#347 Erklär mir den Krieg 4: Kriege verhindern – mit Franz-Stefan Gady

⚔️ Niemand stolpert in den Krieg. Krieg ist kein Naturphänomen, sondern eine bewusste Entscheidung. Er wird immer von Menschen begonnen. Wie man die Wahrscheinlichkeit für Krieg stark verringert, hat mir Franz-Stefan Gady erklärt. Teil 4/5 von »Erklär mir den Krieg«.
🙆 Franz-Stefan Gady ist unabhängiger Militäranalyst.
Dieses Buch empfiehlt Franz-Stefan:
"Deutsche Krieger - Vom Kaiserreich zur Berliner Republik: Eine Militärgeschichte (Opens in a new window)" von Sönke Neitzel (2020) - Von Gady empfohlen als "Pflichtlektüre" zum Verständnis des Phänomens Krieg und Kriegsführung im deutschsprachigen Raum über fast ein Jahrhundert.
Was nehme ich mir mit?
1. Krieg ist kein Naturphänomen. Krieg passiert nicht einfach, sondern er wird immer von Menschen ausgelöst und kann von Menschen beendet werden.
2. Abschreckung funktioniert als Prävention. Am besten, wenn man es mit aktiver Diplomatie und offenen Gesprächskanälen kombiniert. Achtung aber vor dem Sicherheitsdilemma: Wer aufrüstet kann die Angst beim Gegner vor Angriffen erhöhen, was selbst wiederum einen Krieg wahrscheinlicher machen könnte. Darum braucht es Diplomatie.
3. Autokraten sind ab 60 besonders gefährlich. Sie beginnen dann oft damit, weniger an das Land zu denken, sondern mehr an ihren eigenen Platz im Geschichtsbuch. Sowohl bei Putin als auch beim chinesischen Präsidenten Xi ist das eine Gefahr.
Weiterführender Link:
Film: The Untouchables - Die Unbestechlichen (Opens in a new window) [Blu-ray]