#144 Land am Strome #1: „Wie groß ist die Gefahr eines Blackouts, Herr Misak?“
Veröffentlicht: 30. Jänner 2025, 2.00 Uhr: 1:03:13
Von Edith Meinhart. Österreich verbraucht jährlich zwischen 60 und 70 Terawattstunden Strom. Die elektrische Energie muss "fließen", das heißt, es muss immer so viel Strom geben, wie verbraucht wird. Und das buchstäblich jede Sekunde. Kommt es zu Schwankungen, droht das Netz zusammenzubrechen - und im äußersten Fall ein Blackout. Kurt Misak leitet die Abteilung Versorgungssicherheit bei der Austrian Power Grid AG. Er gehört zu den Menschen, die an vorderster Front dafür sorgen sollen, dass es nie dazu kommt. Und falls doch?
In dieser Episode spricht Edith Meinhart mit dem Stromnetz-Experten darüber, wie wahrscheinlich ein Blackout ist, wo die größten Gefahren für das Stromnetz lauern, wie Netzschwankungen austariert werden, wie lange es finster bleiben könnte und wie sich jeder und jede auf den Ernstfall vorbereiten kann.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Opens in a new window)
Already a member? Log in (Opens in a new window)