Skip to main content

Diskriminierung - eine theoretische Einordnung des Begriffs

Hallöchen!

Heute geht es weiter mit meiner Reihe zum Thema "Tarnungsmechanismen von Misogynie und Sexismus". Ich widme mich heute dem Aspekt Diskriminierung per se und habe eine (unvollständige) Einordnung des Begriffs vorgenommen. Was haben alle Formen der Diskriminierung gemeinsam, warum sind "kleine" Formen der Diskriminierung ebenso relevant wie die großen, was bedeutet es in unserer Gesellschaft, als Frau gelesen zu werden und was hat die Dominanzkultur damit zu tun? Es geht um das Anderssein und die Abweichung, die allen Formen der Diskriminierung inne wohnt - die Markierung als Frau. Ich schreibe, sportele und podcaste nicht als Mensch - sondern als Frau. 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Opens in a new window)

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Charlotte Suhr and start the conversation.
Become a member