Skip to main content

Die Geschichte der Misogynie

Heute geht es weiter mit der Themenreihe "Tarnungsmechanismen" und wir beschäftigen uns mit der Geschichte der Misogynie. Ich erläutere, warum man das Patriarchat nicht einfach so hinter sich lässt, wenn man einige Rechte ändert und soziale Narrative, Beziehungen und Hierarchien sich nicht einfach so ändern, vor allem, wenn es keinen Anspruch daran gibt, die Vergangenheit aufzuarbeiten. Ich erläutere an vielen Beispielen, wie Misogynie in der Kunst, Religion, in der Geschichte und in der Philosophie bis heute unsere Glaubenssätze und Narrative prägen. Warum die Vergangenheit eine riesige Rolle bei unserem heutigen Weltbild und der Rolle von Frauen spielt. 

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Opens in a new window)

1 comment

Would you like to see the comments?
Become a member of Charlotte Suhr to join the discussion.
Become a member