Zum Hauptinhalt springen

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich arbeite beim SPIEGEL und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

"10 Jahre" NSU: Viele Punkte offen

Am 4. 11 jährte sich die "Selbstenttarnung" des rechtsterroristischen Nationalsozialistischen Untergrunds. Viele Medien berichteten, die taz (Öffnet in neuem Fenster) z.B. über eine Verfassungsschutz-Akte, die offiziell bis 2044 noch geheim ist. Der Mediendienst Integration (Öffnet in neuem Fenster) beschäftigte sich mit Veränderungen in Behörden, die WELT (Öffnet in neuem Fenster) (€) mit Waffen . Im BR (Öffnet in neuem Fenster) lief eine Doku zum Thema Rechtsextremismus.

https://twitter.com/konradlitschko/status/1454766286404300800?s=12 (Öffnet in neuem Fenster)

"Maskenaffäre": SMS werfen Fragen auf

"Warum simste Tandler Hohlmeier, als Emix mit dem Spahn-Ministerium über mehr als 168 Mio. € stritt? War es der Versuch, politische Verbindungen zu nutzen, um besser behandelt zu werden?": Diese Frage stellt der Rechercheverbund aus WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung. Es geht um eine CSU-nahe Unternehmerin, eine CSU-Politikerin und Jens Spahn (CDU).

https://twitter.com/wdrinvestigativ/status/1456620343720910848?s=12 (Öffnet in neuem Fenster)

EU-Recherchen mit Deutschland-Bezug

Weder "der Bundestag noch die meisten anderen nationalen Parlamente hatten echte Mitsprache" beim Corona-Wiederaufbaufonds, lautet das Fazit eines internationalen Recherchebündnisses (Öffnet in neuem Fenster). Das Recherchezentrum CORRECTIV (Öffnet in neuem Fenster) wiederum berichtet, der Entwurf für ein Gesetz zum Schutz von Wäldern sehe Ausnahmen für Produkte vor, die wichtig für die Autoindustrie sind.

https://twitter.com/investigativ_de/status/1455789150477733895?s=20 (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Recherchen

DER SPIEGEL: So soll Daimler seine Motoren manipuliert habe (Öffnet in neuem Fenster)n (€)
-> "Ein Hacker hat erstmals die Software einer E-Klasse geknackt. Er kann offenbar belegen, wie Mercedes die Autos seiner Kunden umprogrammierte. Es geht allein in Deutschland um mindestens 15.000 Klagen."

taz (Rechercheverbund Investigate Europe): Anonym im Namen der EU (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Auf EU-Ebene hätten sich die Deutschen häufig als Sprachrohr der Pharmaindustrie betätigt, behaupten mehrere Personen, die bei den EU-Verhandlungen zur Impfstoffpolitik dabei waren."

DER SPIEGEL: Ermittler finden DNA eines Osnabrückers an Sprengstoffgürtel-Attrappe (Öffnet in neuem Fenster) (€)
-> "Der Attentäter von Wien hatte Kontakt zu mehreren Islamisten aus Deutschland. Nun wirft eine neue DNA-Spur die Frage auf: Was wussten die Männer von seinen tödlichen Plänen?"

Die Medientipps

Das Buch "Protest. Deutschland 1949-2020" (Öffnet in neuem Fenster) stellt "grundlegende Fragen (...) und ruft wichtige Protestereignisse, die damit verbundenen Konflikte, engagierte Menschen und ihre Motivationen in Erinnerung."

Das Buch hat 468 Seiten und kostet 7 Euro.

Die Klimakrise ist immer wieder Thema: das Leben in 30 Jahren etwa im Podcast "Wechselwarm" (Öffnet in neuem Fenster), allgemeine Daten im ZDF-"Klimaradar" (Öffnet in neuem Fenster), regionale Auswirkungen in SPIEGEL-Infografiken (Öffnet in neuem Fenster) (€) und "schmutzige" Deals ebenfalls beim SPIEGEL (Öffnet in neuem Fenster) (€).

"Elf Prominente, 22 Sneaker und eine Frage: Was passiert mit unseren alten Schuhen?": Damit beschäftigt sich "Die Sneakerjagd" (Öffnet in neuem Fenster)von NDR, ZEIT und dem Newsletter Flip in Form u.a. eines Podcasts und einer Videoreportage. 

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Öffnet in neuem Fenster). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Öffnet in neuem Fenster). Bis nächste Woche!


0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Enthüllt – Der Politik-Newsletter und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden