Zum Hauptinhalt springen

artechock 22.-28.02.2024

Die Berlinale befindet sich im Endspurt. Das bedeutet auch mehr Texte, Podcasts, Kurzkritiken und einen sich mehr und mehr füllenden Kritikerspiegel. Aber auch in München lohnt es sich weiterhin ins Kino zu gehen, nicht nur in die von uns besprochenen Neustarts der Woche, sondern auch in ‘Schock’, der letzte Woche anlief, denn die Regisseure des Films gastieren im Monopol.

Berlinale Special:

Wo Pommes???

Neue Kritiken:

  • And the King Said, What a Fantastic Machine (Öffnet in neuem Fenster) (DK/S 2023)
    Du sollst dir kein Bildnis machen: Axel Danielsons und Maximilian Van Aertrycks Dokumentarfilm ist ein Parforceritt durch die ambivalente Geschichte der stehenden und der bewegten Bilder – Kritik von Viktoria Oppenhoff

  • Spuk unterm Riesenrad (Öffnet in neuem Fenster) (D 2023)
    Slapstick-Feuerwerk auf einem abgetakelten Rummelplatz: In der quirligen Neuverfilmung einer alten DDR-Serie erleben drei Kinder auf einem Rummelplatz jede Menge Grusel und Slapstick, als ein Blitz drei Geisterbahnfiguren zum Leben erweckt – Kritik von Reinhard Kleber

Neue Videokritik:

  • And the King Said, What a Fantastic Machine (Öffnet in neuem Fenster)
    Menschheit im Spiegelstadium: Axel Danielsons und Maximilien Van Aertrycks Sprung in das weite Meer der Mediengeschichte, von der Camera obscura bis zur ersten Filmvorführung, von der Erfindung der Webcam zum ersten viralen Video, ist eine so wilde wie informative Reise, finden Sedat Aslan und Axel Timo Purr

  • Kritiken und Festivalberichte als Podcast (Öffnet in neuem Fenster): Diese Woche mit einem Gespräch über die filmhistorische Dokumentation ‘And the King Said, What a Fantastic Machine’ und ein Berlinale-Interview mit Lilith Stangenberg über ihre Rolle in Matthias Glasners Wettbewerbsfilm ‘Sterben’.

Munix' FOMO:

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von artechock Filmmagazin und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden