Zum Hauptinhalt springen

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist  und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Reservistengruppe hat Kontakte ins rechtsextreme Milieu

"Die Gruppe hatte Zugang zu Waffen, ihre Mitglieder sind militärisch ausgebildet, und sie verfügen über brisante Verbindungen - nicht nur in die rechtsextreme Szene": Das ist das Ergebnis einer ARD-Recherche (Öffnet in neuem Fenster) über mehrere Beschuldigte, gegen die die Staatsanwaltschaft in Niedersachsen ermittelt. Im September 2021 durchsuchten Polizei-Spezialkräfte verschiedene Wohnungen.

https://twitter.com/daniellaufer/status/1486986182114295809?s=21 (Öffnet in neuem Fenster)

Corona-Geschäfte: Masken wurden ungenügend geprüft

"Mit Hilfe von CSU-Kontakten wurden Hunderttausende davon gekauft. Sie gingen etwa an Krankenhäuser und Ärzte - teils ungenügend und zu spät geprüft (...)": Das zeigt ein BR-Artikel (Öffnet in neuem Fenster) über die durch die "Maskenaffäre" bekannt gewordene Firma Emix. Die Tochter eines früheren bayerischen Ministers erhielt in dem Zusammenhang eine hohe Provision.

https://twitter.com/elmanumedia/status/1486601637150052355?s=21 (Öffnet in neuem Fenster)

Pressekonferenz in Solidarität mit Julian Assange

Statt auf eine Recherche diesmal ein Hinweis auf eine Veranstaltung, die auf meine Initiative hin stattfindet: Ab elf Uhr sprechen morgen Medienorganisationen aus drei Ländern und der bekannte Journalist Günter Wallraff darüber, warum der Fall Assange wichtig für die Pressefreiheit ist. Mehr Infos gibt es bei Reporter Ohne Grenzen (Öffnet in neuem Fenster), einen Livestream auf Youtube (Öffnet in neuem Fenster).

Weitere Recherchen

Kontraste (ARD): Wasserwunder für den Tesla-Standort? (Öffnet in neuem Fenster)
-> "In Grünheide bei Berlin baut Tesla eine Fabrik mit einem Wasserverbrauch von 40.000 Einwohnern. Gegen drohende Knappheit verspricht ein zweifelhaftes Unternehmen Abhilfe."

Netzpolitik.org: NATO-Zentrum will mit Facebook-Daten forschen dürfen (Öffnet in neuem Fenster)
-> Die von Deutschland mitgegründete Einrichtung möchte anders als von der EU bisher vorgesehenen Zugriff auf Daten unter anderem von Instagram und Youtube bekommen.

Corporate Europe Observatory: Wirtschaftslobby schwächt EU-Vorstoß gegen personalisierte Werbung ab (Öffnet in neuem Fenster)
-> "Während sich das Europäische Parlament ursprünglich für ein Verbot von personalisierter Werbung aussprach, ist von den ursprünglichen Plänen nicht mehr viel übrig."

Die Medientipps

Für die SWR-Reihe "Die Gewählten" (Öffnet in neuem Fenster) haben Reporter:innen mehrere Politiker:innen von SPD, CDU, Grünen und FDP während der Regierungsbildung nach der Bundestagswahl begleitet.

In der ARD-Dokumentation "Wie Gott uns schuf" (Öffnet in neuem Fenster) outen sich hundert queere "Gläubige im Dienst der katholischen Kirche". Sie sind zum Beispiel Krankenpfleger:innen, Jugendleiter:innen, Ärzt:innen oder Lehrer:innen.

In dem Buch "Ihr macht uns krank" (Öffnet in neuem Fenster) des ehemaligen Geschäftsführers der Nichtregierungsorganisation Foodwatch geht es um die "fatalen Folgen deutscher Ernährungspolitik und die Macht der Lebensmittellobby".

Das Buch hat 336 Seiten und kostet 22,99 Euro.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn du magst, kannst du mich finanziell bei Steady (Öffnet in neuem Fenster) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Öffnet in neuem Fenster) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Öffnet in neuem Fenster). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Öffnet in neuem Fenster). Bis nächste Woche!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Enthüllt – Der Politik-Newsletter und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden