Skip to main content

Der Newsletter wird heute 1,5 Jahre alt, danke für dein Interesse! Wenn er dir gefällt, unterstütze mich gerne bei Steady (Opens in a new window) oder Paypal (Opens in a new window).

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist bei GMX/Web.de und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Cum-Ex-Betrug und SPD: Weitere Ungereimtheiten im Hamburger Skandal 

Im Fall der Hamburger Finanzbehörde sind weitere brisante Chatnachrichten mit Bezug zum Cum-Ex-Betrug aufgetaucht: Das meldet der WDR (Opens in a new window). Außerdem steht der Verdacht im Raum, dass E-Mails mit Bezug zu dem Skandal gelöscht wurden (Opens in a new window). Wie die BILD schreibt, sehen Ermittler:innen bei dem Ex-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs (SPD) in dem Zusammenhang zudem einen Anfangsverdacht der Begünstigung zur Steuerhinterziehung.

https://twitter.com/oliverschroem/status/1555949726096318464?s=21&t=yehBHYUUN3zB5KPBeknx-Q (Opens in a new window)

Abschiebezentrum in Brandenburg: SPD wollte Linken-Finanzminister umgehen

"Brandenburg will sein neues Abschiebezentrum [für den Bund] am BER von einem [vorbestraften] Investor bauen lassen – angeblich, weil ihm das Grundstück gehört. Recherchen legen einen anderen Grund nahe: nämlich einen linken Finanzminister zu umgehen": Das berichten der RBB (Opens in a new window), das ARD-Magazin "Kontraste" und die Transparenzplattform "FragDenStaat" (Opens in a new window).

https://twitter.com/fragdenstaat/status/1554709667061944320?s=21&t=yehBHYUUN3zB5KPBeknx-Q (Opens in a new window)

Christian Lindner und Porsche-Chef: Mehr Kontakte als ursprünglich angegeben

"Nach einem Beitrag über mögliche Einflussnahme haben sich Finanzminister Lindner [FDP] und Porsche-Chef Blume direkt ausgetauscht. Auch persönlich verbindet die beiden wohl mehr als bisher bekannt": Das hat der SPIEGEL (Opens in a new window) (€) herausgefunden. Durch eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Victor Perli (Linke) und einen Bericht des Handesblatts (Opens in a new window) (€) wurden zudem weitere Kontakte bekannt. Zuletzt war nur von einem Telefonat die Rede gewesen. 

https://twitter.com/a_watch/status/1555523150338838529?s=21&t=yehBHYUUN3zB5KPBeknx-Q (Opens in a new window)

Weitere Recherchen

WELT: Interne Mail zeigt Lauterbachs fragwürdigen Umgang mit RKI-Chef Wieler (Opens in a new window) (€)
-> "Im Januar überrumpelte das RKI die Bürger mit einer Verkürzung des Genesenenstatus. Gesundheitsminister Lauterbach behauptete, nicht vorher unterrichtet gewesen zu sein und gab Lothar Wieler die Schuld. Eine interne Mail weckt nun Zweifel an Lauterbachs Version."

WELT: Rüge wegen einkassierter Studie (Opens in a new window) (€)
-> "Das Landwirtschaftsministerium hielt Forschung zur Lebensmittelampel zurück. Ein Gericht entschied nun: Solches Vorgehen ist nicht erlaubt." Siehe dazu auch die Meldung der NGO "Foodwatch" (Opens in a new window), die geklagt hatte

BR: Schwierige Warnung vor Kaspersky (Opens in a new window)
-> "Im März hatte das für IT-Sicherheit zuständige Bundesamt vor Antiviren-Software von Kaspersky gewarnt. Dokumente zeigen nun, wie (...) eng das Innenministerium involviert war."

Süddeutsche Zeitung: Der TÜV Süd prüft - und profitiert (Opens in a new window) (€)
-> "Das Gutachten zum Atomkraftwerk Isar 2 steht heftig in der Kritik. Seit 60 Jahren verlässt sich der Freistaat Bayern auf die Expertise des Konzerns - dem eine Laufzeitverlängerung durchaus nutzt."

Süddeutsche Zeitung: Erst ausgebildet, dann ausgebeutet (Opens in a new window) (€)
-> "Äthiopische Seemänner arbeiten auf großen Schiffen unter teils prekären Bedingungen, und das trotz sehr guter Qualifikation. Von dem System profitieren auch Kreuzfahrt-Reedereien wie Aida. Die Fäden laufen bei einer Agentur in Hamburg zusammen."

Die Medientipps

Die RBB-Dokuserie "Mission Kabul-Luftbrücke" (Opens in a new window) zeigt unter anderem "das intensive Ringen der NGO-Akteure mit der Bundesregierung und den deutschen Behörden" beim Versuch, Menschen aus Afghanistan zu retten.

Die Feature-Serie "Seehofers 69" (Opens in a new window) (erstmals 2021 im DLF ausgestrahlt) widmet sich dem Schicksal von 69 Afghanen, die 2018 zum 69. Geburtstag des damaligen Innenministers Horst Seehofer (CSU) abgeschoben wurden.

In dem Buch "Die dunkle Seite der Christdemokratie. Geschichte einer autoritären Versuchung" (Opens in a new window) geht es um die "lange und wechselvolle Geschichte" der christdemokratischen Parteien in Europa.

Das Buch hat 222 Seiten und kostet 16,95 Euro.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn dir der Newsletter gefällt, kannst du mich finanziell bei Steady (Opens in a new window) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Opens in a new window) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Opens in a new window). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Opens in a new window). Bis nächste Woche!

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Enthüllt – Der Politik-Newsletter and start the conversation.
Become a member