🌱 Mehr Leichtigkeit und Freude: Was ich tue, um aus dem Alltagstrott auszubrechen

kennst du dieses Gefühl, wenn sich dein Alltag anfühlt wie ein endloses, niemals anhaltendes Hamsterrad? Jeder Tag sieht gleich aus: Aufstehen, durch den Job hetzen, Haushalt erledigen, den Kindern hinterherräumen, einkaufen, kochen – und dann liegst du auf der Couch, die zweite Folge einer Serie flimmert an dir vorbei, du scrolls parallel etwas auf dem Handy und dann ist der Tag auch schon wieder rum.
Und morgen? Einmal alles auf “repeat” - dasselbe Spiel von vorne. Es ist so, als würden wir unser Leben im “Autopilot”-Modus leben. Allerdings nicht so, dass man sich entspannt zurücklehnen kann, sondern eher in einer permanenten Gleichzeitigkeit aus Langeweile UND bodenloser Erschöpfung.
Besonders spürbar wird das oft sonntagabends: Die sogenannten Sunday Scaries – dieses flau-drückende Bauchgefühl beim Gedanken an die nächste Woche – melden sich bei vielen zuverlässig. Der Gedanke an die kommende Woche fühlt sich schwer an, weil da außer Arbeit, Verpflichtungen und Alltagskram nichts wartet, auf das man sich freuen könnte. Keine kleinen Highlights, keine Momente zum Durchatmen. Einfach nur: weiter, weiter, weiter. In meiner Agenturzeit hatte ich dieses Gefühl ganz stark.
Ich habe lange gedacht, dass ich vielleicht einfach nicht dankbar genug bin (“du hast doch einen tollen Job!”) oder irgendwas in meinem Alltag falsch mache (“die anderen sind doch auch zufrieden!”). Aber inzwischen weiß ich: Dieses Gefühl will mir etwas sagen. Wenn uns der Alltag nur noch wie eine niemals endende To-do-Liste erscheint, ruft unser Kopf: „Stopp! Hier fehlt was. Hier fehlt Abwechslung. Hier fehlt Leichtigkeit.“
Und genau darum geht es heute! Ich zeige dir, was mir geholfen hat (und in manchen Wochen auch immer noch hilft!), dieses Gefühl nicht auszuhalten, sondern es Schritt für Schritt loszuwerden – ganz ohne hier alles über den Haufen zu werfen und erstmal drei Monate in ein Yoga-Retreat nach Bali auszubrechen. Mehr Leichtigkeit und Freude im Alltag statt eintönigem Trott, aber eben auch machbar und pragmatisch. Let’s go! 😊💪🏻
Inhalt
Das Gefühl verstehen: Warum uns unser Alltag manchmal eintönig vorkommt
Arbeit, Arbeit und noch mehr Arbeit: Meine 4 Schritte-Strategie gegen den endlosen Alltagstrott
Eintöniges Hamsterrad versus umkalkulierbare Wundertüte: Wie ich die richtige Balance finde
Raum für Neues schaffen: Menschen, Erlebnisse, Lernen
Sofortmaßnahmen: Was Du dieses Wochenende noch tun kannst

Das hier ist ein exklusiver Beitrag, der in voller Länge in der Happy Worklife-Community auf Steady zu lesen ist. Kommenden Dienstag erscheint der nächste frei verfügbare „Happy Zeithacks“-Newsletter!
Zum Beitrag gehört auch heute wieder ein Audio, damit ihr den Text auch hören könnt. Wenn ihr “The Happy Worklife” bei Spotify sucht und euch dort mit eurem Steady-Mitglieder-Login anmeldet, bekommt ihr neue Folgen dort automatisch angezeigt.
Um diesen Beitrag komplett lesen zu können, musst du Mitglied werden: Ich tausche zwei The Happy Worklife Paper pro Monat gegen einen Kaffee! ;-)
Mitglied werden (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)