Skip to main content

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist bei GMX/Web.de und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Johannes Kahrs und Olaf Scholz: Neue Hinweise im Cum-Ex-Skandal

"Ermittlungen zeigen rätselhafte Leerstellen in Postfächern und Kalendern der Hamburger Finanz­verwaltung – und des früheren Bürgermeisters Olaf Scholz": Das meldet der SPIEGEL (Opens in a new window) (€) mit Blick auf den Cum-Ex-Betrug. Die Süddeutsche Zeitung (Opens in a new window) (€) berichtet zudem, der Ex-SPD-Abgeordnete Johannes Kahrs solle dem Inhaber der involvierten Warburg-Bank geholfen haben (s. zu Verbindungen von Kahrs nach Aserbaidschan auch diesen SPIEGEL-Text (Opens in a new window), €)

https://twitter.com/a_watch/status/1556871155650334721?s=20&t=ZISBiYIvGyivrQHoB9IRcA (Opens in a new window)

Fall Schlesinger: Weitere ARD-Anstalten suchen potenzielle Skandale

Angesichts der Krise rund um die inzwischen zurückgetretene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger suchen laut SPIEGEL (Opens in a new window) (€) auch andere ARD-Sendeanstalten "nervös nach Anhaltspunkten für potenzielle Skandale" (s. auch die WELT (Opens in a new window), €). Der RBB hat auf seiner Seite eine eigene Rubrik zum Rücktritt (Opens in a new window) eingerichtet und veröffentlicht dort Recherchen und Informationen dazu.

Rechtsextremismus: Polizei-Vorgesetzte rieten zum Löschen von Chats

"Die Sondersitzung im hessischen Landtag deckt auf, dass Vorgesetzte der Polizei zum Löschen problematischer Chats rieten": Das schreibt die taz (Opens in a new window). Demnach waren zuletzt fünf Beamte suspendiert, zudem ermitteln Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt. Kürzlich waren zum wiederholten Mal Nachrichten mit rechtsextremen Inhalten in dem Bundesland aufgetaucht.

https://twitter.com/a_leimbach/status/1557083467917279233?s=21&t=vjtGJx9zrzDXEq0V6fm4YQ (Opens in a new window)

Weitere Recherchen

NDR/WDR: Patientendaten ungeschützt im Netz (Opens in a new window)
-> "Wegen einer Sicherheitslücke bei einer Praxissoftware waren (...) Daten von Behandlungsverläufen und Attesten für Fremde einsehbar. Ein Problem: Hersteller sind nicht verpflichtet, datenschutzkonforme Software zu liefern."

SWR: Gefährliche Reifenberge (Opens in a new window)
-> "Die illegale Lagerung gebrauchter Autoreifen wird zunehmend zum Problem (...). Weder Hersteller noch die Politik liefern absehbar Lösungen. Dabei gibt es Vorschläge und Vorbilder in der EU." (auch als Video verfügbar (Opens in a new window))

FragDenStaat: Wie die Evakuierungen aus Afghanistan scheiterten (Opens in a new window)
-> "Warum scheiterte vor einem Jahr die erste Rettungsmission der Kabul Luftbrücke, obwohl das Auswärtige Amt sie zunächst unterstützte? Interne E-Mails zeigen das Chaos in der Behörde."

Netzpolitik.org: BKA verbreitet irreführende Pressemitteilung (Opens in a new window)
-> "In einer Pressemitteilung erweckt das Bundeskriminalamt den Eindruck, als würde die Verbreitung von Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder immer weiter ansteigen."

DER SPIEGEL: "Reichsbürger" arbeitete als Gerichtsgutachter – und kassierte weit über 100.000 Euro (Opens in a new window) (€)
-> "Ein führender Ideologe der 'Reichsbürger'-Bewegung arbeitete (...) jahrelang als psychiatrischer Gutachter – für Gerichte des verhassten 'BRD-Systems'."

Die Medientipps

In der NDR-Dokumentation "Hinrichtung aus der Luft: Deutschland und der US-Drohnenkrieg" (Opens in a new window) geht es um den an vielen völkerrechtswidrigen Morden beteiligten US-Stützpunkt in Ramstein und die neue Position der Grünen dazu.

Die zweite Staffel des NDR-Podcasts "Killed in Action" trägt den Titel "Der Fall von Kabul" (Opens in a new window) und behandelt "die Fehler, die gemacht wurden, (...)  und die Evakuierungsoperation der Bundeswehr". (WDR-Dokumentation zum Thema (Opens in a new window))

In dem Buch "Braunes Erbe. Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien" (Opens in a new window) geht es um "Dynastien, deren Entscheidungen viele Schicksale bestimmt haben und die bis heute den Alltag von Menschen in Deutschland und der Welt beeinflussen."

Das Buch hat 496 Seiten und kostet 28 Euro.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn dir der Newsletter gefällt, kannst du mich finanziell bei Steady (Opens in a new window) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Opens in a new window) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Opens in a new window). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Opens in a new window). Bis nächste Woche!

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Enthüllt – Der Politik-Newsletter and start the conversation.
Become a member