Zum Hauptinhalt springen

Schöne Aussicht: Symbaroum

Auf der GenCon (Öffnet in neuem Fenster), der größten und ältesten amerikanischen Spielemesse, die noch bis morgen in Indianapolis läuft, werden jedes Jahr die ENNIE Awards (Öffnet in neuem Fenster) vergeben. Das sind Auszeichnungen für Tabletop-Rollenspiele in Kategorien wie Best Game, Best Setting, Best Rules Best Cartography, Best Art Interior oder auch Best Monster/Adversary.

In dieser hat das Bestiarium des Pen&Paper-Rollenspiels Symbaroum (Öffnet in neuem Fenster) gewonnen, das von Martin Grip illustriert wurde und für knapp 40 Dollar auf Englisch erhältlich ist. Ich mag seinen Stil sehr und hab mir auch deshalb vor einigen Jahren das Starterset von Symbaroum zugelegt, nur um darin zu schmökern. Daher freut es mich und ist ein guter Anlass, die "Schöne Aussicht" als lockere Kategorie weiter zu füllen. Hier das Cover-Artwork:


Der Untertitel des Startersets lautet übrigens "Treasure Hunts in Davokar", darin gibt es zwei vorgefertigte Abenteuer mit Expeditionen. Symbaroum ist eine düstere Fantasywelt, in der das Unheimliche und Unerforschte in riesigen Wäldern im Mittelpunkt steht. Manchmal wirkte es auf mich so wie eine Atmosphäremischung zwischen verfallenen Ruinen und der gefühlten Gnadenlosigkeit eines Dark Souls und einer frühmittelalterlichen Version der Welt des Hexers.

Obwohl klassische Völker und Kreaturen wie Elfen oder Trolle darin vorkommen, wirkt das Szenario, z.B. im Vergleich zu einem eher bunten und konventionellen Pathfinder, angenehm fremdartig. Daran haben die Illustrationen von Martin Grip natürlich einen großen Anteil, denn er kann manchen der ca. 90 Kreaturen auf den 236 Seiten des Bestiariums einen fast surrealen Schrecken verleihen, so dass man umgehend Kampagnen mit Horrorflair vor Augen hat. Er hat übrigens auch zu Alien: The Roleplaying Game tolle Motive beigetragen.

Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe zu Symbaroum beim schwedischen Publisher Free League (Öffnet in neuem Fenster), vom Player's Guide bis zum Gamemaster's Guide, die alle mit dem Regelwerk der 5. Edition von D&D kompatibel sind. Apropos: Das Blade Runner RPG ist ebenfalls bei den Schweden erschienen und konnte gestern im Bereich Layout und Design einen ENNIE gewinnen. Falls ihr ein wenig schmökern und vielleicht weitere schöne Aussichten finden wollt: hier sind alle Nominierungen des Jahres 2023 (Öffnet in neuem Fenster).

Kategorie Erkundung

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Spielvertiefung und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden