Zum Hauptinhalt springen

WOCHENPOST | #KW 06

Hallo!

Viele Menschen in Schwerin stehen diese Woche unter Schock. Am Dienstag wurde am Abend in der Nähe des Schlosspark Centers ein 17-jähriger Jugendlicher nach einem Streit mit einem Messer attackiert (Öffnet in neuem Fenster) und so schwer verletzt, dass er noch vor Ort verstarb. Der Täter konnte entkommen und befindet sich, trotz intensiver Fahndung durch die Polizei, immer noch auf der Flucht. Gestern veröffentlichte die Polizei ein Phantombild des mutmaßlichen Täters (Öffnet in neuem Fenster).

Themen der Woche

Nach der Abstimmung im Bundestag Proteste gegen CDU auch in Schwerin

Nachdem in der letzten Woche die AfD einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag gestimmt hat, kam es bundesweit zu Protesten gegen die CDU. Auch in in Schwerin zogen am letzten Sonntag gut 100 Menschen vor die Landesgeschäftsstelle der CDU (Öffnet in neuem Fenster).

Am Dienstag versammelten sich dann 1.000 Menschen in Schwerin auf dem Markt (Öffnet in neuem Fenster)um unter dem Motto „Alle zusammen Demokratie schützen“ gegen eine Zusammenarbeit “demokratischer Parteien” mit der AfD sowie gegen eine Verschärfung der Asylpolitik zu protestieren.

Heiko Schönsee verstorben – Schwerin verliert engagierten Kommunalpolitiker

Der frühere Stadtvertreter und Unternehmer Heiko Schönsee ist im Alter von 50 Jahren verstorben (Öffnet in neuem Fenster). Die FDP Schwerin, wo Schönsee zuletzt aktiv war, würdigt ihn als engagierten Mitstreiter, der sich mit Fachkompetenz und Einsatz für die Stadt und ihre Bürger engagierte. Sein politisches Wirken reichte über Parteigrenzen hinaus. Beruflich stand er als Bestatter vielen Menschen in schwierigen Zeiten zur Seite. Sein Engagement für Schwerin wird in Erinnerung bleiben.

Nandolino kehrt zurück – mit Ihrer Hilfe!

Der Schweriner Pfaffenteich wirkt leer ohne Nandolino, doch es gibt Hoffnung: Der beliebte Glücksdrache soll in langlebiger Form aus Bronze und Stein wieder auferstehen! Dank kreativer Spendenaktionen und Crowdfunding könnte das Wahrzeichen bald zurückkehren – doch dafür braucht es die Unterstützung der Schweriner Gemeinschaft. Wie Sie helfen können und welche Ideen bereits umgesetzt wurden, erfahren Sie hier. 🐉💛

Jetzt mehr erfahren (Öffnet in neuem Fenster) und Teil der Aktion werden!

Vorschau auf die kommende Woche

Nutzen Sie die Briefwahl – Wahllokale öffnen

Am 8. Februar 2025 öffnen in Schwerin die Briefwahllokale, um Ihnen eine bequeme Möglichkeit zur Stimmabgabe für die Bundestagswahl am 23. Februar zu bieten. An zwei zentralen Standorten können Sie Ihre Briefwahlunterlagen direkt beantragen und bei Bedarf sofort wählen.

Nutzen Sie die flexiblen Öffnungszeiten bis zum 21. Februar und denken Sie daran, ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen. Ihre Stimme zählt – machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

Alle Infos zu Standorten und Öffnungszeiten finden Sie hier (Öffnet in neuem Fenster).

Fahrradstraße Gadebuscher Straße – Restarbeiten werden abgeschlossen

Die finalen Arbeiten an der Fahrradstraße in der Gadebuscher Straße (Öffnet in neuem Fenster) stehen an! Aufgrund der Witterung konnten einige Maßnahmen im letzten Jahr nicht abgeschlossen werden – nun werden Markierungen, Beschilderung und Anpassungen an den angrenzenden Flächen nachgeholt. Ab März geht es los!

Wichtig für alle Anwohner und Radfahrenden: Das Parkverbot auf der Fahrradstraße wird ab Februar konsequent überwacht. Bitte beachten Sie die neuen Regelungen.

Helga Schubert liest im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus

Am Sonntag, den 9. Februar, liest um 15.00 Uhr die Autorin Helga Schubert in der Ausstellung ihres Mannes, des Malers Johannes Helm im Kulturforum. Die Bachmann-Preisträgerin präsentiert Texte u. a. aus ihrem Buch „Der heutige Tag“, in dem sie das Zusammenleben mit ihrem Mann, die Geschichte seiner Hinwendung zum Malen sowie ihre gemeinsame Zeit im hohen Alter reflektiert. 

Der Eintritt kostet 15,- €. Karten sind im Kulturforum erhältlich.

 Die Ausstellung „Vom Glück zu malen. Johannes Helm“ ist  noch bis zum 9. Februar Di-So von 11-18 Uhr im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus geöffnet. Der Eintritt kostet 3,- €/ erm. 2,- €. Anlässlich des 30. Jubiläums hat der Freundeskreis des Kulturforums die Lesung zur Finissage der Ausstellung organisiert. Die Buchhandlung „littera et cetera“ ist mit einem Büchertisch anwesend.

Verkehrsmeldungen aufgrund von Bauarbeiten

Woche vom 07.02. - 14.02.2025

Ab Donnerstag, den 13. Februar 2025

 Ostorfer Ufer Richtung Ludwigsluster Chaussee halbseitig gesperrt

Für Baumpflegearbeiten wird vom 13. bis voraussichtlich 14. Februar 2025 die rechte Fahrspur des Ostorfer Ufers in Fahrtrichtung Kreuzung Ostorfer Ufer, Ludwigsluster Chaussee von 8.00 bis 15.00 Uhr gesperrt. 

 Ab Freitag, den 14. Februar .2025

 Geänderte Verkehrsführung am Platz der Freiheit

Vom 14. Februar 2025, 17.00 Uhr bis zum 16. Februar 2025, 16.00 Uhr ist die Zufahrt zum Platz der Freiheit vom Obotritenring kommend aufgrund von Arbeiten an den Straßenbahnschienen gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Fundstück der Woche

Zwischen Geschichte und Zerfall: Lost Places in Schwerin

In Schwerin gibt es mehrere sogenannte "Lost Places" – verlassene Orte mit besonderem historischem Charme. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele:

Kurhotel Zippendorf: Erbaut 1910 am Südufer des Schweriner Sees, diente dieses Hotel zunächst als Kurhaus. Im Laufe der Zeit wurde es unter anderem als Militärunterkunft, Kinderheim und Klubhaus genutzt. Seit über 30 Jahren steht es leer und verfällt zusehends.

Flugplatz Schwerin-Görries: Dieser ehemalige Flugplatz beherbergt noch zwei Flugzeughangars und ein Flugleitungsgebäude. Während des Ersten Weltkriegs wurden hier zahlreiche Flugzeuge produziert. Heute zeugen die verbliebenen Gebäude von der einstigen Bedeutung des Areals.

SED-Parteischule Schwerin: 1979 eröffnet, diente dieses große Schulgebäude der Schulung von Parteikadern der DDR. Nach der Wiedervereinigung wurde es bis 2000 als Bildungsstätte genutzt und steht seitdem leer. Vandalismus und Verfall haben dem Komplex stark zugesetzt.

Weise Worte

Leben heißt nicht zu warten, dass der Sturm vorüberzieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen.

Vivian Greene (1904 - 2003)
britische Schriftstellerin

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von SNO | Schwerin-Lokal und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden