Passa al contenuto principale

“Für mich nicht”,

sage ich, als die Nachbarin mir ein Glas Sekt in die Hand drücken will. “Alkoholfasten.“

Fragend zieht sie eine Braue hoch, und ich rolle mit den Augen. Warum muss ich das schon wieder erklären?

“Komplett deine Sache, was du trinkst und was nicht“, sagt die Nachbarin. “Ich wundere mich nur über das Wort. Alkoholfasten.“

“Was gibt’s da zu wundern?“, frage ich, noch nicht ganz fertig mit Augenrollen.

“Du machst Alkoholfasten und trinkst währenddessen keinen Alkohol“, erklärt sie. “Ich mache jeden Montag Obstfasten und esse währenddessen ausschließlich Obst.“

Begeistert höre ich auf, mit den Augen zu rollen. Das ist mir ja noch nie aufgefallen.

Ich liebe alles, was widersprüchlich ist. Die Nachbarin auch. Also gehen wir gemeinsam auf die Suche.

Im Bad werden wir fündig. Neben dem Waschbecken steht die Handcreme für extra trockene Haut. Wir freuen uns wie die Schneeköniginnen, das Marketingteam der Kosmetikfirma wahrscheinlich auch. Denn wenn die Haut nach der Nutzung trockener ist als vorher – so what? Sie haben ja nie behauptet, dass die Creme etwas gegen trockene Haut ausrichtet.

Auf ins Wohnzimmer. Im Lesesessel meiner Nachbarin liegt die Jogginghose. “Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal joggen war“, seufzt sie. “Ich trage das Teil, sobald ich aus meiner Kanzleiklamotte raus bin. Und dann bewege ich mich stundenlang nicht mehr. Es ist das Gegenteil von einer Jogginghose.“

Sprache. Sie darf, sie kann, sie muss widersprüchlich sein, damit wir wach bleiben. Ohne Sanktionen. Noch so ein Wort. Eine Sanktion ist eine Bestrafung, aber auch ein Gutheißen. Sankt steckt da drin. Heilig. Und was heilig ist, darf sowieso alles.

Eine Untiefe ist immer gleichzeitig tief.

Ein Unkraut ist immer gleichzeitig Kraut.

Und ein Unmensch ist immer gleichzeitig Mensch.

(Das Beispiel war jetzt aber echt das Letzte.)

“Prost“, sage ich zur Nachbarin und nehme einen Schluck aus meinem Sektglas.

 🎵 Sam Brown: Contradictions🎶

Möchtest du diesen Wimmerbrief von mir vorgelesen bekommen? Dann werde Mitglied!

Zur 🧡- Mitgliedschaft (Si apre in una nuova finestra)