Zum Hauptinhalt springen

Wer? Wie? Was? Mehr Medien-Wissen

Du wünscht Dir mehr Transparenz darüber, was Journalismus kann und soll und nach welchen Regeln Journos arbeiten. Bekommst Du.
von Insa van den Berg
Paket 1 von 1: Medienbildung unterstützen
5 € pro Monat

Mit Deinem Beitrag ermöglichst Du, dass Menschen mehr über journalistisches Arbeiten erfahren - Dich eingeschlossen.

Paket 1 von 1: Medienbildung unterstützen
5 € pro Monat

Mit Deinem Beitrag ermöglichst Du, dass Menschen mehr über journalistisches Arbeiten erfahren - Dich eingeschlossen.

Das Vertrauen in die Demokratie sinkt – und das betrachtest Du mit Sorge.

Journalismus gehört zum Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft, weil er uns über das Zeitgeschehen informiert und zur Meinungsbildung beiträgt. Politikwissenschaftlerinnen bezeichnen die Medien als vierte Säule der Demokratie.

Wieso?

+ Journalistinnen und Journalisten liefern die Hintergründe, aufgrund derer wir uns ein Urteil bilden. + Sie wühlen sich durch dicke Akten, lesen umfangreiche Studien und fassen die Ergebnisse verständlich zusammen. + Sie führen eine Vielzahl an Gesprächen mit Betroffenen und Expertinnen, damit wir Geschehnisse einordnen können. + Sie sieben aus der unvorstellbar großen Menge an Informationen aus, was heute wichtig sein könnte. Sie prüfen Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt.

Journalistinnen und Journalisten erledigen Aufgaben, die anderen Menschen Einblick verschaffen, Zeit ersparen.

Aber wie genau tun sie das?

Das erkläre ich in Schreibtrainings an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen. Ich bin Insa van den Berg (Öffnet in neuem Fenster) und habe mehr als 20 Jahre Berufserfahrung, bin ausgebildete Redakteurin, schreibe für Zeitungen, Online-Magazine, Skripte für den Hörfunk.

Wenn Du Dich für handwerkliche Regeln im Journalismus interessierst, haben wir mindestens eine zweite Gemeinsamkeit (neben der Sorge um die Demokratie).

Was wir außerdem teilen können, ist das Engagement für mehr Medienbildung. Ich schreibe zwischen Juni und August 2024 für einen Newsletter auf, wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten – Du unterstützt dieses Informationsangebot finanziell.

Jetzt engagieren!

Als zahlendes Mitglied ermöglichst Du, dass "newsgierig" kostenlos zu abonnieren ist. Denn nicht alle Menschen können sich eine Mitgliedschaft leisten. Aber alle verdienen den Einblick, was Journalismus uns abnimmt und wie er funktioniert.

Ich stecke im Gegenzug während des sogenannten Superwahljahres Zeit, Kraft und Wissen in dieses Informationsangebot. 

Gemeinsam schaffen wir so einen vertrauensvolleren Umgang miteinander – denn wenn wir um Arbeitsweisen wissen, können wir Qualität wertschätzen.

Ich danke Dir für Deine Unterstützung! 

(Und Roland Kersting (Öffnet in neuem Fenster) für die Fotos hier im Newsletter!)