Zum Hauptinhalt springen

ENNIES 2023: Inspirationen für Rollenpieler

Im Anschluss an die schöne Aussicht (Öffnet in neuem Fenster) auf das Bestiarium von Symbaroum liste ich weitere der kürzlich vergebenen ENNIES (Öffnet in neuem Fenster) auf. Seit 2001 werden diese Awards auf der GenCon für Tabletop-Rollenspiele vergeben, es gibt über 20 Kategorien und Preise in Gold sowie Silber. Symbaroum hatte ich ja erwähnt, aber zwei weitere Titel aus dem Hause Free League aus Schweden konnten abräumen, Erweiterungen zum Vaesen RPG - Nordic Horror Roleplaying (Öffnet in neuem Fenster) sowie das Blade Runner RPG (Öffnet in neuem Fenster).

Die Spielwelt von Vaesen wurde 2021 über Kickstarter finanziert und konnte mit ihrer Dark Gothic Fantasy, in der die Mythologie in einer fiktiven Gegenwart Nordeuropas lebendig wird, schon viele Freunde finden. Auch da lohnt sich übrigens ein Blick auf die tollen Illustrationen, die von Johan Egerkrans stammen.

Vaesen RPG - Mythic Britain & Ireland (Öffnet in neuem Fenster) wurde vom RPG-Veteranen Graeme Davis (u.a. Warhammer Fantasy Roleplay, GURPS Vikings) geschrieben, stellt u.a. keltisch inspirierte Folklore und Legenden vor, die britischen Gesellschaften sowie London als Schauplatz. Er hat damit drei ENNIES in Gold gewonnen, es wurde zum "Product of the Year" mit "Best Art, Interior" und "Best Setting" gekürt. Außerdem konnte Vaesen - Seasons of Mystery (Öffnet in neuem Fenster) mit seinen vier Szeanarien das "Best Adventure" in Gold gewinnen.


Das zweitbeste "Product of the Year", aber dafür "Best Game" in Gold wurde das 360 Seiten starke, farbig illustrierte Fabula Ultima - Core Rulebook (Öffnet in neuem Fenster) von Emanuele Galletto. Dieses Rollenspiel ist direkt von der Videospiel-Tradition und -Ästhetik der JRPG inspiriert. Es enthält neben den Regeln samt Charaktererschaffung sowie Hinweisen für den Spielleiter auch ein Bestiarium.


Interessant klingt zudem das Abenteuer Swords of the Serpentine (Öffnet in neuem Fenster), das in eine komplett ausgearbeitete Fantasystadt voller Rätsel und Magie entführt. Mit seiner Sword & Sorcery konnte es das "Best Writing" in Gold und knapp hinter Vaesen das "Best Setting" in Silber gewinnen. Es basiert auf dem interessanten Rollenspielsystem Gumshoe von Robin Laws, bei dem man nur einen W6 für alle Würfe braucht und in dem investigative Fähigkeiten für frischen Wind sorgen.

Last but not least sei das Blade Runner RPG Starter Set (Öffnet in neuem Fenster) erwähnt, für "Best Cartography" sowie "Best Layout and Design" in Gold ausgezeichnet wurde. Nach erfolgreicher Kickstarter-Kampagne wurde die Spielwelt im Dezember 2023 veröffentlicht, die Regeln basieren auf der Year Zero Engine (Alien, Tales from the Loop) und entführt Runner ins Jahr 2037.

Natürlich gibt es noch weitere Gewinner, die zusammen mit allen Nominierten auf der offiziellen Webseite (Öffnet in neuem Fenster) einsehbar sind. Vielleicht war ja die eine oder andere Inspiration für euch dabei. In Zukunft folgen hier auf Spielvertiefung weitere Artikel zu Genres und Systemen, denn die Themenreihe zu Rollenspielen (Öffnet in neuem Fenster) beinhaltet sowohl analoge als auch digitale Spiele, Bücher & Comics.

Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer (Öffnet in neuem Fenster), die dieses kleine Spiele-Magazin mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord (Öffnet in neuem Fenster) kommt!

Kategorie Erkundung

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Spielvertiefung und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden