Zum Hauptinhalt springen

Games & Literatur: Tagung in Marbach

Ich konnte heute leider nicht live per Zoom (Öffnet in neuem Fenster) zuhören, aber bis Freitag gibt es noch die Möglichkeit, an dieser Tagung in Marbach teilzunehmen. Ihr müsst einfach dem Link folgen und auf eine Freigabe warten. Was erwartet euch?

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) beschäftigt sich nicht nur mit der Aufbewahrung von Texten, sondern auch mit Computerspielen, die ebenfalls als relevantes Kulturgut angesehen werden. Es geht genau um dieses Themenfeld, also das Sammeln und Archivieren, aber auch um das Erforschen von Spielen im Sinne der Game Studies.

Hier eine Auswahl der Vorträge (Öffnet in neuem Fenster) ab morgen bis übermorgen, die alle auf Englisch gehalten werden:

Donnerstag, ab 14:30 Uhr:

Archiving by contextuality: the example of "Wing Commander" (Tobias Wildi)

Donnerstag, ab 1700 Uhr:

From fantasy classic to vernacular videogame: LORD as a participatory adaption of Tolkien's legendarium (Niklas Nylund)

Donnerstag, ab 19:30 Uhr:


Games Quartet: Forking Paths. Narration in Games (Lena Falkenhagen, Sonia Fizek, Tracy Fullerton, Sebastian Möring)

Freitag, ab 09:00 Uhr:

Retro-Romanticism or Preservation of Cultural Memory? (Mario Donick)

Freitag, ab 11 Uhr:

Literary Learning with Video Game Narratives? (Stefan Emmersberger)

Freitag, ab 14 Uhr:

Game or Novel? Reading and Playing Massively Singelplayer Games (Espen Aarseth)

Kategorie Erkundung

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Spielvertiefung und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden