Texte zu Literaturthemen 10 ♡ Ausgehend von der persönlichen Situation eine kleine Analyse zur literarischen Wirkung: Was macht das Lesen mit uns? Ausgehend von der persönlichen Situation eine kleine Analyse zur literarischen Wirkung: Was macht das Lesen mit uns?
MCP Der Literatur-Newsletter #9 im April Eine Sonderpost zu ungewohnter Zeit mit einer besonders dringlichen Botschaft: Wir haben zwei Verabredungen! Für die Ukraine! Eine Sonderpost zu ungewohnter Zeit mit einer besonders dringlichen Botschaft: Wir haben zwei Verabredungen! Für die Ukraine!
Gästezimmer #2 über Goliarda Sapienza „Tage in Rebibbia“ von Goliarda Sapienza ist gerade (aus dem Italienischen übersetzt von Verena von Koskull) bei Aufbau erschienen. Warum ihr es lesen müsst, ein Vorwort: „Tage in Rebibbia“ von Goliarda Sapienza ist gerade (aus dem Italienischen übersetzt von Verena von Koskull) bei Aufbau erschienen. Warum ihr es lesen müsst, ein Vorwort:
MCP Der Literatur-Newsletter #8 im März Über das, was ich beim Lesen eigentlich suche. Zwei neue Lieblingsbücher, die genu das auslösen können. Über Gelesenes im März und Vorfreude auf Apriltermine. Über das, was ich beim Lesen eigentlich suche. Zwei neue Lieblingsbücher, die genu das auslösen können. Über Gelesenes im März und Vorfreude auf Apriltermine.
Allesanders - alles okay (Langstrecke 8) CW: Suizid - Dieser Text soll den Insta-Post aus der Nacht des 17. März begleiten ... CW: Suizid - Dieser Text soll den Insta-Post aus der Nacht des 17. März begleiten ...
Eine sich stetig erweiternde Buchliste zur Ukraine Statt des monatlichen Literaturthemas erweitere ich hier im März stetig eine Liste mit Büchern aus der Ukraine und über die Ukraine - Letzte Änderung: 8. April Statt des monatlichen Literaturthemas erweitere ich hier im März stetig eine Liste mit Büchern aus der Ukraine und über die Ukraine - Letzte Änderung: 8. April
MCP Der Literatur-Newsletter #7 im Februar Über das Hadern mit dem gewohnten Rhythmus in Zeiten solcher Erschütterung. Über Bücher, die jetzt wichtig sind. Dazu kurz gefasst: Der literarische Rück- und Ausblick. Über das Hadern mit dem gewohnten Rhythmus in Zeiten solcher Erschütterung. Über Bücher, die jetzt wichtig sind. Dazu kurz gefasst: Der literarische Rück- und Ausblick.
Texte zu Literaturthemen 9 ♡ Lesekreise 2/2 Die praktische Seite! Räume und Teilnehmer*innen finden. Und Lektüren! Aus der Praxis geplaudert über analoge Tipps und die Herausforderungen beim Leserkreis online. Die praktische Seite! Räume und Teilnehmer*innen finden. Und Lektüren! Aus der Praxis geplaudert über analoge Tipps und die Herausforderungen beim Leserkreis online.
Langstrecke 7 Ein Segelausflug. Fragen. Und ... Frühstück. Ein Segelausflug. Fragen. Und ... Frühstück.
Meine Herzwerkstatt hier hat einen neuen Raum: Das Gästezimmer Den Anfang macht ein Interview, das Marit Blossey, MA Angewandte Literaturwissenschaft – Gegenwartsliteratur für litaffin.de mit mir geführt hat. Den Anfang macht ein Interview, das Marit Blossey, MA Angewandte Literaturwissenschaft – Gegenwartsliteratur für litaffin.de mit mir geführt hat.
Texte zu Literaturthemen 9 ♡ Lesekreise 1/2 Von einem sehr persönlichen Einblick in meine allererste Lesekreiserfahrung bis zu frischer Dankbarkeit nach dem Leserkreis gestern. Über das Gute an gemeinsamer Lektüre. Von einem sehr persönlichen Einblick in meine allererste Lesekreiserfahrung bis zu frischer Dankbarkeit nach dem Leserkreis gestern. Über das Gute an gemeinsamer Lektüre.
MCP Der Literatur-Newsletter #6 im Januar Über im Januar Gelesenes und Gehörtes, über dicke Bücher und vielfältige Vorfreude. Und mit einem ersten und ab jetzt regelmäßigen Blick in mein Lebensbuchregal. Über im Januar Gelesenes und Gehörtes, über dicke Bücher und vielfältige Vorfreude. Und mit einem ersten und ab jetzt regelmäßigen Blick in mein Lebensbuchregal.
Texte zu Literaturthemen 8 ♡ Sogenannte Hypes im Literaturbetrieb Schon seit längerer Zeit denke ich immer mal wieder über sogenannte Hypes im Literaturbetrieb nach – und darüber was hinter der vermeintlichen Abgrenzung von ihnen … Schon seit längerer Zeit denke ich immer mal wieder über sogenannte Hypes im Literaturbetrieb nach – und darüber was hinter der vermeintlichen Abgrenzung von ihnen …
Langstrecke 6 Der Tag schreitet voran. Meine erste Begegnung im Kaff am Haff. Das erste Tier und der erste Blick aufs Wasser. Der Tag schreitet voran. Meine erste Begegnung im Kaff am Haff. Das erste Tier und der erste Blick aufs Wasser.
Texte zu Literaturthemen 7 ♡ Der (Lese)Start ins neue Jahr Wie ich im neuen Jahr lesen will: Ein Literaturthema über Vorsätze – und Eingeständnisse. Mit Tipps für Menschen, die mehr und für Menschen, die offener lesen wollen. Wie ich im neuen Jahr lesen will: Ein Literaturthema über Vorsätze – und Eingeständnisse. Mit Tipps für Menschen, die mehr und für Menschen, die offener lesen wollen.
MCP Der Literatur-Newsletter #5 Dezember 2021 Ein Dank zum Jahresende und der literarische Rückblick auf meine liebsten Bücher der vergangenen zwölf Monate. 2021 war ein gutes Lesejahr. Ein Dank zum Jahresende und der literarische Rückblick auf meine liebsten Bücher der vergangenen zwölf Monate. 2021 war ein gutes Lesejahr.
Ein Zwischenstand aus dem Dezember ♡♡♡ ... und eine kurze Erklärung für euch, ihr Lieben, warum es hier erst im Januar mit neuen Texten weitergeht. Bis dahin sehen wir uns auf Instagram - oder im Laden. ... und eine kurze Erklärung für euch, ihr Lieben, warum es hier erst im Januar mit neuen Texten weitergeht. Bis dahin sehen wir uns auf Instagram - oder im Laden.
MCP Der Literatur-Newsletter #4 November 2021 Über das Herbeisehnen des Jahresendes und einen letzten Blick auf jüngste Entdeckungen vor der literarischen Bilanz 2021. Über das Herbeisehnen des Jahresendes und einen letzten Blick auf jüngste Entdeckungen vor der literarischen Bilanz 2021.
Texte zu Literaturthemen 6 ♡ Buchhandel und Pandemie Ein Literaturthema, das ich eigentlich nicht schreiben wollte: Der Buchhandel und die Pandemie. Aber einige Gedanken möchte ich gern mit euch teilen. Ein Literaturthema, das ich eigentlich nicht schreiben wollte: Der Buchhandel und die Pandemie. Aber einige Gedanken möchte ich gern mit euch teilen.
Langstrecke 5 Wir sind angekommen. Der erste Kaffe und der erste Sonnenaufgang im Kaff am Haff. Wo bin ich da eigentlich gelandet? Und mit wem? Wir sind angekommen. Der erste Kaffe und der erste Sonnenaufgang im Kaff am Haff. Wo bin ich da eigentlich gelandet? Und mit wem?
Texte zu Literaturthemen 5 ♡ Leseflauten Worüber vielleicht viel zu selten gesprochen wird: Was ist, wenn es plötzlich einfach nicht mehr klappen will mit uns und dem Lesen?! Was fehlt? Was könnte helfen? Worüber vielleicht viel zu selten gesprochen wird: Was ist, wenn es plötzlich einfach nicht mehr klappen will mit uns und dem Lesen?! Was fehlt? Was könnte helfen?
MCP Der Literatur-Newsletter #3 Oktober 2021 Liebe Leser*innen, der dritte Newsletter mit überraschend vielen Wiederentdeckungen und empfehlenswert Wunderbarem zur winterkalten Jahreszeit. Liebe Leser*innen, der dritte Newsletter mit überraschend vielen Wiederentdeckungen und empfehlenswert Wunderbarem zur winterkalten Jahreszeit.
Texte zu Literaturthemen 4 ♡ Übersetzungen Teil 2/2 Wie im ersten Teil dieses Literaturthemas begonnen, möchte ich hier ein paar weiterführenden Gedanken zur Rolle der Literaturübersetzer*innen nachgehen. Wie im ersten Teil dieses Literaturthemas begonnen, möchte ich hier ein paar weiterführenden Gedanken zur Rolle der Literaturübersetzer*innen nachgehen.
Langstrecke 4 Ein Ausflug in die Gegenwart, der den Finger in die Wunde legt, der zeigt, was fehlte in den Langstrecken bisher, was ungesagt blieb und doch zur Geschichte gehört. Ein Ausflug in die Gegenwart, der den Finger in die Wunde legt, der zeigt, was fehlte in den Langstrecken bisher, was ungesagt blieb und doch zur Geschichte gehört.
Texte zu Literaturthemen 4 ♡ Übersetzungen Teil 1/2 Die Arbeit von Literaturübersetzer*innen ist so wesentlich – und leider so wenig präsent in unseren Überlegungen zu einem Buch. Ein paar Gedanken von mir als Leserin. Die Arbeit von Literaturübersetzer*innen ist so wesentlich – und leider so wenig präsent in unseren Überlegungen zu einem Buch. Ein paar Gedanken von mir als Leserin.
MCP Der Literatur-Newsletter #2 September 2021 Liebe Leser*innen, mein zweiter Newsletter mit einem intensiven Lieblingsbuch aus dem September, schönen Sätzen in Übersetzung, einem neuen Verlag und ... Liebe Leser*innen, mein zweiter Newsletter mit einem intensiven Lieblingsbuch aus dem September, schönen Sätzen in Übersetzung, einem neuen Verlag und ...
Texte zu Literaturthemen 3 ♡ Jurys und Preise Was auf Listen gehört oder doch nicht? Was Juryarbeit auf jeden Fall für mich war und was sie vermutlich nie ist. Zwei Jahre, zwei Erfahrungen und eine schöne Erinnerung. Was auf Listen gehört oder doch nicht? Was Juryarbeit auf jeden Fall für mich war und was sie vermutlich nie ist. Zwei Jahre, zwei Erfahrungen und eine schöne Erinnerung.
Langstrecke 3 Wir reisen durch die Nacht und quer durch dieses Land. So östlich war ich nie zuvor. So weit im Norden auch nicht. ich springe über Gräben und beobachte ... Wir reisen durch die Nacht und quer durch dieses Land. So östlich war ich nie zuvor. So weit im Norden auch nicht. ich springe über Gräben und beobachte ...
Texte zu Literaturthemen 2 ♡ Blurbs Wie kommen manche Zitate auf die Bücher? Was kann ein Blurb? Wer fragt wen? Und warum? Aus meinen Erfahrungen dieses Literaturjahres kann ich hierzu ein wenig berichten. Wie kommen manche Zitate auf die Bücher? Was kann ein Blurb? Wer fragt wen? Und warum? Aus meinen Erfahrungen dieses Literaturjahres kann ich hierzu ein wenig berichten.
MCP Der Literatur-Newsletter #1 August 2021 Liebe Leser*innen, mein erster Newsletter, mit Lieblingsbüchern und schönen Sätzen, mit neuen Bilderbüchern und alten Klassikern. Und Vorfreude auf all die guten Bücher. Liebe Leser*innen, mein erster Newsletter, mit Lieblingsbüchern und schönen Sätzen, mit neuen Bilderbüchern und alten Klassikern. Und Vorfreude auf all die guten Bücher.
Langstrecke 2 Der Weg and Haff. Auch wenn wir es in diesem Text noch nicht mal schaffen, überhaupt ins Auto zu steigen. Der Weg and Haff. Auch wenn wir es in diesem Text noch nicht mal schaffen, überhaupt ins Auto zu steigen.