Zum Hauptinhalt springen

Hypertext #10 - 1,5 Meister*innentitel

Hallo und herzlich Willkommen zur neunten Ausgabe von HYPERTEXT,

in diesem Newsletter dreht sich alles um Textarbeit, Autor*innendasein und Text im Cyberspace. Bereits zum 10. Mal lettere ich euch meine News in eure kleine Mailpostfächer und ich freu mich riesig über die kleinen Nachrichten und Reaktionen von euch. Jetzt, wo die Auftrittssaison losgeht, besteht ja auch die Möglichkeit, dass wir uns mal bei einem Event sehen. Ich würde mich freuen!

Im Moment lesen 38 Personen diesen Newsletter und ich freue mich sehr über euch Mäuse. Sieben davon unterstützen mich sogar finanziell dabei. Vielen, vielen Dank dafür!

Falls ihr das auch tun wollt, könnt ihr das hier tun:

Nun aber los, es ist viel passiert!

Ö-Slam 2023: Die Österreichischen Poetry Slam Meister*innenschaften

Einmal im Jahr versammeln sich die besten Slam Poet*innen Österreichs und treten über mehrere Tage gegeneinander an, um am Ende zu ermitteln, wer in den Kategorien Einzel, Team und U20 den Titel „österreichische*r Meister*in im Poetry Slam“ mit nach Hause nimmt. Dabei geht es um sehr viel Ruhm und Geld – okay Spaß, wir sind immer noch beim Slam.

Seit 2016 wohne ich jetzt in Wien und habe seither noch nie aktiv am Wettbewerb teilgenommen. Entweder war ich nicht dort, weil ich bereits einen anderen Auftritt hatte, oder ich habe den Ö-Slam mitveranstaltet oder moderiert, aber irgendwie ist es nie dazu gekommen. Daher habe ich mich dieses Jahr so sehr gefreut endlich einmal regulär auf der Bühne stehen zu dürfen - sowohl im Einzel- als auch im Teamwettbewerb.

Crowd auf der Bühne des Aeras nach Francescas und meinem Team-Sieg.

Foto: Petra Weixelbraun (Öffnet in neuem Fenster)

Zusammen mit Francesca Herr bin ich mit unserem gemeinsamen Team „Mal was anderes“ angetreten und was soll ich sagen: wir haben gewonnen?! LOL. Es war unser dritter gemeinsamer Auftritt als Slam-Team und so richtig glauben können wir das beide nicht. Wir stehen zwar viel als Moderationsduo (und als beste Freund*innen) auf der Bühne, aber dass auch gemeinsames Schreiben und Performen so gut klappt, erstaunt und freut uns gleichermaßen. Unsere beiden Auftritte kann man sich hier ansehen. (Öffnet in neuem Fenster)

Im Einzel-Wettbewerb bin ich ebenfalls bis ins Finale im Theater am Spittelberg gekommen. Wer bereits einmal beim Poetry Slam war, weiß, dass dort die Startreihenfolge ausgelost wird und dass die Startnummer 1 nicht so beliebt ist. Das liegt daran, dass das Publikum sich meistens erst nach zwei bis sieben Spritzwein mit steigender Stimmung hochwertet. Und dennoch habe ich von Startplatz 1 aus das Finale Stechen zusammen mit Lia Hartl (Öffnet in neuem Fenster) und Emil Kaschka erreicht, wo ich kleiner Glückspilz erneut auf die 1 gelost wurde. 🙃 Es war unfassbar aufregend und bewegend und hat mir noch einmal gezeigt, warum ich dieses Format so gern habe: es lässt mich sehr doll fühlen! Gewonnen hat letztlich der großartige Emil Kaschka (Öffnet in neuem Fenster) (Liebe geht raus) und so darf ich mich zumindest österreichischer Vizemeister im Poetry Slam nennen – Hurra!

Die gesamte Orga dieses Events war so liebevoll und professionell, dass es mich zutiefst glücklich macht, viele Menschen aus dieser Szene kennenlernen und zu meinen Freund*innen zählen zu dürfen. Der nächste große Halt im Bereich Slam steht bei mir im Oktober an, wo ich in Bochum im Einzel- und Team-Wettbewerb der gesamtdeutschsprachigen Meister*innenschaften (Öffnet in neuem Fenster) antreten werde. Das wird noch einmal anders arg, weil dort das Finale u.a. in der  - I shit you not  - Starlight Express-Halle stattfindet! Also kommt vorbei, es wird sich so oder so lohen!

Buchempfehlung

Aktuelle lese ich von meiner Kollegin Dana Vowinckel "Gewässer im Ziplock". Leider komme ich bei all den Events und Reisen zum Lesen (diesen Newsletter schreibe ich btw. aus dem Nachtzug in Richtung Hamburg). Aber das, was ich bisher gelesen habe gefällt mir wahnsinnig gut. Es ist eine Familiengeschichte, die zwischen Berlin, Chicago und Jerusalem spielt. Thematisch und sprachlich holt es mich komplett ab und gefühlt jeder Absatz endet so brillant pointiert, dass es eine Freude ist.

Cover von Gewässer im Ziplock. Blaue Fläche oben mit Übergang zu Orange unten. (Öffnet in neuem Fenster)

Die beste unkreativste Zeit

In den aktuellen Monaten steht bei mir alles unter dem Motto des Uncreative Writings. Gemeinsam mit Elias Hirschl (Öffnet in neuem Fenster) durfte ich diesen Monat in Klagenfurt am Musilinstitut eine Schreibwerksatt zu diesem Thema leiten. Wir haben erklärt, wie man bestehenden Text recyceln kann, haben mit Wikipedia, Suchmaschinen und anderen Tools herumgespielt. Eine Übung bestand daraus, dass alle Teilnehmenden durch das Gebäude gehen und Wörtern sammeln mussten. Anschließend wurden diese Wörter für einen kurzen Text verwendet. Auch ich habe mich beteiligt und folgendes kleines Gedicht verfasst:

Bei dir

Riecht es immer

Nach Blutorangentee und Kontaktaufnahme

Bei dir

fühle ich mich zu Hause

So richtig zu Hause

Keine Miete, kein Eigentum

Einfach zu Hause

Bei dir

Ist es nicht fancy oder aufregend

Kein Öko Schaum Plus

Nein, einfach etwas, das verhindert

dass mich das Feuer verzehrt

Falls euch das Konzept des Uncreative Writings auch interessiert habe ich gleich zwei Tipps für euch unten bei meinen kommenden Auftritten (die sfd-klasse und den Abend in der Roten Bar im Volkstheater) sowie die Empfehlung in die letzte Podcastausgabe reinzuhören (Öffnet in neuem Fenster), die ich mit Elias zu diesem Thema aufgenommen habe.

Kommende Auftritte

26.09.2023 KI Abend  - Literaturhaus Hamburg (Öffnet in neuem Fenster)

28.09.2023 Poetry Slam Salzburg - ARGE Salzburg (Öffnet in neuem Fenster)

30.09.2023 PowerPoint-Karakoke (Premiere!) - Kleines Theater Salzburg (Öffnet in neuem Fenster)

04.10.2023 Das Volkstheater abschreiben 2 - Rote Bar (Wien) (Öffnet in neuem Fenster)

05.10.2023 PowerPoint-Karaoke - Aera (Wien) (Öffnet in neuem Fenster)

ab. 13.10.2023 Schreibklasse: ganzen tag internet  - schule für dichtung wien (Öffnet in neuem Fenster)

19.10.2023 PowerPoint-Karaoke  - Spektakel (Wien) (Öffnet in neuem Fenster)

25.10.2023 Sinn & Seife  - Ateliertheater (Wien) (Öffnet in neuem Fenster)

27.-30.10.2023 SLAM 23  - 27. deutschsprachige Poetry Slam Meisterschaften Bochum (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Fabian Navarro: HYPERTEXT - Literatur, Fun und Internet und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden