Skip to main content

Als Sender besser werden – Fragen vermeiden – 4 Ohren Modell

Du interessierst Dich für Dich selbst und Deine Beziehungen. Deshalb liest Du diesen Artikel bei »Aufklärung tut Not«. Hinter Fragen können wir uns gut verstecken.

Der dritte Artikel meiner Artikelserie wendet sich erneut deinem Verhalten als Sender zu und erklärt, warum du Fragen vermeiden solltet. Als Sender sind wir mindestens zu 50 % für das Gelingen unserer Kommunikation verantwortlich. Der Name 4 Ohren Modell des Kommunikationsmodells von Friedemann Schulz von Thun (Opens in a new window) erweckt leider einen anderen Eindruck.

Wenn du meine Artikel zum 4 Ohren Modell gelesen hast, dann ist dir bekannt, dass wir 4 Ebenen für eine Nachricht zur Verfügung haben. Solltest du meine Artikel noch nicht gelesen haben, hole dieses möglichst nach!

Weitere Artikel in der Serie:

Fragen vermeiden

Einer der größten Irrtümer wird auch im Zusammenhang mit dem 4 Ohren Modell bzw. Kommunikationsquadrat immer wieder verbreitet.

Nämlich, dass Fragen auch Nachrichten sind.

Ja, es stimmt, wenn wir als ‘Sender’ eine Frage formulieren, senden wir nach allgemeinem Verständnis auch irgendwie eine Nachricht. Doch eine Frage ist nicht dazu geeignet, eine Botschaft zu senden. Eine Frage ist ein sprachliches Werkzeug für das Einholen von Informationen über etwas oder über jemanden.

A: Wann musst du zur Arbeit?

B: Um 7:45 Uhr muss ich los.

A: Gehst du heute ins Kino?

B: Ja!

A: Wie geht es dir?

B: Ich bin ein bisschen müde.

Obwohl oft etwas anderes behauptet wird, sind Fragen keine Nachrichten im eigentlichen Sinne. Sie enthalten keine klare Botschaft auf einer der 4 möglichen Ebenen.

Nutze als Aufklärung-tut-Not-Mitglied die Kommentare und Direktnachrichten, um Rückmeldungen zu deinen Erfahrungen zu geben!

Loslegen (Opens in a new window)

Topic Kommunikation

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Aufklärung tut Not (ATN) and start the conversation.
Become a member