Zum Hauptinhalt springen

Uncreative Writing (Gast: Elias Hirschl)

Das Internet hat die Welt verändert. Die ganze Welt? Nein! Insbesondere in der Literatur wird häufig so getan, als wäre das Internet nie passiert. Diese Ansicht vertritt der Autor Kenneth Goldsmith. In seinem Buch Uncreative Writing stellt er eine Denkweise über Text vor, die ein zeitgemäßes Schreiben im und mit dem Internet anstrebt. In dem bewusst provokativen Text spricht Goldsmith unter anderem über Aneignung von Text und vom bewussten Appropriieren in einer Zeit, in der Gigabytes von Text überall und jederzeit nur eine STRG-C-STRG-V Tastenkombination entfernt ist. Es geht um das Schreiben von Google-Gedichten, um das Rearrangieren von bestehendem Text und um die Frage was Kreativität überhaupt ist. Noch hat sich die Literatur nur zaghaft an das Internet gewagt – und selbst wenn das Internet Thema ist, dann spielt es meistens auf der inhaltlichen Ebene eine Rolle. Schreiben bedeutet in den meisten Fällen, dass mit einer Tastatur oder per Hand - LOL - ein Wort nach dem anderen aufgeschrieben wird und daraus ein Text entsteht. Goldsmith stellt zur Diskussion, ob es nicht auch andere interessante Methoden gibt. Bisher hat sich das Schreiben aber nicht viel verändert. Aber – to be fair – in der Literatur passiert alles 50 Jahre später. Ein Land, von dem man sagt, dass auch alles 50 Jahre später als anderswo passiert ist Österreich.

Und das bringt mich zu meinem Gast für die heutige Folge: Elias Hirschl!

Elias Hirschl (Öffnet in neuem Fenster) ist Romanautor, Slam Poet und Musiker aus Wien. Er ist Teil der Band Ein Gespenst (Öffnet in neuem Fenster) zusammen mit Christopher Hütmannsberger, der übrigens auch dieses wunderbare Intro zu diesem Podcast gemacht hat. Elias ist darüber hinaus mehrfacher österreichischer Meister im Einzel- und Teamwettbewerb und hat mehrere Romane und Kurztextbände veröffentlicht. 2022 erschien sein letzter Roman Salonfähig (Öffnet in neuem Fenster). Eine Satire auf konservative österreichische Politiker*innen, für die Politik nichts weiter ist als ein Schritt auf der Karriereleiter ist. Elias gewann 2022 in Klagenfurt beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb den Publikums preis.

Zusammen mit ihm werde ich am 4. Oktober in der roten Bar im Volkstheater Wien einen Abend zum Unkreativen Schreiben veranstalten. (Öffnet in neuem Fenster)

Falls ihr mal ein anderes Genre oder Thema in dem Podcast besprochen haben wollt, dann schreibt mir an info@fabiannavarro.com (Öffnet in neuem Fenster) oder auf Twitter (Öffnet in neuem Fenster) oder Instagram (Öffnet in neuem Fenster).

https://hypertext.podigee.io/9-new-episode (Öffnet in neuem Fenster)
Kategorie Podcast

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Fabian Navarro: HYPERTEXT - Literatur, Fun und Internet und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden