Zum Hauptinhalt springen

Partner verweigert Kommunikation – Einsam durch Kontaktlosigkeit

Du interessierst Dich für Dich selbst und Deine Beziehungen. Deshalb liest Du diesen Artikel bei »Aufklärung tut Not«. Begreife, wie Dein Partner* mit seiner Verweigerung Eure Beziehung gefährdet!

* Partner meint Partnerin, Partner, Ehefrau und Ehemann

Dein Partner verweigert Kommunikation mit dir? Wenn dein Partner nicht mit dir redet, ist es wichtig, dass du bei dir bleibst. Denn auf das Verhalten unseres Partners haben wir keinen direkten Einfluss. Wir können nur unser eigenes Verhalten direkt verändern.

Dein Partner kann unter unterschiedlichsten Bedingungen die Kommunikation mit dir verweigern.

In diesem Artikel gehe ich auf einige Rahmenbedingungen ein und zeige Möglichkeiten deines Verhaltens auf.

Partner verweigert Kommunikation – Nicht Kommunizieren geht nicht?

Es wird immer und immer wieder herangezogen. Das Kommunikationsmodell von Watzlawick (Öffnet in neuem Fenster). Zum einen halte ich von der Behauptung »Nicht Kommunizieren geht nicht« nichts. Zum zweiten hast du vielleicht bereits eine Ahnung, dass dir die Behauptung bei deiner Kommunikation mit deinem Partner keine Hilfe sein wird.

Wenn dein Partner die Kommunikation verweigert, teilt er dir überhaupt nichts mit. Lass dir auf keinen Fall etwas anderes einreden! Das gilt, wenn er überhaupt nicht mit dir spricht.

Meinungsverschiedenheiten und Verweigerung der Kommunikation

Meinungsverschiedenheiten könnt ihr bezüglich der unterschiedlichsten Fragestellungen haben.

Manchmal ist der Anlass für Meinungsverschiedenheiten recht banal. Zum Beispiel ein gemeinsam geschauter Film oder ein Beitrag im Fernsehen. War der Film gut oder schlecht? Ist die Kernaussage des Beitrags richtig oder falsch?

Auch verschiedene Musikgeschmäcker können Reibungen verursachen. Wenn dein Partner deine Lieblingsband gar nicht gut findet oder umgekehrt, kann sich daraus eine problematisch verlaufende Diskussion entwickeln.

Egal worüber ihr anfangs gesprochen habt, kann sich am Ende ein ganz anderes Thema in den Vordergrund schieben. Meinungsverschiedenheiten haben immer, wirklich immer eines gemeinsam. Sie verursachen auf beiden Seiten unangenehme Gefühle.

Meistens entsteht nach Meinungsverschiedenheiten eine Gemengelage von Gefühlen. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten ist die Gemeinsamkeit in deiner Beziehung punktuell weg. Meinungsverschiedenheiten machen selbstverständlich keinen Spaß. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Dich und deinen Partner kann es einsam, verwirrt, traurig oder ratlos zurücklassen.

Partner verweigert Kommunikation und Konflikte

Konflikte sind keine Meinungsverschiedenheiten. Sie entstehen zwischen dir und deinem Partner, wenn sich eure momentanen Interessen nicht decken. Außerdem muss mindestens eine Seite die eigenen Bedarfe dazu klar und deutlich formulieren.

Konflikte können wir nicht ohne funktionierende Kommunikation beilegen. Dennoch wählen viele Mitmenschen in solchen Phasen den Rückzug.

Als vorübergehende Strategie ist dies vielleicht ertragbar. Doch als dauerhafte Strategie ist das nicht akzeptabel.

Konflikte erzeugen ebenfalls unangenehme Gefühle. Ungeklärte Konflikte ziehen diverse Auswirkungen nach sich. Doch eines sollte dir klar sein.

Nicht jeder Konflikt lässt sich im Sinne eines Kompromisses klären. Manchmal müssen wir innerhalb unserer Partnerschaft oder Ehe auch zurücktreten. Allerdings sollte dann später ein entsprechender Ausgleich stattfinden. Und manchmal ist es notwendig, dass beide Seiten in sich gehen und sich ordnen. Dann können sie herausbekommen, welche Gefühle eine Rolle spielen. Später können sie hoffentlich konkreter formulieren.

Ohne Kommunikation können wir allerdings auch hierfür keine Verständigung erreichen.

Partner verweigert Kommunikation und Beziehungsprobleme

Bei dauerhaften und nennenswerten Beziehungsproblemen ist die Verweigerung der Kommunikation kein probates Mittel mehr.

Umso schwerwiegender ist dann, wenn unser Partner uns die Kommunikation verweigert. Fatalerweise entstehen diverse Beziehungsprobleme aufgrund mangelhafter Kommunikation. Bei solchen Beziehungsproblemen kann ein Kreislauf entstehen. Mangelnde Kommunikation verursacht Beziehungsprobleme, über die dann noch seltener und unpräziser miteinander gesprochen wird.

Dies löst viele Gefühle aus:

  • Ohnmacht

  • Hilflosigkeit

  • Ratlosigkeit

  • Einsamkeit

  • Verzweiflung

Diese Gefühle gehen nicht weg. Nur, wenn sie Raum bekommen, können sie sich entfalten. Sie werden dann größer. Sie erreichen ihren Höhepunkt, werden später weniger und verschwinden dann. Dafür sind Gespräche ein probates Mittel; manchmal am besten mit unserem Partner. Manchmal sind Freunde oder professionelle Berater die bessere Wahl.

Partner verweigert Kommunikation und Beziehungskrise

Eine Beziehungskrise entsteht durch andauernde Beziehungsprobleme. Diese beeinträchtigen die Lebensqualität einer oder beider Seiten. Dann rückt eine Trennung als letzte Option zunehmend in den Vordergrund.

Mangelnde Kommunikation zeichnet sich dann durch zweierlei aus:

  • Keine Kommunikation oder minimale Kommunikation zur Alltagsbewältigung

  • Kommunikation ohne Verständigung über Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen

Die Folge ist dann massive Kontaktlosigkeit. Der Kontakt zwischen dir und deinem Partner wird sehr dünn. Die Bindung zwischen euch wird brüchig. Die Säule »Soziale Kontakte (Öffnet in neuem Fenster)« trägt deine oder eure Identität nicht mehr. Sie wirkt sich demzufolge krisenhaft auf deine / eure Identität aus.

Für Mitglieder

Als Mitglied liest du, welche 5 möglichen Gründe es für die Verweigerungshaltung deines Partners gibt.

Als Mitglied kannst du auch die Kommentarfunktion nutzen, deine Gedanken teilen oder Fragen stellen.

Erfahre mit einer Aufklärung-tut-Not-Mitgliedschaft, welche Gründe dein Partner haben könnte!

Zu den Gründen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Kommunikation

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Aufklärung tut Not (ATN) und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden