Zum Hauptinhalt springen

Grundlagen der Fotografie: Die Belichtungszeit 

In meinem Fotonewsletter helfe ich dir, bessere Fotos zu machen. Und heute starte ich eine Grundlagen-Serie, in der ich dir all das Wissen vermittle, das du brauchst, um technisch gewappnet zu sein. 

Wie war das nochmal mit dem Licht und den Sekunden? Dieser Frage wirst du irgendwann begegnen. Was auf den ersten Blick ziemlich kompliziert aussieht, erkläre ich dir nun so einfach wie möglich. 

„Das mit den Sekunden“, das ist die Belichtungszeit, manche Leute sagen dazu auch Verschlusszeit. Gemeint ist damit die Zeit, in der Licht auf einen Film oder Sensor fällt. 

Angezeigt wird dir das meistens in einem Bruch: 1/250s zum Beispiel. Das ist eine zweihunderfünfzigstel Sekunde. Je größer die Zahl nach der 1, desto kürzer ist die Belichtungszeit und desto weniger Licht fällt auf den Sensor. 

Stell dir einen Raum mit einer Tür vor.  Je länger die Tür geöffnet wird (Zeit), desto mehr Menschen (Licht) können hinein 

Praktische Tipps zum Fotografieren 

Wenn du einen Moment einfrieren willst, wähle eine möglichst kurze Belichtungszeit. 

Dieses Kind wippte auf dem Rummel in Berlin sehr schnell auf und ab – ich wählte 1/8000s, um den Moment einzufrieren. Das ist die kürzeste Belichtungszeit, die meine Kamera leisten kann. 

Wenn du Bewegung verwischen willst, dann wähle eine längere Belichtungszeit.  Diese Marathonläufer:innen fotografierte ich mit 1/6s, also einer sechstel Sekunde. Deshalb fühlt sich dieses Foto an wie „in Bewegung“. 

Die Belichtungszeit ist die Schwester von Blende und ISO. Und die Blende erkläre ich dir in der nächsten Ausgabe. 

Drei Foto-Hacks & Tricks 

Mit der Belichtungszeit kannst ein bisschen zaubern und Wasser „flüssig“ aufnehmen, wenn du weißt, wie. Außerdem gibt es einen einfachen Trick, um zu vermeiden, dass deine Aufnahmen verwackeln. 

Ooops! Um weiterlesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder unterstützen meinen Newsletter, damit ich ihn auch weiterhin schreiben kann.

Mitglied werden (Öffnet in neuem Fenster)