Zum Hauptinhalt springen

HYPERTEXT #9 - Vom blauen Himmel bis zu den Katakomben

Hallo und herzlich Willkommen zur neunten Ausgabe von HYPERTEXT,

in diesem Newsletter dreht sich alles um Textarbeit, Autor*innendasein und Text im Cyberspace. Vielleicht ist euch aufgefallen, dass letzten Monat kein Newsletter erschienen ist. Das lag daran, dass ich im Urlaub war und mich dort ein wenig erholt habe von der ersten, doch recht intensiven Jahreshälfte. Ich habe viel gelesen, ein bisschen geschrieben und mir Sorgen gemacht, ob ich rechtzeitig zum Abendessen trocken bin, wenn ich ein weiteres Mal in den Pool hüpfe. Jetzt sind meine Akkus einigermaßen voll und ich wieder voller Tatendrang und freue mich auf die kommende Saison! Ich hoffe, euch geht es gut und dass es auch bei euch erholsam war!

Im Moment lesen 33 Personen diesen Newsletter und ich freue mich sehr über euch Mäuse. Sechs davon unterstützen mich sogar finanziell dabei. Vielen Dank dafür! Falls ihr das auch tun wollt, könnt ihr das hier tun:

Aber genug davon: wir gehen rein.

Miez Marple 2 – Ein Teaser

In weniger als drei Monaten erscheint der zweite Teil meiner Katzenkrimiserie „Miez Marple“ mit dem Titel Miez Marple und die Pfote des Todes (Öffnet in neuem Fenster) im Goldmann Verlag. Diese Woche soll auch schon endlich gedruckt werden! Ich dachte, ich nutze diesen Newsletter dazu ein wenig über das Buch zu verraten - ohne zu spoilern natürlich.

Wer den ersten Teil Miez Marple und die Kralle des Bösen (Öffnet in neuem Fenster) bereits gelesen hat, wird auf jeden Fall einiges wiedererkennen. Auch Teil zwei spielt in der namenlosen Großstadt, in der noch immer alles vor die Hunde geht. Obwohl Miez Marple wieder ermittelt und ihr Bestes tut, passieren weiterhin schreckliche Verbrechen. Allerdings scheint Miez Marple ein wenig ruhmverwöhnt: Fälle, die ihr zu banal vorkommen verschmäht sie wie billiges Discounter-Futter. Und genau das fällt ihr eines Tages auf die Pfoten. Insgesamt wird der Fall etwas düsterer als Teil eins: Miez Marple ermittelt auf Friedhöfen, stößt auf eine Mordserie aus der Vergangenheit und gerät zwischen die Fronten der anstehenden Katzenbürgermeister*innenwahl.

Ich bin bereits sehr gespannt, was ihr sagt! Falls ihr übrigens Buchblogger*innen seid oder für Zeitungen und Magazine schreibt und an einem Rezensionsexemplar interessiert seid, meldet euch sehr gern bei mir!

Francesca Herr und ich auf einer Dachterrasse, man sieht Publikum im Vordergrund, Sonne im Hintergrund

Foto: Caro Neuwirth (Öffnet in neuem Fenster)

Highlights der letzten Wochen

Der Zerfall von Twitter, der seit Anfang des Jahres von dem unsympathischen Autohändler vorangetrieben wird, hat viele Folgen. Wenige davon sind gut. Allerdings lichten sich die dunklen Wolken am Himmel und hinterlassen einen blauen Schimmer der Hoffnung: BlueSky (Öffnet in neuem Fenster). Das Microblogging-Netzwerk des etwas weniger verhassten Milliardärs Jack Dorsey erfreut sich großer Beliebtheit. Auch ich bin seit einigen Wochen lieber dort unterwegs (Öffnet in neuem Fenster) als auf der Kreuzplattform. Und es macht doll Spaß! Hoffentlich begegnen wird uns dort und können den Autohändler allein mit seinen Cryptoscam-Bros zurücklassen.

Ein weiteres Highlight, diesmal aus der echten Welt, ist mein neues Poetry Slam Team mit Francesca Herr. Zusammen mit Francesca moderiere ich seit Jahren PowerPoint-Karaoke in Wien und anderen Teilen Österreichs. Jetzt hat sie uns, ohne es mit mir noch einmal abzusprechen, beim Ö-Slam – den Österreichischen Meister*innenschaften (Öffnet in neuem Fenster) angemeldet, wo wir unter dem Teamnamen „Mal was anderes“ auftreten werden.

Oh, und ich bin jetzt tätowiert. LOL. Es ist mein erstes Tattoo und die Session hat 8 Stunden gedauert, aber ich bin sehr zufrieden. Sobald es abgeheilt ist, gibt es auch ein paar bessere Fotos. Aber den Stil könnt ihr hier schon nachsehen: https://www.instagram.com/napadovskytattoo/ (Öffnet in neuem Fenster)

Aktuelles Romanprojekt: Der Spalt

Ich bin mit dem neuen Romanprojekt gut vorangekommen. Die Hauptfiguren sind alle eingeführt und nach und nach entwickelt sich die Geschichte sehr organisch. In der Regel plane ich meine Bücher recht akribisch, aber lasse mir immer genug Freiraum, um mich vom Schreiben leiten zu lassen – sonst wird mir auch einfach langweilig, wenn ich weiß, was passiert. Die ersten 30-40 Seiten stehen jedenfalls und ich bin zuversichtlich, dass es in den nächsten Wochen deutlich mehr werden. Auch ist die Recherche etwas ausführlicher bei diesem Buch. Katzen habe ich ja zu Hause, aber da der Roman in und unter Wien spielt, muss ich zwangsläufig das Haus verlassen. Zuletzt war ich in den Katakomben unter dem Stephansdom, was nicht nur sehr hilfreich war, sondern auch angenehm, weil es da unten deutlich kühler war als über der Erde, wo die Hitzewelle tobte.

Aktuelle Leseempfehlung

Im Urlaub habe ich sehr viel gelesen – so viel wie lange nicht mehr am Stück. Besonders gut gefallen haben mir Auf See von Theresia Enzensberger, Die Anomalie von Hervé Le Tellier und Unsterblich sind nur die anderen von Simone Buchholz – mit der ich übrigens die letzte Podcastfolge aufgenommen habe habe.

Cover "Die Stärkste unter ihnen" von Selina Seemann. Schwarzer Hintergrund, buntes, abstraktes Gebilde davor, darüber gelbe Schrift.

Aber ein Buch, was ich ganz dringend empfehlen möchte, ist der ganz frisch erschienene Roman „Die stärkste unter ihnen“ von Selina Seemann. Ich durfte bereits eine frühe Form des Manuskripts lesen und freu mich wirklich doll, dass es endlich draußen ist. Im Buch wird die Geschichte von Milena erzählt. Milena ist Anfang zwanzig und hat es erfolgreich aus einer manipulativen Beziehung zu einem für sie viel zu alten Mannes geschafft. Es ist eine Geschichte über Grooming, die Liebe und Freundschaft. Selina Seemann erzählt so einfühlsam, detailreich und sprachlich akkurat, dass es fast nicht möglich ist, diesen Roman aus der Hand zu legen. Erschienen ist Die Stärkste unter ihnen bei Kremayr & Scheriau.

Kommende Auftritte

29.08.2023 Gemischter Satz – Theater am Spittelberg (Wien) (Öffnet in neuem Fenster)

30.08.2023 Poetry Slam Sommernächste – Olypiapark (München) (Öffnet in neuem Fenster)

01.09.2023 BOGESTRA Slam – Bahnhof Langendreer (Öffnet in neuem Fenster)

02.09.2023 World of Wordcraft – Kulturhaus Lüdenscheid (Öffnet in neuem Fenster)

21.09.-24.09.2023 – Ö-Slam (Wien) (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Fabian Navarro: HYPERTEXT - Literatur, Fun und Internet und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden