Zum Hauptinhalt springen

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich arbeite beim SPIEGEL und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Konzerne umgingen EEG-Umlage

Unternehmen wie Bayer, Evonik und Daimler haben jahrelang die im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eingeführte Umlage mithilfe "dubioser Tricks" umgangen: Das zeigt ein Kollege beim SPIEGEL (Öffnet in neuem Fenster) (€). "Statt die Summen zurückzuzahlen, setzte die Industrie eine Amnestie durch", schreibt er. Das Verhalten sei "frecher" als beim Cum-Ex-Betrug.

https://twitter.com/sascha_m_k/status/1454099100635443200 (Öffnet in neuem Fenster)

Ausbeutung in der Paketbranche

Die Arbeitsbedingungen für Zusteller sind weiter von Missständen geprägt, berichtet die WELT (Öffnet in neuem Fenster) (€): "Geliefert werden die Päckchen oft von Menschen aus Osteuropa –  die bei dubiosen Subunternehmern deutlich weniger als den Mindestlohn verdienen. (...) Auch namhafte Konzernen sollen eine Rolle spielen."

https://twitter.com/hmtillack/status/1454406089873702922?s=12 (Öffnet in neuem Fenster)

Facebook gibt viel für Lobbyarbeit aus

"Mit teuren Werbekampagnen versucht Facebook seinen beschädigten Ruf zu verbessern. Mit der Image-Aufbesserung will der Konzern außerdem die Debatte über strengere Regeln für Internetplattformen beeinflussen": Das schreibt Lobbycontrol (Öffnet in neuem Fenster). Der Initiative zufolge schaltete das Unternehmen seit Dezember Anzeigen in deutschen Medien für rund sieben Millionen Euro. 

https://twitter.com/WDRinvestigativ/status/1452628239806091266 (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Recherchen

Süddeutsche Zeitung: Der Agent, Jan Marsalek und die Nowitschok-Formel (Öffnet in neuem Fenster) (€)
-> "Ein österreichischer Verfassungsschützer soll Dokumente an Russland durchgestochen haben, darunter womöglich Papiere deutscher Nachrichtendienste."

WDR: Neue Gesetze gegen Söldner? (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Militärische Dienstleister geraten ins Visier [der] Behörden. Allerdings gibt es hierzulande kaum Gesetze, um das Söldnertum in Kriegsgebieten einzudämmen, obwohl eine UN-Resolution dies schon lange verlangt."

WDR: Nüßlein intervenierte für weitere Firma (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Maskenaffäre": "...hat sich der CSU-Abgeordnete Nüßlein bei Gesundheitsminister Spahn noch für eine weitere Firma eingesetzt. Das Geschäft kam nicht zustande, Nüßlein will kein Honorar erhalten haben."

Die Medientipps

Das "nö theater" (Öffnet in neuem Fenster) in Köln hat die "Hannibal"-Recherche der taz über ein "rechtsextremes Netzwerk mit Verbindungen zum Militärischen  Abschirmdienst, zur Bundeswehr und zur Polizei" zu einem Stück verarbeitet.

In der ARD-Dokureihe "HERstory" (Öffnet in neuem Fenster) geht es anhand von Beispielthemen darum, wie Frauen die Geschichte prägten: Medizin, Krieg, Mauerfall und das "Wirtschaftswunder". Die vier Folgen dauern je rund 45 Minuten.

Eine "Suchmaschine und interaktive Videoplattform für Parlamentsdebatten" im Bundestag bietet Open Parliament TV (Öffnet in neuem Fenster). Wer nach einem Stichwort oder Ausdruck sucht, findet die passende Stelle im Video inklusive Protokoll.

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Öffnet in neuem Fenster). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Öffnet in neuem Fenster). Bis nächste Woche!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Enthüllt – Der Politik-Newsletter und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden