Eigenheim in Buxtehude oder Stade? Nicht einfach, aber nicht unmöglich.

Zwoeins Wir! | Ausgabe #1 | 27.02.2025
Moin!
Vor ein paar Monaten war es eine Idee: ein Newsletter, der dich durch deinen Alltag in Stade, Buxtehude und drumherum begleitet. Jetzt ist es soweit – du hältst die erste Ausgabe in deinen Händen (oder eher auf deinem Bildschirm). Verrückt.
Wir sind ehrlich: In diesem Newsletter stecken jede Menge Arbeit und Herzblut. Hoffentlich merkst du das beim Lesen. 😉
Was du von uns bekommst
Von jetzt an erhältst du jeden zweiten Donnerstag Post von uns. Immer mit einem großen Thema, für dich und dein Umfeld erklärt. Wir stellen die Fragen, die für dich zählen – versprochen! zwoeins Wir! ist Community-Journalismus. Das ist keine Floskel: Wir wollen helfen und dir eine Stimme geben.
Dieses Mal ist Daniel aus der Community als Autor dabei. Er teilt seine Erfahrungen als Bauherr. Hier erfährst du mehr (Si apre in una nuova finestra) über unseren Community-Ansatz. Aber am besten machst du einfach mit!
Deine Meinung zählt!
Friedrich Merz wird vermutlich der nächste Bundeskanzler werden. Migration ist sein großes Thema. Für dich auch? Hast du eigene Gedanken für den Kreis Stade dazu?
📊 Stimme ganz einfach hier ab (Si apre in una nuova finestra)
Das steckt in dieser Ausgabe
Das große Stück: Eigenheim in Buxte & Stade (Lesezeit 9 Min)
Bauherr: 5 Dinge, die ich heute anders machen würde (2 Min)
War sonst noch was: Knackiger Newsüberblick (1 Min)
Darfst du nicht verpassen: Ausgewählte Veranstaltungstipps (1 Min)
Rausschmeißer: Unnützes Wissen ( >1 Min)
Genug der Vorrede – los geht’s mit unserem ersten großen Thema! 🚀
Viel Spaß
Sven & Alex
Antworte einfach auf diese Mail oder klick hier (Si apre in una nuova finestra), wenn du Fragen oder Anmerkungen hast. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Damit der Traum vom Eigenheim nicht platzt – ein Guide für Buxtehude und Stade
(Hier bist du in 9 Minuten durch)
💡 Worum geht’s?
Wenn du vom Eigenheim träumst, kannst du dich in komplizierten Fragen verlieren. Und an Preisen verzweifeln. Besser ist: Keep it simpel – weil du mit einer einfachen Faustformel weit kommst. Und: Geh deinen Immobilien-Wunsch systematisch an.
In dieser Ausgabe erfährst du:
Was du dir in deiner Stadt leisten kannst - und was nicht
Welche Alternativen es gibt
Ob gerade ein guter Zeitpunkt für einen Immobilienkauf ist
👀 Warum ist das wichtig?
Wir wollen es doch alle, gerade die jüngeren. Mehr als 80 Prozent der Mieter in Deutschland zwischen 18 und 44 möchten lieber in einer eigenen Immobilie wohnen (Si apre in una nuova finestra). Dafür gibt es Gründe: Lebensqualität, Altersvorsorge oder Unabhängigkeit von steigenden Mietpreisen.
Tatsächlich wohnen seit 2010 anteilig wieder weniger Menschen in den eigenen vier Wänden. In Stade und Buxtehude sind es gerade knapp über 40 Prozent.
Nach Preisexplosionen, Zinswende und Co. scheint die Zuversicht gerade bei jungen Familien gering zu sein. Dafür das Gefühl groß, dass früher alles in Sachen Eigenheim einfacher ging.
Stimmt das? Schauen wir uns die Fakten an.
So teuer sind Häuser und Wohnungen in Buxtehude und Stade
🏠Der mittlere Kaufpreis für Wohnhäuser lag im Landkreis Stade 2024 bei knapp unter 300.000 Euro (tatsächliche Verkaufspreise).
In Buxtehude und Stade sind die Objekte gemäß Angebotspreisen deutlich teurer. In Buxtehude lag der Standardpreis bei 429.000 Euro, in Stade bei 330.000 Euro.
Preisspanne für Buxtehude: 224.800 bis 875.200 Euro
Stade: 179.200 bis 771.500 Euro
Neubauten lagen in Buxtehude im Mittel bei 536.100 Euro, in Stade bei 569.000 Euro.
Die Preise für frei stehende Einfamilienhäuser beginnen laut Immobilienportalen aktuell in Buxtehude bei 500.000 Euro. In Stade gibt es einzelne Objekte für unter 400.000 Euro. Viele Angebote liegen drüber.
🏘️ Ältere und kleinere Reihenmittelhäuser, Reihenendhäuser und Doppelhaushälften stehen in Buxtehude und Stade in der Regel ab 230.000 bis 250.000 Euro zum Verkauf. Es gibt wenige günstigere Ausnahmen.
🚪Für Wohnungen im Landkreis Stade musstest du 2024 im Vorjahr im Mittel 2250 Euro pro Quadratmeter berappen. Für 100 Quadratmeter waren also 225.000 Euro fällig.
Buxtehude liegt gemäß Angebotspreisen bei 2910 Euro pro Quadratmeter, Stade bei 2500 Euro pro Quadratmeter.
Preisspanne für Buxtehude: 1840 bis 4980 Euro pro Quadratmeter
Für Stade: 1400 bis 4900 Euro pro Quadratmeter
Ältere Wohnungen (bis 1977 gebaut) rangieren bei mittleren 1830 Euro pro Quadratmeter im Landkreis Stade.
Der Newsletter wurde dir weitergeleitet? Welcome!👋🏾 Meld' dich einfach an. Kost' nix.
Was du dir leisten kannst: eine Beispielrechnung
Du kennst jetzt die Preise. Nächster Schritt: realistisch einschätzen, wie viel dein Haus oder deine Wohnung kosten darf.
Ein Beispiel. Keine Angst, wir halten es simpel. Nehmen wir an:
Tom (33) und Charlotte (31) wohnen zurzeit zur Miete in Stade. Sie haben zwei Kinder (2 und 4 Jahre) und ihre 75-Quadratmeter-Wohnung platzt aus allen Nähten. Die junge Familie will den Schritt zum Eigenheim machen. Das bringen sie mit:
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Daraus ergibt sich: Tom und Charlotte können sich eine Immobilie im Wert von 228.550 Euro leisten. Spielraum gibt es immer. Sprich mit mehreren Banken - der Zinssatz und eurer Lebensstil machen die Musik.
Woher die Zahl kommt?
4571 Euro (Nettogehalt plus Kindergeld)
mal 50 (Faustformel)
= 228.550 Euro
Kaufen Tom und Charlotte ein Haus oder eine Wohnung für den errechneten Preis, haben sie:
952 Euro pro Monat für die Rate (Tilgung + Zinszahlung) zu zahlen
419 Euro für Strom, Heizen, Wasser, Müllgebühren usw. zur Verfügung
Ungefähr 34 Jahre Abzahlungszeitraum (bei 1,5 % Tilgung und 3,5 Prozent Kreditzinsen)
🧮 Probier die Faustformel aus mit deinen Zahlen. Du willst mehr zur Faustformel und dem Rechenbeispiel erfahren? In unserem Background+ liefern wir zu jeder Ausgabe Infos für alle Supporter, die es ganz genau wissen wollen.
Für diese Ausgabe ist es für alle verfügbar - der Newsletter bleibt es immer. Versprochen!
Wofür das Budget von Tom und Charlotte in Buxte und Stade reicht
🏠👎 Einfamilienhaus und Neubau:
Das tut jetzt vielleicht ein bisschen weh: Ein freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten in der Stadt ist für dich so gut wie unerschwinglich, wenn du eine ähnliche Gehaltsklasse wie Tom und Charlotte hast.
🏘️🤏 Reihenhaus/Doppelhaushälfte:
Realistischer sind ältere oder kleine Reihenhäuser (vor allem Reihenmittelhäuser) oder ausgewählte Doppelhaushälften. In Stade sind die Einstiegspreise etwas niedriger als in Buxtehude. Das Angebot ist nicht besonders groß, Objekte bis 350.000 Euro sind besonders beliebt.
🚪👍Eigentumswohnung:
Eine Eigentumswohnung ist absolut machbar. Aber: Auch hier musst du mit einem mittleren Einkommen eventuell Abstriche bei der Größe und Lage oder Alter der Wohnung machen.
Die Ausgabe gefällt dir? Leite sie gern an deine Freunde weiter! 🙏🏾
4 Tipps: So kann es günstiger werden
Ein Zuckerschlecken war der Immobilienkauf nie - in den 2010ern ging es etwas einfacher. Das Problem heute: Du musst viel Geld mitbringen, um die Schwelle zum Eigenheim zu überschreiten (Eigenkapital und Nebenkosten). Da hilft es, unter den Marktpreisen einzusteigen und Zinskosten zu sparen. So könnte es klappen:
Tipp 1
🇩🇪 Hol dir Förderung: Der Staat fördert den Kauf und den Bau von Häusern und Wohnungen. Oft erhältst du günstige Kredite, wenn du bestimmte Kriterien erfüllst. Der Bund fördert insbesondere klimafreundliches Bauen (Si apre in una nuova finestra). Eine Übersicht der Programme der KFW-Bank für Neubauten und bestehende Immobilien gibt es hier (Si apre in una nuova finestra). Über das Land gibt es günstige Kredite (Si apre in una nuova finestra) für den Kauf von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern. Hol dir dazu Beratung bei eurer Hausbank, bei Energieeffizienzexperten sowie Baufirmen.
Tipp 2
💕 Aus eigener Erfahrung: Hör dich im Freundes- und Bekanntenkreis um. Mach bekannt, dass du auf der Suche bist. So lässt sich so eine Maklerprovision sparen - und du hast mal eben 8000 Euro mehr (gemäß Rechenbeispiel) in der Tasche. Wer lieber an Bekannte verkauft und sich Hausbesichtigungen durch Fremde erspart, verzichtet dafür vielleicht auf ein paar Euro. Schau auch nach privaten Inseraten im Internet und Social Media. Aber: Ein Experte sollte die Immobilie auf Zustand und Wert überprüfen.
Tipp 3
🔨 Schau in die Zwangsversteigerungen in eurer Stadt: Auf dem Portal https://www.zvg-portal.de (Si apre in una nuova finestra) kannst du nach Terminen für Buxtehude und Stade schauen. Hier kannst du bis zu 30 Prozent des üblichen Kaufpreises sparen. Es besteht aber auch die Gefahr, draufzuzahlen. Mach dich also schlau, für den Anfang zum Beispiel hier (Si apre in una nuova finestra) oder hier (Si apre in una nuova finestra).
Tipp 4
🌳 Alles ist zu teuer und auf Kompromisse hast du keine Lust? Dann überleg, ob du deine Suche auf den ganzen Landkreis ausweitest. Am höchsten sind die Preise aktuell rund um Buxtehude, Horneburg, Stade und Harsefeld. Deutlich günstiger ist es auf der Geest im Südwesten des Landkreises und im Norden in Kehdingen.
Ist gerade ein günstiger Zeitpunkt in Stade und Buxtehude für Kauf und Bau?
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Was der Makler sagt
Wir haben nachgefragt bei Dr. Wentzel Immobilien in Buxtehude: Momentan befinden sich mehr Bestandsimmobilien auf dem Markt als im Vorjahr. Das Angebot ist (noch) größer als die Nachfrage. Was dir Spielraum für Verhandlungen gibt. Allerdings sei wieder eine stärkere Nachfrage zu spüren. Insbesondere Objekte bis 350.000 Euro seien beliebt.
Was Experten für Immobilienfinanzierung und -markt sagen
Preisentwicklung: Nach dem Höhepunkt 2021/2022 sind die Immobilienpreise vor Ort in den vergangenen Jahren wieder gefallen. 2023/2024 verblieben die Preise für Bestandsgebäude auf stabilem Niveau. Seit dem letzten Quartal erhöhen sie sich wieder. Und das soll 2025 so weitergehen, sagt Konstantin Kholodilin vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.
Vergleich mit den Mietpreisen: Die Mietpreise steigen in Buxte und Stade schon länger stärker an als die Kaufpreise - und sind nach 2021/2022 nicht gefallen. Die Kaufpreise hingegen schon. Schlechte Nachricht: Die Mietpreise sollen weiter steigen. Wenn du dich also vergrößern musst, könnte die Miete einen dicken Batzen deines Einkommens verschlingen. "Der Erwerb einer Immobilie wird damit relativ betrachtet wieder attraktiver", sagt Immobilienmarkt-Experte Jan Grade (empirica regio).
Wertentwicklung: Der Immobilienkauf in Buxtehude und Stade ist vermutlich weiterhin ein gutes Investment (Thank you, Captain Obvious 🙏). Experten gehen von einer stabilen Wertentwicklung bei Zuwanderung insbesondere aus Hamburg und geringer Bautätigkeit aus.
Fazit: Aktuell können Tom und Charlotte sich ein Eigenheim (kein Einfamilienhaus) leisten und ein passendes Objekt (Haus oder Wohnung) auf dem Markt finden - und sich so vor weiter steigenden Mietpreisen schützen.
Verdienst du deutlich weniger, ist höchstens eine kleine Wohnung drin. Alleinstehende Häuser sind eher Besserverdienern vorbehalten. Das gilt insbesondere für den Traum vom selbst gestalteten Neubau. Das schauen wir jetzt einmal genauer an.

Quick and dirty: So ist die Lage beim Hausbau
Der Klassiker: Ein frei stehendes Einfamilienhaus mit großem Garten, nach eigenen Vorstellungen gestaltet – von der Fassade bis zur Türklinke.
Ein Weg zum Eigenheim allerdings, der auf dem Rückzug ist. "Der Neubau ist derzeit weniger attraktiv und entsprechend stark sind bundesweit die Genehmigungen eingebrochen, insbesondere auch bei privaten Bauherren", sagt uns Immobilenmarkt-Experte Jan Grade Das gilt auch für Buxtehude und Stade.
Warum? Stark gestiegene Baukosten und Grundstückspreise. Mit Standardpreisen deutlich über 500.000 Euro im Jahr 2024 haben sich Neubauten in Buxtehude und Stade stärker verteuert als bestehende Häuser. Um fast 40 Prozent in fünf Jahren in Buxtehude, in Stade sogar fast um 70 Prozent. Zudem sind Baugrundstücke rar und oft extrem teuer.
Wo gibt es noch Grundstücke?
🧐 In Buxtehude sind laut Stadtverwaltung vereinzelt Grundstücke in den Baugebieten „Giselbertstraße“ und Pippensen verfügbar. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude bietet in Pippensen Flächen (Si apre in una nuova finestra) für Einfamilienhäuser an. Weiteres Bauland ist nicht in Sicht – auch das Areal „Bahnstraße“ am Bahnhof ist nur für Wohnungsbau vorgesehen.
🫠 Auch in Stade sieht es mau aus. „Für junge Familien, die bauen möchten, haben wir aktuell nichts in der Pipeline“, sagt Stades Erster Stadtrat Lars Kolk. In den kommenden Jahren sind 14 Baugebiete geplant, doch Neubauflächen spielen nur eine untergeordnete Rolle. Immerhin: Im Baugebiet „Hornstieg West“ in Bützfleth (2025–2030, 64 Wohneinheiten) werden Bauplätze verfügbar – die Konditionen sind aber noch offen.
Vereinzelte, teils hochpreisige Grundstücke in beiden Städten finden sich auf Immobilienportalen.
Gibt es Hoffnung?
Klar – Förderkredite der NBank (Si apre in una nuova finestra)oder KfW (Si apre in una nuova finestra)könnten eine Chance bieten, vor allem für Familien. Zudem lohnt sich der Blick in günstigere Gegenden im Kreis. Wenn du nicht unbedingt in Stade oder Buxtehude leben musst, kannst du außerhalb schauen, etwa nach Himmelpforten. Vielleicht triffst du dort auf Daniel – und kannst ihn gleich nach seinen Bau-Erfahrungen fragen. Oder du liest einfach weiter.
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Bauherr: 5 Dinge, die ich heute anders machen würde
(Hier bist du in 2 Minuten durch)
Hi, ich bin Daniel. Ich bin 37 und Lehrer an der IGS in Stade. Zusammen mit meiner Frau und unseren beiden Kindern lebe ich in Himmelpforten. Wir haben dort vor fünf Jahren gebaut. Mit dem Wissen von heute würde ich allerdings einiges anders machen:
#1
Haustyp: Wir haben ein Einfamilienhaus mit Kapitänsgiebel. Heute würde ich eher einen Bungalow wählen – kein Treppensteigen, alles auf einer Ebene. Damals hatte ich Sorge, dass die Grundfläche zu groß wird, aber die Idee mit einer integrierten Terrasse finde ich jetzt sehr charmant.
#2
Steckdosen: Ein großes Thema bei uns. Manche sind an Stellen, wo wir sie kaum nutzen (z. B. auf der Arbeitsplatte zu weit vom Kochfeld entfernt), und an anderen Stellen fehlt eine. Heute weiß ich: Lieber zu viele Steckdosen als zu wenige, denn Verlängerungskabel sind kein Hingucker.
#3
Keine Galerie: Unsere Galerie im Eingangsbereich sieht zwar toll aus, frisst aber im Obergeschoss wertvollen Platz. Die Deckenfenster sind schwer zu reinigen (außer mit einer Fünf-Meter-Leiter) und die Treppe mussten wir entsprechend planen.
#4
Garage statt Carport: Wir haben erst nachträglich ein Carport gebaut – würden uns aber heute für eine Garage entscheiden. Weniger Wartung und besserer Schutz fürs Auto. Außerdem würde ich das heute gleich in die Gesamtfinanzierung integrieren.
#5
Die richtige Dusche: Unsere bodengleiche Regenwalddusche sieht toll aus und es ist angenehm, drunter zu stehen. Aber die Reinigung ist aufwendig, weil sich schnell Ablagerungen in den Fugen bilden. Eine Duschwanne wäre pflegeleichter gewesen.
Natürlich kann man nicht alles im Voraus bedenken. Aber eine gute Planung – und darin ist meine Frau zum Glück großartig – hilft, viele Probleme zu vermeiden. Jede Entscheidung sollte gut überlegt sein, auch finanziell.
(Hier bist du in 1 Minute durch)
Mit wem wir für diese Ausgabe gesprochen oder wem wir Anfragen gestellt haben:
Stadt Stade (Erster Stadtrat Lars Kolk), Zum Profil (Si apre in una nuova finestra)
Stadt Buxtehude (Presseteam), Kontakt (Si apre in una nuova finestra)
Jan Grade (Empirica Regio, Forschung zum Immobilienmarkt, mit VALUE Marktdaten (Si apre in una nuova finestra) zu Buxtehude, Stade und Landkreis Stade), Zum Profil (Si apre in una nuova finestra)
Konstantin A. Kholodilin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), Zum Profil (Si apre in una nuova finestra)
Thomas Hack/Dr. Wentzel Immobilien (Immobilienmakler, u.a. Buxtehude), Zum Profil (Si apre in una nuova finestra)
Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Link zum Thema (Si apre in una nuova finestra)
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Diese Artikel und Websites haben wir als Hintergrund für unsere Recherche verwendet.
Mit dieser Formel finden Sie heraus, welche Immobilie Sie sich leisten können (Spiegel+ (Si apre in una nuova finestra) 💲)
Wieso können sich andere ein Haus leisten – ich aber nicht? (Zeit+ (Si apre in una nuova finestra) 💲)
Mieten steigen deutlich an (tagesschau.de (Si apre in una nuova finestra))
Grundstücksmarktdaten (2025) der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte (LGLN (Si apre in una nuova finestra))
Preisatlas von Immobilienscout24 (Si apre in una nuova finestra)
Immobilienpreis-Übersicht von Immowelt (Si apre in una nuova finestra)
Disclaimer: Die Informationen in diesem Newsletter stellen keine Finanzberatung oder Kaufberatung dar. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn du Finanzberatung für deine individuelle Situation benötigst, solltest du den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen.
Hast du zum Thema Eigentum noch Fragen? Wir lassen dich nicht allein damit.

Hier sind Themen, die für dich in Stade, Buxtehude und drumherum relevant sein könnten.
(Hier bist du in 1 Minute durch.)
Ikea kommt nach Stade
📰 “Hej Stade!” säuselt Ikea uns bei Instagram entgegen. Nein, das heißt leider nicht, dass der Möbelriese mit den schwierigen Bauanleitungen in Stade eine Filiale eröffnet. Aber eine Abholstation. So etwas in der Art jedenfalls.
Kreis Stade: Von Lehrermangel zum Vorzeigeprojekt?
📰 „Nirgends fällt mehr Unterricht aus“ – und jetzt? Landrat Kai Seefried hatte Alarm geschlagen, jetzt reagiert die Landespolitik. Die Kultusministerin verspricht Maßnahmen und macht den Landkreis Stade zum Vorzeigeprojekt. Was genau geplant ist?
Hamburger Hafen muss sich einschränken - für die A26
📰 Auf den Hamburger Hafen kommt im Juli die vermutlich größte Sperrung von Bahnverbindungen der vergangenen Jahrzehnte zu. Für vier Tage sollen die Gleise, die den westlichen Teil des Hafens mit dem bundesweiten Bahnnetz verbinden, komplett gekappt werden. Warum? Das wird dich vielleicht überraschen: für unsere A26. Tatsache.
Zweimal im Monat zwoeins Wir! reicht dir nicht?
In Buxtehude, Stade & drumherum ist das los
📆 Freitag, 28. Februar, Buxtehude
Buxte Rhymes mit Live-Band Hude Beats
Rap, Beats und kreative Texte - dafür steht die Veranstaltungsreihe Buxte Rhymes im Freizeithaus Buxtehude. Fünf feste Acts stehen diesmal auf der Bühne - begleitet von der Liveband Hude Beats. Außerdem: Open Mic Session im Anschluss. Einlass ab 19.30 Uhr.
Mehr Infos (Si apre in una nuova finestra)
📆 Samstag, 1. März, Buxtehude
Gutbier & Vogeler (Sofakonzert)
Deutschpop im Deck2 in Buxtehude. Das Hamburger Duo Gutbier & Vogeler aus Hamburg ist erneut zu Gast in Buxtehude. Einlass in der Alten Malerschule ist ab 19 Uhr, los geht es um 20 Uhr.
Mehr Infos (Si apre in una nuova finestra)
📆 Samstag, 1. März 2025, Buxtehude
Die kleine Meerjungfrau
Ein Familienmusical für dich und deine Kids: Die kleine Meerjungfrau bringt am ersten März-Wochenende Unterhaltung auf die Bühne nach Buxtehude. Beginn ist um 16 Uhr auf der Halepaghen-Bühne.
Mehr Infos (Si apre in una nuova finestra)
📆 Mittwoch, 5. März, Stade
Kleidertauschparty
Kleiderschrank mal wieder überfüllt? Bei der Kleidertauschparty auf dem Ankerplatz in Stade kannst du Klamotten tauschen. Die Aktion läuft von 16 bis 18 Uhr auf dem Ankerplatz Stade (Am Sande).
Mehr Infos (Si apre in una nuova finestra)
📆 Donnerstag 13. März
Reis Against the Spülmachine
zwoeins Wir!-approved: “Reis Against the Spülmachine” mixen in Stade Musik und Comedy. Haben wir schon live gesehen. Kannst du hingehen. Los geht’s um 19.45 Uhr im Stadeum.
Mehr Infos (Si apre in una nuova finestra)

(Hier bist du in unter 1 Minute durch)
„Hamburg, meine Perle“ – ein Stader Hit
Studio 4 in Ottenbeck – sagt dir nichts? Aber Lotto King Karl kennst du, oder? Und seinen Gassenhauer “Hamburg, meine Perle” garantiert auch. Damit hat er jahrelang den Volkspark zum Beben gebracht – ein Song, den wohl sogar die Menschen südlich des Weißwurstäquators kennen. Was viele aber nicht wissen: Aufgenommen wurde er in Stade, im Studio 4 in Ottenbeck.
Lotto war nicht der einzige Promi, der hier Musik gemacht hat. Auch Scotty Moore, Elvis' Gitarrist, hat in Ottenbeck aufgenommen. 2016 war Schluss mit der Musikproduktion, 2017 hat das Gelände den Besitzer gewechselt– und das Studio 4 Bekanntschaft mit der Abrissbirne gemacht.
Trauriges Ende. Aber hey: Du kannst jetzt beim Fußballgucken oder beim Klönschnack mit Oma mit diesem Knaller-Fakt glänzen. 🤷🏼♂️
zwoeins Wir! wäre ohne Hilfe nicht möglich. Also sagen wir Danke!
🙏🏿 An Lukasz, der uns die starke Optik und das Logo für zwoeins Wir gezaubert hat! Folgt ihm hier (Si apre in una nuova finestra).
🙏🏽 An Ann-Christin, für ihre Geduld, Ausdauer und ihren Support auf allen Ebenen
🙏 An Catharina für die vielen Ideen zum Thema und das Korrekturlesen.
🙏🏿 An Daniel für seinen Beitrag zur Ausgabe.
🙏🏽 Und an alle, die so zahlreich bei Social Media, am Mittagstisch oder bei der Arbeit für zwoeins Wir die Werbetrommel gerührt haben.
🙏 Und natürlich an alle, die den Newsletter abonniert haben. Ihr seid die Besten.