möchte in Ruhe gelassen werden

  • Ich kann jetzt nicht zuhören

Appellebene / Appell

Ein Appell ist eine eindeutige Aufforderung an den Empfänger, etwas Konkretes zu tun und wird auf der Appellebene gesendet.

Beispiele:

  • Fahr Los!

  • Sei ruhig!

  • Gehe bitte einkaufen!

  • Vergiss das Brot nicht!

Beziehungsebene / Beziehungs-Aussage

Mit einer Botschaft auf der Beziehungsebene teilt man dem Empfänger laut 4 Ohren Modell nicht nur mit, was man von ihm hält.

Beziehungs-Aussagen sind grundsätzlich wichtig, um mit dem Gesagten Beziehung zu bzw. mit seinem Gegenüber herzustellen.

Beispiele:

  • Ich liebe Dich

  • Ich vermisse Dich

  • Ich denke an Dich

  • Ich wünsche mir von Dir mehr Aufmerksamkeit

  • Mir würde gefallen, mit Dir ins Kino zu gehen

  • Ich verstehe Dich nicht

4 Ohren Modell Aufforderung zur Interpretation

Eine Botschaft nur auf der Inhalts-Ebene

Soweit so gut. Nun ist die Annahme weit verbreitet, dass eine Nachricht immer Botschaften auf allen 4 Ebenen beinhaltet.

Und das ist so ziemlich der größte Quatsch, den man zum Thema 4 Ohren Modell oder Kommunikationsquadrat (so wird das Modell auch genannt, und man spricht dann von den 4 Seiten einer Nachricht) verbreiten kann. Denn so ist es nicht. Kommunikation ist schon ein wenig komplexer. Deshalb ist sie auch immer wieder der Grund für erhebliche Beziehungsprobleme im privaten und beruflichen Bereich.

Nehmen wir uns ein einschlägiges Beispiel; nämlich die grüne Ampel.

4 Ohren Modell und das Beispiel „Die Ampel ist grün“ oder „Es ist grün“!

Immer wieder taucht dieses Beispiel auf und bei mir ist der Eindruck entstanden, dass dies ohne es zu hinterfragen weiter gereicht wird.

Die Aussage „Es ist grün“ oder „Die Ampel ist grün“ beinhaltet ausschließlich eine Botschaft auf der Sachebene. Und diese Aussage ist richtig, wenn die Ampel tatsächlich grün ist. Weil es gängig ist, zu interpretieren, dies wird auch durch soziale Netzwerke befeuert, muss der Sender doch auch auf den anderen 3 Ebenen eine Botschaft gesandt haben.

Nein! Hat er tatsächlich nicht. Es ist wichtig, das zu begreifen.

Eine Nachricht kann auf den 4 Ebenen Inhalt, Selbstoffenbarung, Appell und Beziehung eine Botschaft enthalten. Sie muss allerdings nicht auf jeder Ebene eine Botschaft enthalten.

Die Annahme, es muss immer 4 Ebenen geben, fordert Dich letztendlich auf, zu interpretieren. Du musst also auf die Suche nach den anderen Botschaften gehen. Doch wenn keine da sind, kannst Du sie nicht finden.

Verantwortung beim Sender

Für das Gelingen von Kommunikation kommt dem Sender die hauptsächliche Verantwortung zu. Wenn Du Empfänger bist, wirst Du in der Beispielsituation wahrscheinlich losfahren, weil Du diese Situation bereits kennst. Doch wenn Du grundsätzlich der Strategie folgst, bei Aussagen Deiner Mitmenschen nach Botschaften auf allen Ebenen zu suchen, kannst Du schnell Schwierigkeiten erzeugen.

Nachrichten zu interpretieren ist nicht ratsam, weil Du Dich irren kannst und weil Interpretation (Öffnet in neuem Fenster) Energie kostet.

Was ist mit Fragen?

Komplett irreführend sind Beispiele zum 4 Ohren Modell, in denen Fragen als Nachrichten behandelt werden. Sie sind für eine verständigende Kommunikation überhaupt nicht hilfreich.

Denn Fragen sind keine Aussagen, sondern Fragen. Damit enthalten Fragen also keine Botschaften auf den Ebenen Sachebene, Selbstoffenbarungsebene, Appellebene oder Beziehungsebene. Der Sender möchte etwas wissen und wünscht sich eine Antwort. Bei Fragen solltest Du also von Interpretationen gänzlich absehen. Fragen beinhalten keine Botschaften, außer eben die Botschaft, dass der Sender etwas wissen möchte. Das 4 Ohren Modell führt also bezüglich Fragen massiv in die Irre.

  • Wie spät ist es?

  • Hast Du an die Butter gedacht?

  • Musst Du morgen zum Arzt?

  • Darf ich den Rest Käse essen?

Konzentriere Dich einfach darauf, diese zu beantworten:

  • Es ist 13 Uhr 15.

  • Nein

  • Ja (Um 15 Uhr)

  • Ja, darfst Du

Fragen mit Wir

Fragen allerdings, die mit einem wir daher kommen, sind eine spezielle Besonderheit, der ich mich in weiteren Artikeln intensiver zuwenden werde.

Denn diese Fragen sind nicht ohne weiteres zu beantworten. Bei der Frage bzgl. Kino liegt die Antwort in der Zukunft und hängt von vielen Faktoren ab; unter anderem vom Sender und vom Empfänger.

Frage 2 ist eher nicht zu beantworten, bevor Sender und Empfänger sich ausgiebig über die aktuelle Situation unterhalten haben.

Wir-Fragen sind mit Vorsicht zu genießen. Das kann ich aus eigener Erfahrung mit Fug und Recht behaupten.

Euer Bezug zum 4 Ohren Modell?

Kommunikation ist auch deshalb sehr komplex, weil das 4 Ohren Modell scheinbar zu oft falsch interpretiert wird. Nachrichten beinhalten nicht immer Botschaften auf allen Ebenen. Wenn Du dies annimmst, machst Du es Dir vielleicht zusätzlich schwer. Anders formuliert setzt das 4 Ohren Modell fälschlicherweise den Anreiz, Nachrichten zu interpretieren.

Es sollte nun klar sein, dass Sender entscheiden, welcher Ebene sie in ihrer Nachricht eine Botschaft mitgeben. Es sollte auch klar sein, dass es recht aufwendig ist, einer Nachricht tatsächlich auf allen 4 Ebenen eine Botschaft mitzugeben. Hierin ist wohl auch einer der Gründe dafür zu finden, dass Mitmenschen beim Senden von Nachrichten oft nachlässig sind.

Seid ihr bereits mit den 4 Ohren Modell in Berührung gekommen? Haltet ihr das Modell für wichtig hinsichtlich Eurer Partnerschaft oder Ehe? Nutzt ihr ausreichend die Ebenen Selbstoffenbarung, Appell und Beziehung für Eure Nachrichten?

Schreibe als Mitglied in die Kommentare, gib Rückmeldung oder stelle eine Frage!

Kategorie Kommunikation

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Aufklärung tut Not (ATN) und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden