Zum Hauptinhalt springen

#168 Handyverbot, Sextortion, Online-Mobbing, KI im Klassenzimmer: Die Erfahrungen einer Lehrerin

Veröffentlicht: 3. April 2025, 7.00 Uhr. Dauer: 41:27

Von Edith Meinhart. Eine Motorsäge ist gefährlich. Niemand würde sie einem Kind einfach in die Hand drücken und sagen: "Geh spielen!" Bei einem Handy findet kaum jemand etwas dabei.

Die erfahrene Pädagogin Franziska Haberler schildert, welche Risiken mit einer unkontrollierten Nutzung einhergehen, was sie selbst an ihrer Schule schon alles erlebt hat - von Sextortion bis Chatgruppen, in denen Elfjährige extremistische Memes teilen -, warum sie für ein striktes Handyverbot ist und wie sich dadurch das soziale Klima in der Klasse verbessert hat. Auch die Eltern müssen Verantwortung übernehmen, appelliert Franziska Haberler, sei es durch Bildschirmzeitbegrenzungen, Jugendschutz-Einstellungen oder indem sie am Abend den Stecker ziehen und das Internet ausschalten. Künstliche Intelligenz potenziert sämtliche Gefahren, kann - richtig eingesetzt - aber auch für einen lebendigeren und inklusiveren Unterricht sorgen.

Was einfach nicht mehr geht: Als Erwachsene wegschauen und so tun, als gäbe es KI und soziale Medien nicht.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Die Dunkelkammer / Der Investigativ-Podcast und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden