WOCHENPOST | #KW 05
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Hallo!
Heute einmal etwas in eigener Sache: Beim Unternehmerfrühstück des Unternehmerverbandes Mecklenburg am vergangenen Donnerstag hatten wir die Gelegenheit, SNO | Schwerin-Lokal einem interessierten Publikum aus Wirtschaft und Gesellschaft vorzustellen. In einer offenen und angeregten Runde konnten wir unser Konzept einer unabhängigen, schnellen und regional fokussierten Berichterstattung präsentieren – und haben dabei viel positive Resonanz erhalten.
Das wachsende Bedürfnis nach lokalen Nachrichten wurde von den Anwesenden bestätigt: Wo klassische Medien regionale Themen oft nicht mehr abbilden, braucht es neue Wege der Berichterstattung. Genau hier setzt SNO an – eine Plattform, die Sport, Kultur, Wirtschaft und Stadtgeschehen aus Schwerin und Umgebung vereint.
Besonders gefreut hat uns das große Interesse an Kooperationsmöglichkeiten und der Wunsch vieler Unternehmerinnen und Unternehmer, sich aktiv einzubringen. Ob als Unterstützer, Tippgeber oder mit eigenen Inhalten – gemeinsam können wir die lokale Medienlandschaft bereichern!
Doch auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, können Teil unserer Idee werden! Haben Sie spannende Themen, die erzählt werden sollten? Gibt es in Ihrem Verein, Unternehmen oder Umfeld Neuigkeiten, die Schwerin kennen sollte? Dann lassen Sie es uns wissen! Gemeinsam können wir die regionale Medienlandschaft lebendiger und vielfältiger gestalten.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Kontakt: redaktion@sn-o.de (Öffnet in neuem Fenster)
Themen der Woche
Kreiswahlausschuss hat über Bundestagswahl-Kandidaten entschieden
Am vergangenen Freitag tagte der Kreiswahlausschuss in Schwerin, um über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl am 23. Februar zu entscheiden. Insgesamt reichten elf Parteien fristgerecht ihre Unterlagen ein. Unter der Leitung von Kreiswahlleiterin Juliane Rickert wurden diese geprüft – mit Konsequenzen für zwei Bewerber: Die Piratenpartei und dieBasis konnten nicht genug Unterstützungsunterschriften vorweisen und wurden einstimmig zurückgewiesen. Neun weitere Parteien wurden hingegen zur Wahl zugelassen. Während die abgelehnten Parteien die kurzen Fristen kritisierten, blieb der Ausschuss bei seiner Entscheidung.
Welche Parteien im Wahlkreis antreten dürfen, erfahren Sie hier (Öffnet in neuem Fenster).
Insolvenzprozess um German Pellets geht zu Ende
Nach fast zwei Jahren nähert sich der Prozess um die Insolvenz des Wismarer Holzverarbeiters German Pellets (Öffnet in neuem Fenster)seinem Abschluss. Der ehemalige Geschäftsführer räumte vor dem Landgericht Schwerin Insolvenzverschleppung ein und gestand, dass Anleger getäuscht wurden. Eine Bewährungsstrafe von bis zu zwei Jahren steht im Raum, das Urteil wird im April erwartet.
Tausende Anleger erlitten hohe Verluste, da German Pellets noch bis kurz vor der Insolvenz im Februar 2016 Investoren anlockte. Insgesamt flossen rund 260 Millionen Euro in das Unternehmen, doch die meisten Anleger gingen leer aus. Das Pelletwerk in Wismar wird inzwischen von einem neuen Eigentümer betrieben und beschäftigt rund 60 Mitarbeiter.
SSC Palmberg Schwerin bleibt an der Tabellenspitze
Die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin haben ihre Spitzenposition in der Bundesliga souverän verteidigt (Öffnet in neuem Fenster). Mit einem klaren 3:0-Sieg gegen den SC Potsdam sicherte sich das Team von Trainer Felix Koslowski bereits den 15. Erfolg in der laufenden Saison. Besonders der starke Start mit einer 8:1-Führung im ersten Satz legte den Grundstein für den Erfolg.
Auch in den engen Phasen bewies Schwerin Nervenstärke – selbst als Potsdam im dritten Satz beim 22:22 noch einmal aufschließen konnte. Mit diesem Sieg baut der SSC seinen Vorsprung in der Tabelle weiter aus und geht mit breiter Brust in die kommenden Spiele. Wie geht es weiter? Die nächsten Herausforderungen warten bereits!
Vorschau auf die kommende Woche
SSC Palmberg Schwerin trifft auf Italiens Top-Team
Volleyball-Spektakel in Schwerin (Öffnet in neuem Fenster): Am 5. Februar trifft der SSC Palmberg Schwerin in der Champions League auf das italienische Top-Team Vero Volley Milano!
Bücherflohmarkt in Schweriner Höfen
Im Brunnenhof der Schweriner Höfe kann vom 3. bis 5. Februar gestöbert werden.
Die Stadtbibliothek Schwerin und der Freundeskreis der Stadtbibliothek e.V. veranstalten einen „stillen“ Bücherflohmarkt.
In den Regalen steht eine breite Palette an Genres und Themen, von Belletristik über Sachbücher bis hin zu Kinderliteratur. Im Angebot sind auch CDs und DVDs.
Für jeweils 1,00 € pro Medium (Kasse des Vertrauens) kann man sich neue Geschichten oder alte Klassiker mit nach Hause nehmen.
Der Erlös des Flohmarktes fließt direkt in Projekte der Leseförderung und Aktivitäten zur Unterstützung der Stadtbibliothek.
Spannende Familienführungen durch die Altstadt – Taschenlampenführungen
Die Taschenlampenführungen für Familien am 5. Februar von 18.00 bis 19.30 Uhr bieten eine ganz besondere Atmosphäre. Im Schein der Taschenlampe erkunden Klein und Groß versteckte Winkel und geheimnisvolle Orte. Auf Schleichwegen geht es vom Markt aus quer durch die Schweriner Altstadt.
Die Führungen dauern etwa 1,5 Stunden. Treffpunkt ist jeweils am Rathaus auf dem Markt. Die Teilnahme kostet 13 Euro für Erwachsene, Kinder von 6 bis 16 Jahren zahlen 6 Euro. Tickets sind online unter https://bit.ly/familien-stadtfuehrungen-schwerin (Öffnet in neuem Fenster) oder in der Tourist-Information Schwerin erhältlich.
Wer an der Taschenlampenführung teilnimmt, sollte seine eigene Lampe mitbringen.
Verkehrsmeldungen aufgrund von Bauarbeiten
Woche vom 03.02. - 07.02.2025
Ab Montag, den 3. Februar 2025
Rogahner Straße Höhe Gartenanlage halbseitig gesperrt
Für den Bau eines Funkmastes kommt es vom 3. Februar bis voraussichtlich 24. März 2025 in der Rogahner Straße, Höhe Gartenanlage, zu einer halbseitigen Sperrung.
Montags bis donnerstags ist von 8.00 bis 17.00 Uhr eine mobile Ampel im Einsatz.
Breitbandausbau am Grunthalplatz
Vom 3. bis 7. Februar 2025 wird im Auftrag der Telekom am Grunthalplatz Breitband verlegt.
Die Arbeiten machen es notwendig, den Gehweg am Grunthalplatz, von der Wismarschen Straße bis Grunthalplatz 2, zu sperren. Die Fußgänger werden über einen Notweg auf der Fahrbahn geführt. Die Zufahrt von der Wismarschen Straße zum Busbahnhof wird dadurch auf 3 Meter eingeengt.
Fundstück der Woche
Mittagspause in Schwerin: Drei Ausgaben, viele Genussmomente!

Ob gemütliches Restaurant oder modernes Bistro – die Schweriner Innenstadt hat kulinarisch viel zu bieten. Inzwischen sind bereits drei Ausgaben unserer Serie erschienen, in denen wir Ihnen spannende Mittagstisch-Tipps vorstellen. Von herzhaften Klassikern bis zu leichten, modernen Gerichten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Lust auf eine neue Lunch-Location? Werfen Sie einen Blick auf unsere bisherigen Empfehlungen und lassen Sie sich für Ihre nächste Mittagspause inspirieren. Wo gibt’s das beste Angebot? Wir freuen uns über Ihre Tipps!
Teil 1 (Öffnet in neuem Fenster)
Teil 2 (Öffnet in neuem Fenster)
Teil 3 (Öffnet in neuem Fenster)
Weise Worte
„Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du immer willst, was du tust“
Leo Tolstoi (1828 - 1910)
russischer Schriftsteller