Zum Hauptinhalt springen

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist  und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Behörden versagten bei Hochwasser 

"Ein halbes Jahr nach der Flut zeichnen Ermittlungsakten ein erschütterndes Bild vom Krisenmanagement in der Flutkatastrophe": So fasst der SPIEGEL (Öffnet in neuem Fenster) (€) seine Recherche zum Hochwasser im Ahrtal zusammen. In dem Kontext  berichtet er auch von einer Beamtin, gegen die das Verteidigungsministerium ermittelt (Öffnet in neuem Fenster). Sie soll helfende Soldat:innen zu ihrem Privathaus "gelotst" haben.

https://twitter.com/romanlehberger/status/1482303024211054594?s=21 (Öffnet in neuem Fenster)

Missbrauch in Kirche: Bischöfe waren involviert

"Das Umfeld vom ehemaligen Papst deckte jahrelang einen pädokriminellen Priester in Garching und machte sich so zum Mittäter von sexuellem Missbrauch": Das schreiben CORRECTIV und BR (Öffnet in neuem Fenster) in einem Bericht über einen beispielhaften Fall in Bayern. Auf dieser Grundlage will ein Anwalt mehrere Bischöfe anzeigen (Öffnet in neuem Fenster) ­– wegen "Verbrechen gegen die Menschlichkeit".

https://twitter.com/correctiv_org/status/1481521089805266947?s=21 (Öffnet in neuem Fenster)

Bayern vernachlässigt Kampf gegen Korruption

"Wegen der geringen Kapazitäten würden Bereiche, die als nicht-korruptionsgefährdet eingestuft seien, nicht geprüft, die als korruptionsgefährdet geltenden Bereiche nur alle fünf bis zehn Jahre": Das ist einem vom BR (Öffnet in neuem Fenster) zitierten Experten zufolge die Lage in dem Bundesland, das im Mittelpunkt der sogenannten Maskenaffäre der Union (CDU/CSU) steht.

https://twitter.com/br24/status/1482060431984369666?s=21 (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Recherchen

DER SPIEGEL: Die fragwürdigen Geschäfte des Mario Czaja (Öffnet in neuem Fenster) (€)
-> Der designierte CDU-Generalsekretär soll womöglich "politischen Einfluss und wirtschaftliche Interessen vermischt haben".

Finanzwende: Lobbyismus in Justiz und Rechtswissenschaft (Öffnet in neuem Fenster)
-> Eine Studie der "Rechercheabteilung" der Nichtregierungsorganisation zeigt "hochproblematische Einzelfälle von Interessenkonflikten und Beeinflussung" (siehe Interview in der ZEIT (Öffnet in neuem Fenster)).

Lilith Wittmann: Wie ich versehentlich eine Tarnbehörde in der Bundesverwaltung fand (Öffnet in neuem Fenster)
-> Die IT-Expertin stieß zufällig auf den "Bundesservice Telekommunikation" und ging dann der Frage nach, ob es diesen überhaupt wirklich gibt.

Die Medientipps

In dem Video "Corona-Zahlen: Politik im Blindflug" (Öffnet in neuem Fenster) beschäftigt sich das ZDF mit Problemen im Pandemiemanagement der Bundesregierung und zeigt unter anderem "Erhebungsfehler, Meldelücken, verzerrte Statistiken" auf.

In der ARD-Reportage "Draußen – Leben auf der Straße" (Öffnet in neuem Fenster) geht es um Obdachlosigkeit, in der ZDF-Reportage "Zu wenig, zu teuer – Wird Wohnen zum Luxus?" (Öffnet in neuem Fenster) wiederum um hohe Mieten und mögliche Alternativen dazu.

In der Reihe "Die Netz-Checkerin" prüft die WELT (Öffnet in neuem Fenster) (€) Produkte, die Influencer:innen in sozialen Netzwerken bewerben und den entsprechenden Unternehmen damit potenziell große Gewinne bescheren.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn du magst, kannst du mich finanziell bei Steady (Öffnet in neuem Fenster) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Öffnet in neuem Fenster) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Öffnet in neuem Fenster). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Öffnet in neuem Fenster). Bis nächste Woche!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Enthüllt – Der Politik-Newsletter und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden