Zum Hauptinhalt springen

Wenn der Partner dauernd am Handy hängt

Du interessierst Dich für Dich selbst und Deine Beziehungen. Deshalb liest Du diesen Artikel bei »Aufklärung tut Not«. Täter, die ihre Partnerin schlagen oder anders körperlich verletzten, wollen ihre Ohnmacht beseitigen.

Wenn der Partner* dauernd am Handy hängt, dann hat er oder sie höchstwahrscheinlich ein nennenswertes Problem. Ich bin auf einen Artikel bei der Zeit (Öffnet in neuem Fenster) gestoßen, der leider hinter der Bezahlschranke verborgen ist. Darin wird gefragt, was Du tun kannst, wenn dein Partner ständig am Handy ist.

* Partner meint Partnerin, Partner, Ehefrau und Ehemann

Ob du etwas und was du tun kannst, untersuche ich in diesem Artikel.

Partner ständig am Handy

Eigene Erfahrungen mit einem Smartphone

Ich schreibe diesen Artikel auf dem Hintergrund, dass ich selbst mal ein Smartphone besaß und inzwischen seit einigen Jahren auch ohne Smartphone »klarkomme«.

Ich bedanke mich bei allen Aufklärung-tut-Not-Mitgliedern, die meine Arbeit ermöglichen. Möchtest du meine Arbeit unterstützen, kannst du das hier tun (Öffnet in neuem Fenster).

Ich hatte mir ein Smartphone angeschafft, mit dem Argument, dass ich es für meine Arbeit im Webdesign benötige. So konnte ich die erstellten Seiten auch auf einem mobilen Endgerät nutzen. Relativ schnell wurde ich zu einem Partner, der nur noch am Handy hing.

Die Gründe dafür sind zum einen im modernen Handy von heute zu finden. Auf der anderen Seite sind sie auch beim Nutzer, also bei mir, zu finden.

Smartphone, das moderne Handy, mit vielen Anwendungsmöglichkeiten

Das Smartphone ist auch ein Telefon. Doch viel mehr ist es ein Gerät, welches uns suggeriert, dass wir wichtig sind. Mit den entsprechenden Apps werden wir über unterschiedlichste Kanäle mit mehr oder weniger nützlichen Informationen versorgt. Abhängig von unserer Ausrichtung erhalten wir SMS, E-Mails, Push-Nachrichten von Zeitungen, sozialen Netzwerken und anderen Diensten, derer wir uns bedienen.

Für mich war es zunächst spannend, die Vielzahl an Apps auszuprobieren, Apps zu installieren, deren Funktionen zu testen und die ein oder andere App wieder zu deinstallieren. Ich sorgte zum Beispiel dafür, dass meine Mails auch auf dem Smartphone landeten.

Mit dem Handy weg vom Partner in die Online-Welt

Es war auf der einen Seite ein schleichender Prozess. Auf der anderen Seite ging es sehr schnell, dass das Smartphone wichtiger war als die reale Welt, also auch wichtiger als meine Ehefrau. Zumindest war ich kaum in der Lage, das Handy außer Acht zu lassen. Es konnte ja etwas Wichtiges eingetrudelt sein.

Da ich analog aufgewachsen bin, meinen ersten PC hatte ich mit 30, habe ich das, glücklicherweise, gemerkt. Und vor allem war ich in der Lage, das kritisch zu hinterfragen.

Allein der Umstand, dass nun meine Mails nicht mehr nur auf meinem Notebook, sondern auch auf dem Smartphone eintrudelten, kam mir irgendwann merkwürdig vor.

Zurück zum Handy (Telefon) – Smartphone ausmustern

Das Smartphone ist nicht nur ein Zeitfresser, sondern gaukelt uns Kontakt vor, der keiner ist. Ich nutze inzwischen schon wieder seit Jahren ein einfaches Handy, ohne diese ganzen Informationen, die die Mehrheit unter uns sowieso überfordert.

Wenn dein Partner ständig am Handy ist, dann hat er sicherlich ein Smartphone.

Partner hängt am Handy und Du?

Wenn der Partner dauernd am Handy hängt, dann kann dies mit dir etwas machen. Welche Gefühle sich bei dir einstellen, hängt davon ab, welches Phänomen dein Partner für dich erzeugt, wenn er stets mehr mit dem Handy beschäftigt ist.

Wenn der Partner dauernd am Handy hängt und Regeln bricht

Vielleicht habt ihr bestimmte Regeln besprochen, wann das Handy bzw. Smartphone aus bzw. leise bleibt. Zum Beispiel am Esstisch.

Hält er für dich dann einfach die Regel nicht ein oder stört er dich tatsächlich auch beim Essen?

Dein Partner bricht die Regel

Hält dein Partner sich nicht an die von euch besprochene Regel, kann sich bei dir Unverständnis oder Frustration einstellen.

Dein Partner stört dich beim Essen

Dein Partner kann auch am Handy hängen und dich persönlich damit stören. Vielleicht möchtest du beim Essen Ruhe oder die Aufmerksamkeit deines Partners.

Du könntest durch das Verhalten deines Partners enttäuscht, verwirrt oder verzweifelt sein.

Wenn der Partner dauernd am Handy hängt, wird euer Kontakt dünn

Wenn dein Partner auf deine Kontaktangebote (Öffnet in neuem Fenster) nicht reagiert oder sie nicht annimmt, dann hast du es mit einem gravierenden Phänomen zu tun.

Zum einen würde es passen, wenn du dir Sorgen um deinen Partner machst. Denn je weniger du mit ihm Kontakt herstellen kannst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er Smartphone süchtig ist.

Anderseits wird es für euch schwierig, in eurer Partnerschaft oder Ehe eure Beziehung ohne angemessenen Kontakt zu pflegen.

Wenn du also unzufrieden bist, traurig oder verzweifelt, dann ist das auf jeden Fall angemessen und deine Gefühle passen zu deiner aktuellen Situation.

Wenn dein Partner sich nicht vom Handy abbringen lässt

Grundsätzlich hast du keinen direkten Einfluss auf das Verhalten deines Partners. Dennoch ist es aus meiner Sicht ratsam, wenn du mit Selbstoffenbarungen oder Beziehungsaussagen über deine Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen sprichst und/oder Kontaktangebote machst. Idealerweise kommt ihr ins Gespräch und dein Partner kann seinen Smartphone-Konsum reflektieren.

Denn eine Partnerschaft oder Ehe gehen wir nicht ein, um nebeneinander herzuleben, weil sich der Partner im Smartphone (Handy) verliert.

Doch was kannst du unternehmen, wenn deine Bemühungen ins Leere laufen? Wenn dein Partner deine Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen nicht wahrnimmt?

Eine Paartherapeutin hat den »heftigen« Rat (Öffnet in neuem Fenster) im umgekehrten Sinne erteilt, das Smartphone oder Handy in die Elbe zu werfen oder an die Wand. Selbstverständlich kannst du das nicht mit dem Gerät deines Partners machen.

Dennoch steckt in diesem überspitzten Rat eine wichtige Botschaft. Es geht für dich darum, in irgendeiner Form in Handlung zu kommen. Denn dein eigenes Verhalten kannst du sehr wohl verändern.

Wenn du deine Gefühle wahrnimmst, dann eröffnet sich dir die Möglichkeit, deine Sorge oder Unzufriedenheit in anderes Verhalten umzuwandeln.

Wenn deine Sorge überwiegt, könntest du deinem Partner einen Flyer zum Thema Handysucht ausdrucken:
https://webcare.plus/wp-content/uploads/2021/08/webcare-flyer-selbsttest-handysucht.pdf (Öffnet in neuem Fenster)

Bist du mehr mit eurem Mangel an Kontakt beschäftigt, dann solltest du dich mit der Frage beschäftigen, ob dein Partner Isolator oder Konfluenter ist. Denn daraus ergibt sich, wie du deinem Partner Kontakt anbieten solltest, damit dieser dein Kontaktangebot im doppelten Sinn wahrnimmt.

Dann kannst du deine Kommunikation entsprechend verändern, wenn dies notwendig ist.

Dein Partner ständig am Handy?

Dann bist du berechtigterweise in Sorge und/oder erlebst in deiner Beziehung Einsamkeit, Ohnmacht oder Verzweiflung.

Als Erstes solltest du deine Gefühle ernst nehmen und wahrnehmen. Obwohl deine Gefühle unangenehm sind, können Sie dir den Weg weisen, deine für dich passenden Handlungen in Gang zu setzen.

Wenn du Hilflosigkeit merkst, kannst du als Mitglied auch in die Kommentare schreiben und über deine Erfahrungen mit deinem Partner berichten.

Kategorie Beziehung

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Aufklärung tut Not (ATN) und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden