Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltig leben - aber wie?

Es ist die Zeit der Vorsätze!😳

  • 🌱Nur noch vegan essen,

  • 👚kein Fast Fashion mehr kaufen,

  • 🚵mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren

...Vorsätze für ein nachhaltiges Leben gibt es viele. Und selbst wenn Du Dir dieses Jahr keine gesetzt hast, hast Du vielleicht trotzdem das ein oder andere, das Du gerne verändern würdest.

Aber wie schaffen wir es, unsere Ideen tatsächlich umzusetzen?

In der Sozialpsychologie gibt es eine renommierte Theorie, die sich  damit beschäftigt:

💫Die Theorie des geplanten Verhaltens von Ajzen.💫

Und die wollen wir uns jetzt mal genauer anschauen!

Als erstes eine Grafik, die wahrscheinlich erst ein bisschen erschlagend wirkt, aber lass Dich davon bitte nicht abschrecken. Wir gehen die Einzelteile gemeinsam durch.

🥁Hier ist sie:

aus „Sozialpsychologie" (Greitemeyer, 2022)

👉Ajzen geht davon aus, dass im Wesentlichen drei Faktoren beeinflussen, ob wir uns vornehmen, ein Verhalten durchzuführen (und es in der Folge dann tun).

Lasst uns die ganz praktisch anhand eines Beispiels durchgehen:

👚Ich möchte kein Fast Fashion mehr kaufen, sondern nur noch Secondhand-Shoppen oder auf Kleidertauschevents gehen.👚

1. Einstellung gegenüber dem Verhalten:

Finde ich das Verhalten überhaupt gut (z.B. macht mir Secondhand-Shoppen Spaß)?🙃 Gehe ich außerdem davon aus, dass das Verhalten einen Einfluss auf mein Ziel hat?

In unserem Beispiel: Mir ist wichtig, die Umwelt zu schützen.💚 Ob ich mir fest vornehmen möchte, kein Fast Fashion mehr zu konsumieren, hängt auch davon ab, ob ich denke, dass das überhaupt einen Einfluss auf die Umwelt hat.

👉Habe ich gerade erst Bilder von den riesigen Textilmüllbergen (Öffnet in neuem Fenster) gesehen, schätze ich die Wichtigkeit des Textilkonsums bestimmt höher ein als wenn ich gerade einen Fashion-Werbespot gesehen habe, in dem suggeriert wurde, die Fast Fashion Marken würden schon ganz viel für Recycling und Umweltschutz tun.

(Öffnet in neuem Fenster)

2. Subjektive Norm:

Was denkt mein Umfeld über das Verhalten?👩👴👧 Wird es als positiv bewertet oder muss ich dann Ablehnung befürchten? Sind meine Freunde zum Beispiel alle Secondhand-Fans und würden mich dafür bewundern, dass ich auf Fast Fashion verzichte oder muss ich befürchten, dann blöde Kommentare zu bekommen?

⚠️Hier sollten wir auch über den Einfluss von Influencern nachdenken, denn auch sie bestimmen die soziale Norm mit. Wird mir ständig suggeriert, dass ich immer den neusten Style haben muss und habe ich sonst Fomo („fear of missing out“ = Angst, etwas zu verpassen)?😈 Dann wird es mir schwerer fallen, den Entschluss zu fassen, nur noch nachhaltig zu konsumieren.

🧡Folge ich hingegen Accounts (und habe eine starke Bindung zu ihnen), die nachhaltige Alternativen wie Repair oder Kleidertausch als erstrebenswert präsentieren, sieht das Ganze schon anders aus. (Kleidertausch.de (Öffnet in neuem Fenster) *hust* hust)

3. Wahrgenommene Verhaltenskontrolle:

Der letzte der drei Einflüsse beschreibt, wie einfach es für mich (subjektiv) ist, das Verhalten auszuführen. Kann ich ganz leicht einen Kleidertausch in der Nähe finden (z.B. mit unserem Kalender (Öffnet in neuem Fenster) 😉😎) oder muss ich mich dafür stundenlang durchs Internet forsten?

Letzteres wird wohl deutlich eher dazu führen, dass ich schlussendlich doch aufgebe und lieber wieder bei Shein vorbeischaue.😟

👉Die wahrgenommene Verhaltenskontrolle beeinflusst auch direkt das Verhalten, da ich meist auch wirklich die Ressourcen brauche, um das Verhalten auszuführen. Wenn ich z.B. einen teuren Mantel kaufen möchte, muss ich auch tatsächlich genug Geld dafür haben. Egal wie groß meine Intention ist, ich könnte es sonst nicht machen.

💫TAKE-AWAYS💫

Was bedeutet das für mich als Einzelperson?

  • 💃auf die Suche nach Alternativen gehen, die für mich keinen Verzicht darstellen, sondern mir wirklich Spaß machen.

  • 📝Eine Notiz an mich selbst schreiben mit Gründen, warum ich das mache. Den kann ich später wieder rausholen, wenn mein Schweinehund zu stark wird.

  • Fashion-Newsletter, Influencer und alle anderen Quellen deabonnieren, die mir einreden, ich würde etwas verpassen, wenn ich nichts Neues kaufe. Stattdessen lieber unseren Event-Wecker (Öffnet in neuem Fenster) abonnieren.😉🧡

Bis dann!
Anna & Franzi

👉Take-Aways für Veranstaltende findest Du ihn diesem Beitrag.

👉Möchtest Du mehr Texte wie diesen lesen? 😊 Dann kannst Du hier unseren Newsletter abonnieren (Öffnet in neuem Fenster).

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Kleidertausch.de und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden