Zum Hauptinhalt springen

WOCHENPOST | #KW 04

Hallo!

Einer der größten Essenlieferanten der Region, der Hänsel-Service aus Roggendorf, hat Insolvenz angemeldet (Öffnet in neuem Fenster). Diese Nachricht zu Wochenbeginn kam sicherlich für viele Menschen überraschend.

Seit über 30 Jahren versorgte das Unternehmen Schulen, Kitas, Unternehmen und Senioren. Nun müssen sich viele Kunden, besonders ältere Menschen, kurzfristig nach Alternativen umsehen. Bis zum 31. Januar soll die Essenslieferung noch aufrechterhalten werden.

Gründe für die Insolvenz sind unter anderem Uneinigkeiten in der Erbengemeinschaft sowie gestiegene Betriebskosten. Ob ein Neustart möglich ist, bleibt offen.

Themen der Woche

Sanierung der Bahnstrecke Berlin nach Hamburg: Was die Bahnsanierung für Schwerin bedeutet!

Die Deutsche Bahn plant ab August 2025 eine umfassende Sanierung der Strecke Hamburg–Berlin. Für neun Monate werden Fern- und Güterzüge umgeleitet – auch die Region Schwerin wird spürbar betroffen sein (Öffnet in neuem Fenster), obwohl die Stadt abseits der Hauptstrecke liegt.

Pendlerinnen und Pendler müssen sich auf Umleitungen und Ersatzverkehre einstellen. Die Deutsche Bahn plant einen groß angelegten Schienenersatzverkehr mit 26 Buslinien, die täglich bis zu 86.000 Kilometer zurücklegen. Ziel ist es, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und die Bahn langfristig verlässlicher zu machen.

Details zum Ersatzverkehr folgen, nach Angaben der Deutschen Bahn in den nächsten Wochen.

SSC Palmberg Schwerin sichert Einzug in die Champions-League-Play-Offs

Der SSC Palmberg Schwerin triumphierte mit einem überzeugenden 3:0-Sieg (Öffnet in neuem Fenster) gegen den serbischen Tabellenführer Tent Obrenovac und sicherte sich damit den Einzug in die Play-off-Runde der Volleyball Champions League. Vor heimischer Kulisse in der PALMBERG ARENA brillierte das Team mit kraftvollen Aufschlägen und präzisen Angriffen. Besonders Elles Dambrink und Leana Grozer waren Schlüsselspielerinnen im dominanten Match.

In den Play-offs trifft der SSC nun auf das italienische Top-Team Vero Volley Milano, gespickt mit internationalen Stars wie Paola Egonu. Das Heimspiel zwischen dem 4. und 6. Februar verspricht ein Highlight der Saison zu werden. Fans können sich auf Weltklasse-Volleyball freuen!

Juristischer Schlagabtausch: CDU gewinnt Rechtsstreit gegen Stadt – Plakate dürfen bleiben

In einem Konflikt zwischen der CDU und der Schweriner Stadtverwaltung (Öffnet in neuem Fenster) um die Platzierung von Wahlplakaten entschied das Verwaltungsgericht inzwischen vorerst zugunsten der CDU. Die Stadt hatte beanstandet, dass übereinander angebrachte A1-Plakate die zulässige Gesamtgröße überschreiten würden, und drohte mit deren Entfernung. Das Gericht befand jedoch, dass es sich um zwei eigenständige Plakate handelt und die Größenregelung somit nicht verletzt sei.

Die Stadt prüft nun, ob sie die Entscheidung vor dem Oberverwaltungsgericht in Greifswald anfechten wird.

Chemnitz wird Kulturhauptstadt Europas 2025: Eindrücke von Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier in seiner Geburtsstadt

Am vergangenen Wochenende feierte Chemnitz seinen offiziellen Start als Europäische Kulturhauptstadt 2025 – ein besonderes Ereignis auch für Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier, der der Feier beiwohnte. Als gebürtiger Chemnitzer sprach Badenschier in einem Interview (Öffnet in neuem Fenster) über seine Eindrücke und die Bedeutung der Auszeichnung: „Es war eine besondere Ehre, dabei zu sein. Chemnitz‘ Blick auf die europäische Bühne ist eine große Chance – nicht nur für die Stadt, sondern für ganz Ostdeutschland.“

Rico Badenschier (Öffnet in neuem Fenster)

Mit bewegenden Momenten wie dem Konzert von Alexander Scheer und Andreas Dresen, die Lieder von Gerhard Gundermann präsentierten, beeindruckte Chemnitz mit kultureller Vielfalt und authentischer Selbstironie. Für Badenschier ein Vorbild, auch für Schwerin: „Der authentische Umgang mit der eigenen Geschichte ist entscheidend.“ Chemnitz zeigt, wie Ost und West in Europa zusammenwachsen können – ein Leitbild für die Zukunft.

Vorschau auf die kommende Woche

Probetraining: Mecklenburg Bulls suchen neue Spieler

Am 08. Februar 2025 laden die Mecklenburg Bulls, das American-Football-Team aus Schwerin, zu einem offenen Probetraining (Öffnet in neuem Fenster) ein. Von 14:00 bis 16:00 Uhr können alle Interessierten ab 15 Jahren in der Halle in der Friesenstraße 29A den Sport ausprobieren und das Team kennenlernen. Egal, ob du Anfängerin oder Anfänger oder erfahren bist – alle sind willkommen!

Dieses Jahr neu: Die Seniors spielen in Mixed-Teams, also sind Frauen ausdrücklich eingeladen, mitzumachen.

Sonntag: SV Grün-Weiß Schwerin trifft auf LIT TRIBE aus Minden

Am Sonntag, den 26. Januar, steht für den SV Grün-Weiß Schwerin nach langer Zeit wieder ein Heimspiel auf dem Programm (Öffnet in neuem Fenster): Um 17 Uhr empfängt das Team von Trainer Johannes Prothmann die Gäste von LIT TRIBE in der Halle an der Reiferbahn. Es ist das zweite Spiel der Rückrunde in der 3. Handball-Bundesliga.

Aktuell befindet sich der SV Grün-Weiß Schwerin auf dem fünften Tabellenplatz. Doch auch die Gäste aus der Nähe von Minden, die mit dem 10. Platz nur im unteren Mittelfeld stehen, sind keineswegs zu unterschätzen. Im Hinspiel mussten sich die Handballerinnen aus Schwerin mit einem Endstand von 29:35 geschlagen geben. Viele Fehler, vergebene Chancen und Unkonzentriertheit haben am Ende den Unterschied gemacht. Deshalb kommt es bei den Grün-Weißen in der Abwehr und im Angriff darauf an, sich an das System und die Abläufe zu halten, um sich so die nächsten Punkte zu sichern. Handball-Fans dürfen sich also auf ein spannendes Spiel freuen.

Pläne zur Sanierung der Franz-Mehring-Straße werden vorgestellt

Die Landeshauptstadt Schwerin informiert am Donnerstag, den 30. Januar 2025, über die geplante Erneuerung der Franz-Mehring-Straße. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Stadthaus Schwerin, Raum 1.029 (Am Packhof 2-6).

Die Bauarbeiten sollen im März 2025 starten (Öffnet in neuem Fenster)und betreffen den Abschnitt zwischen der Straße Zum Bahnhof und der Bahn-Brücke Severinstraße. Geplant ist eine umfassende Sanierung, die unter anderem die Erneuerung von Versorgungsleitungen, die Verlegung von Fernwärme- und Glasfaserleitungen sowie die Sanierung des Regen- und Abwasserkanals umfasst. Zudem werden Fahrbahn, Gehwege, Parkplätze und die Beleuchtung neugestaltet.

An der Veranstaltung nehmen Vertreter des Nahverkehrs, der Stadtwerke Schwerin, der Schweriner Abwasserentsorgung (SAE), der LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH und des Planungsbüros ICN Ingenieure GmbH teil. Sie stehen für Fragen zur Verfügung.

Filmabend im Weltladen Schwerin: "Anna – A Tale For Tomorrow"

Die Aktionsgruppe Eine Welt/ Weltladen Schwerin lädt herzlich zum ersten Filmabend des Jahres ein! Am Dienstag, 28. Januar 2025, wird von 19 bis 20:30 Uhr der Kurzspielfilm "Anna – A Tale For Tomorrow" (Deutschland/Norwegen, 2023, 40 Minuten, deutsche Fassung) im Weltladen in der Puschkinstraße 18 gezeigt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Film wird ab 16 Jahren empfohlen.

Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit, mit dem Regisseur Jonathan B. Behr über eine Online-Zuschaltung ins Gespräch zu kommen.

Der Film basiert auf einem Roman von Jostein Gaarder und erzählt die Geschichte der 16-jährigen Anna, die sich plötzlich im Jahr 2082 wiederfindet. Mit eindrucksvollen Bildern und einem außergewöhnlichen Budget regt der Film dazu an, über die Wirksamkeit unseres Handelns und die Zukunft unseres Planeten nachzudenken: „Was würdest du tun, wenn du die Zukunft kennen würdest?“

Die Veranstaltung ist Teil des Bildungsprojekts der Aktionsgruppe Eine Welt e.V. Schwerin. Weitere Infos und den Filmtrailer finden Sie unter: www.weltladen-schwerin.de/anna-filmabend (Öffnet in neuem Fenster).

Fotowettbewerb 2025 – „Dein Blick, Dein Welterbe“

Der Welterbe Schwerin Förderverein lädt Hobbyfotografen ein, ihren persönlichen Blick auf das Residenzensemble Schwerin (Öffnet in neuem Fenster) zu teilen! Der Fotowettbewerb 2025 steht unter dem Motto „Dein Blick, Dein Welterbe“ und bietet die Chance, Stadt und Welterbe kreativ zu dokumentieren.

Wer kann mitmachen?
Amateurfotografen jeder Altersgruppe. Es gibt zwei Kategorien: Erwachsene (ab 18 Jahren) und Schüler (Jahrgangsstufen 5–12).

Preise:
Die besten fünf Fotos jeder Kategorie gewinnen Preisgelder im Gesamtwert von 3.000 Euro – vom ersten Platz mit 500 Euro bis zum fünften Platz mit 100 Euro.

Wichtige Infos:

Die schönsten Einsendungen werden in einer Ausstellung bei der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin gezeigt. Alle Details und Teilnahmebedingungen unter:
www.welterbe-schwerin.de/wettbewerbe (Öffnet in neuem Fenster).

Verkehrsmeldungen aufgrund von Bauarbeiten

Woche vom 27.01. - 31.01.2025

Ab Montag, den 27. Januar 2025

Baumpflegearbeiten: eine Fahrspur der Straße Am Grünen Tag gesperrt

Am Grünen Tal, zwischen Graf-Yorck-Straße und Köpmarkt, werden vom 27. bis voraussichtlich 31. Januar 2025 Baumpflegearbeiten durch die SDS durchgeführt.

Für die Arbeiten ist es notwendig, eine Fahrspur der Straße Am Grünen Tal tagsüber von 8.00 bis 15.00 Uhr zu sperren.

Gehwege in der Feldstadt gesperrt

Im Auftrag der Stadtwerke wird vom 27. Januar bis voraussichtlich 28. Februar 2025 der Breitbandausbau in der Feldstadt fortgeführt. Dazu ist es erforderlich, die Gehwege in folgenden Straßen zu sperren:

Schäferstraße

Hermannstraße

Querstraße

Die Fußgänger werden über Fußnotwege in den Parkspuren geführt.

Fundstück der Woche

Nachhaltigkeit zum Mitnehmen: Kennen Sie schon den Verschenkeladen in Schwerin?

Der Verschenkeladen in Schwerin, initiiert von der BUNDjugend Mecklenburg-Vorpommern, bietet seit einiger Zeit eine praktische Möglichkeit, Nachhaltigkeit im Alltag zu fördern. Das ehrenamtlich betriebene Projekt in der Friedrichstraße 9 ermöglicht es, Gegenstände, die nicht mehr benötigt werden, abzugeben und so einem neuen Zweck zuzuführen. Gleichzeitig können Besucher:innen kostenlos Dinge mitnehmen, die andere abgegeben haben – ohne Verpflichtung zu einem Tausch.

Das Ziel des Projekts ist es, Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden, indem Dinge länger genutzt werden. Anders als in Sozialkaufhäusern liegt der Schwerpunkt nicht auf der Unterstützung Bedürftiger, sondern auf der Förderung von Nachhaltigkeit.

Abgabe von Gegenständen:
Der Laden nimmt saisonale Kleidung, Schuhe, Geschirr, Haushaltsgegenstände, Schmuck, Spielsachen und Bücher entgegen, sofern diese sauber und unbeschädigt sind. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten wird darum gebeten, pro Besuch maximal zwei gefüllte Taschen mitzubringen. Abgaben können nur während der Öffnungszeiten erfolgen.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 15–19 Uhr

  • Samstag: 14–16 Uhr

Finanzierung des Projekts:
Der Verschenkeladen wird vollständig durch Spenden finanziert. Für Unterstützung steht eine Spendenbox im Laden bereit, alternativ können Spenden direkt an den BUND Mecklenburg-Vorpommern überwiesen werden.

Spendenkonto:
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE09 4306 0967 1033 1268 01
Verwendungszweck: Verschenkeladen Schwerin

Das Projekt zeigt, wie durch bürgerschaftliches Engagement und den bewussten Umgang mit Ressourcen ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit geleistet werden kann.

Weise Worte

„Die Presse ist die Artillerie der Freiheit.“

Hans Dietrich Genscher (1927 - 2016)
langjähriger Bundesaußenminister

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von SNO | Schwerin-Lokal und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden