Zum Hauptinhalt springen

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist bei GMX/Web.de und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Abtreibung: Probleme bei Verfügbarkeit

"Wenn es um Schwangerschaftsabbrüche geht, ist die öffentliche Versorgung in Deutschland mangelhaft": Das ist das Ergebnis einer Recherche von CORRECTIV (Öffnet in neuem Fenster) und Lokalredaktionen im Rahmen des Netzwerks CORRECTIV.Lokal. Demnach gaben "nur rund 60 Prozent aller öffentlichen Krankenhäuser mit Gynäkologie (...) an, überhaupt Abbrüche vorzunehmen."

https://twitter.com/correctiv_org/status/1499767707956400138?s=20&t=hz--S7OdfYAJ8G630hxgKw (Öffnet in neuem Fenster)

Lobbyregister: Versicherungswirtschaft gibt am meisten aus 

"Es enthält prominente Namen – und bemerkenswerte Verbindungen": Das schreibt der SPIEGEL (Öffnet in neuem Fenster) (€) über das neue Lobbyregister (Öffnet in neuem Fenster), in das sich unter anderem Verbände und Unternehmen seit Kurzem eintragen müssen. Rund 2500 Akteur:innen haben sich bereits eingetragen, den bisherigen Angaben zufolge gibt die Versicherungswirtschaft am meisten für Lobbyismus aus. 

https://twitter.com/lobbycontrol/status/1498721736984084481?s=12 (Öffnet in neuem Fenster)

Aus aktuellem Anlass: Sanktionstracker

"Wir aktualisieren tagesaktuell, welche individuellen Sanktionen gegen wen verhängt werden und beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema": CORRECTIV (Öffnet in neuem Fenster) bietet einen Überblick über Reaktionen von Unternehmen sowie Maßnahmen, die etwa die Europäische Union gegen Russland verhängt. Hintergrund ist dessen völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Ukraine.

https://twitter.com/justus_vdaniels/status/1498584461038006272?s=20&t=mkoag5iLddqoCbND2f_Ruw (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Recherchen

WDR, NDR, Süddeutsche Zeitung: Kein grünes Label für Okostrom-Kredite (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Die Erneuerbaren Energien in Deutschland sollen schneller ausgebaut werden, um die Abhängigkeit von Russland zu beenden. Doch eine neue EU-Regel könnte dieses Ziel [Recherchen zufolge] bremsen."

DER SPIEGEL: »Strela«-Raketen der Bundeswehr weisen erhebliche Mängel auf (Öffnet in neuem Fenster) (€)
-> "Weitere Waffen für die Ukraine – diese Initiative lancierte das  Wirtschaftsministerium von Robert Habeck. [Laut einer Recherche] aber sind große Teile der »Strela«-Raketen aus DDR-Beständen nicht einsetzbar."

T-Online: So viele Millionen stecken die Dax-Konzerne in die Lobbyarbeit (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Seit dieser Woche müssen Deutschlands Unternehmen angeben, wie viel Geld sie für Lobbyarbeit im Bundestag ausgeben – sonst droht eine Strafe."

Die Medientipps

Der Podcast "Das System Söring" (Öffnet in neuem Fenster) thematisiert "die Geschichte eines wegen zweifachen Mordes verurteilten Deutschen, der 2019 aus einem [US-Gefängnis] auf Bewährung entlassen und nach Deutschland ausgeliefert wurde".

In der Dokumentation "Radikal komisch – Die Macht der Satire" (Öffnet in neuem Fenster) geht es um politische Satire – beispielsweise die Arbeit des Europaabgeordneten Martin Sonneborn (Die PARTEI) – und die Frage, welche Auswirkungen diese hat.

Aus aktuellem Anlass: In dem 2020 erschienenen Buch "Russlands Weg. Als Botschafter in Moskau" (Öffnet in neuem Fenster) erzählt Rüdiger von Fritsch von seiner Zeit als Deutschlands Botschafter in der Russischen Föderation (2014-2019).

Das Buch hat 349 Seiten und kostet 22 Euro.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn du magst, kannst du mich finanziell bei Steady (Öffnet in neuem Fenster) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Öffnet in neuem Fenster) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Öffnet in neuem Fenster). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Öffnet in neuem Fenster). Bis nächste Woche!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Enthüllt – Der Politik-Newsletter und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden