Zum Hauptinhalt springen

Werde Mitglied bei Kleidertausch.de & verändere mit uns die Modeindustrie

Echte Lieblingsteile statt Fast Fashion! In unserem Veranstaltungskalender findet ihr alle Kleidertauschevents in eurer Nähe.
von Franzi & Anna

Wähle deine Mitgliedschaft

Bisher unterstützen 6 Mitglieder Kleidertausch.de mit 27 € im Monat

Aktuelles Ziel

68% von 40 € im Monat erreicht
Yay! Mit 40€/Monat können wir unsere fixen Kosten für unsere Webseite, den Kalender etc. decken - jetzt müssen wir das alles nicht mehr von unserem privaten Geld bezahlen :)

Schrankhüter - vergessene Schätze

So gut wie jeder von uns hat Kleidung im Schrank, die er kaum bis gar nicht trägt. Genau diese Teile kannst du auf Kleidertauschevents gegen neue Schätze eintauschen: Denn der Schrankhüter des einen ist das neue Lieblingsteil des anderen.

Echte Lieblingsteile statt Fast Fashion - das ist unsere Mission.

In den letzten Jahren war die Modeindustrie immer wieder in den negativen Schlagzeilen. Löhne, die kaum zum Leben reichen, Sklaverei und ein bedenkenloser Einsatz hochgiftiger Chemikalien sind nur wenige Beispiele einer langen Liste.

Deshalb brauchen wir einen Wandel: Nachhaltige, langlebige und fair produzierte Kleidungsstücke, die uns wirklich etwas bedeuten und die wir deshalb pflegen und reparieren. Etwas passt nicht mehr oder entpuppt sich doch als Fehlkauf? Das nehmen wir einfach mit zum nächsten Kleidertausch und machen einem anderen damit noch eine Freude.

In den letzten Jahren haben wir einige Kleidertauschevents als Ehrenamtliche bei Greenpeace und den Students for Future organisiert. Dabei ist die Idee zu unserem Veranstaltungskalender entstanden, In den Veranstalter schnell und unkompliziert ihren Kleidertausch eintragen können. Interessierte finden mit wenigen Klicks ein Event in ihrer Nähe.

Bald möchten wir auch eigene, tolle Events in NRW organisieren, um deine Fast Fashion Alternative zu werden. Nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu den bereits bestehenden Events! :)

Nur zusammen können wir den Fast Fashion Giganten die Stirn bieten

Bislang haben wir all dies ehrenamtlich gemacht: Events freigeschaltet, Posts erstellt, um mehr Menschen für Kleidertausch und nachhaltige Mode zu begeistern, mit Veranstaltern telefoniert, um ihnen Tipps und Ratschläge zu geben, und spätabends noch Mails beantwortet.

So soll und kann es nicht bleiben.

Zum einen hat sich unsere Lebenssituation verändert: Juli und Franzi haben ihr Studium abgeschlossen und einen Job angefangen, Anna hat jetzt eine Familie. Auch wenn Kleidertausch.de unser Herzensprojekt ist, müssen wir einsehen, dass wir aktuell am Limit sind. Wir möchten uns Zeit nehmen können, das Projekt weiterzuentwickeln, anstatt nach Feierabend noch to dos abzuarbeiten. Was viele auch nicht wissen: Webseite, Kalender etc. bezahlen wir aktuell mit unserem privaten Geld.

Zum anderen: Wenn Kleidertausch aus der Nische kommen soll, müssen wir professioneller werden. Es braucht Zeit und finanzielle Ressourcen, um Veranstaltern unter die Arme zu greifen bei ihren Ideen, wie sie ihren Kleidertausch besser gestalten wollen.

Und auch wenn wir manchmal das Gefühl haben, mittlerweile wüsste doch jeder, dass Fast Fashion schlecht für Mensch, Klima und Umwelt ist, entspricht diese Vorstellung leider nicht der Realität. Deshalb haben wir einen Vortrag entwickelt, mit dem wir an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen aufklären und für nachhaltige Alternativen begeistern wollen.

Es braucht Aufklärung sowie ein tolles und leicht zugängliches Angebot an Alternativen, damit Menschen nachhaltig handeln.

Hilfst du uns dabei, die Modeindustrie umzukrempeln?