Zum Hauptinhalt springen

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich arbeite beim SPIEGEL und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche

Die Recherchen

Scholz blockierte Steuertransparenz

"Tausende vertrauliche Dokumente zeigen erstmals, wie die EU im Kampf gegen den schädlichen Wettbewerb versagt – und welche Rolle der Bundesfinanzminister dabei spielt": Das schreiben Kolleg:innen beim SPIEGEL (Öffnet in neuem Fenster) (€) zum Thema "Steueroasen". Demnach verhinderte der wahrscheinliche nächste Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mehr Transparenz bei dem Thema.

https://twitter.com/markusbecker/status/1459070308879642625?s=21 (Öffnet in neuem Fenster)

Offene Fragen nach Tod in Gewahrsam

"Ein junger Mann stirbt nach einer Partynacht im Polizeigewahrsam. Anfangs schweigen die Behörden, Aktivisten wittern einen Skandal. Was vor dem Tod passierte, dazu gibt es zwei Versionen: die der Schwester und die der Polizei": So fasst die WELT (Öffnet in neuem Fenster) (€) ihren Bericht zu einem Fall mutmaßlicher Polizeigewalt zusammen, der aktuell Schlagzeilen macht.

https://twitter.com/ibranaber/status/1459526399954407429?s=21 (Öffnet in neuem Fenster)

"Journalistische Recherche in Bibliotheken"

An dieser Stelle ausnahmsweise keine Recherche, sondern der Hinweis auf ein kostenloses Zoom-Seminar übers Recherchieren. Mein Kollege Hristio Boytchev bat mich darum, es zu erwähnen. Er leitet den Workshop, der am 20. November von 10:30 bis 11:45 Uhr stattfindet. Das Ganze entstand im Rahmen der "Masterclass Wissenschaftsjournalismus" der Riffreporter. Hier anmelden (Öffnet in neuem Fenster).

Weitere Recherchen

Handelsblatt: Protokoll des Versagens (Öffnet in neuem Fenster) (€)
-> "Ein Bericht über die Arbeit von EY bei Wirecard wurde vom Bundestag als geheim gestempelt. Das Handelsblatt legt das brisante Dokument offen."

Bayerischer Rundfunk: Antisemitische Hetze im Netz wird kaum gelöscht (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Die Löschrate von antisemitischer Hetze auf Internet-Plattformen ist erschreckend gering. EU-Parlamentarier konnten sich im Selbstversuch davon überzeugen."

DER SPIEGEL: EU-Kommission löscht massenhaft Mails – und archiviert Chats erst gar nicht (Öffnet in neuem Fenster) (€)
-> "Der Umgang mit Korrespondenzen und Nachrichten bringt die EU-Kommission in Erklärungsnot. Für Präsidentin Ursula von der Leyen ist es ein bitteres Déjà-vu" - in der Berateraffäre ging es schon einmal um das Thema.

Die Medientipps

Die ARTE-Dokumentation "Auf der Spur des Geldes" (Öffnet in neuem Fenster) begleitet CORRECTIV bei Recherchen zur AfD-"Spendenaffäre" und zum Cum-Ex-Steuerbetrug. Der Film "Mit eigenen Augen" (Öffnet in neuem Fenster) (Kino) zeigt die Arbeit des ARD-Magazins Monitor.

Die ZDF-Dokumentation "Die Wahrheit übers Erben" (Öffnet in neuem Fenster) trägt ihr Thema schon im Titel: Es geht um soziale Ungleichheit und darum, was Erbschaften sowie der Umgang des Staates mit ihnen - Stichwort Steuern - damit zu tun haben.

Im Buch "Die Erschöpfung der Frauen" (Öffnet in neuem Fenster) schreibt die Autorin über "ein System, das von Frauen alles erwartet und nichts zurückgibt – und darüber, wie Frauen sich dagegen auflehnen und alles verändern: ihr Leben und die Gesellschaft."

Das Buch hat 304 Seiten und kostet 18 Euro.

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Öffnet in neuem Fenster). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Öffnet in neuem Fenster). Bis nächste Woche!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Enthüllt – Der Politik-Newsletter und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden