Skip to main content

Newsletter - Vitamin D

Vitamin D3 - Wozu ist es so wichtig?

Letzte Woche erreichte mich die Nachricht einer lieben Followerin. Sie war mit ihrer 12 Monate alten Tochter bei der KiÄ und fragte sie, ob ihre Tochter weiterhin Vit. D nehmen solle? Die KiÄ verneinte dies. Es sei nicht mehr notwendig über das 1. LJ hinaus.
Stimmt dies? Oder gibt es Gründe weiterhin Vit. D3 mit K2 kombiniert einzunehmen?

Vitamin D und K2: Ein starkes Duo für unsere Gesundheit

Einleitung

Vitamine D3 (wird auch als das Sonnenhormon bezeichnet) und K2 sind zwei essentielle Nährstoffe, die für unsere Gesundheit eine wichtige Rolle spielen. Sie arbeiten synergetisch zusammen, um die Aufnahme von Calcium zu optimieren und dessen Ablagerung an den richtigen Stellen im Körper zu gewährleisten. Ein Mangel an einem dieser Vitamine kann schwerwiegende Folgen haben. In diesem Newsletter erfährst du mehr über die Bedeutung von Vitamin D3 und K2, insbesondere für die Gesundheit von Kindern über das erste Lebensjahr hinaus.

Die Aufgaben von Vitamin D

Vitamin D ist vor allem für seine Rolle im Calciumstoffwechsel bekannt. Es fördert die Aufnahme von Calcium aus dem Darm und den Einbau in die Knochen. So trägt es zur Erhaltung starker Knochen und Zähne bei und beugt Knochenerkrankungen wie Rachitis vor.

Darüber hinaus hat Vitamin D aber auch weitere wichtige Funktionen im Körper. Es unterstützt die Funktion des Immunsystems, spielt eine Rolle bei der Zellteilung und wirkt entzündungshemmend.

Zudem ist Vitamin D an weiteren Stoffwechselvorgängen, der bei der Bildung von Proteinen und der Steuerung einer Vielzahl von Genen beteiligt. Dies ließ in den letzten Jahren die Vermutung zu, dass ein Zusammenhang zwischen chronischen Krankheiten und der Vit. D Versorgung besteht. Dies wurde nur in Beobachtungsstudien herausgefunden. Beweise gibt es dafür noch nicht.

Mittlerweile steht auch fest, dass sich Vitamin D positiv auf die Psyche auswirkt. In einem Areal des Gehirns, welches für Depressionen relevant ist, finden sich Vitamin-D- Rezeptoren. Daraus kann man schließen, dass ein Vitamin D-Mangel eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Depressionen spielt.

Die Aufgaben von Vitamin K2

Vitamin K2 ist wichtig für die Blutgerinnung und die Aktivierung von Proteinen, die in Knochen, Bindegewebe und Blutgefäßen eine Rolle spielen. Es sorgt dafür, dass Calcium in die Knochen und Zähne eingebaut wird und nicht in den Blutgefäßen und Weichteilen abgelagert wird.

Vitamin K2 kann so zur Vorbeugung von Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Krankheiten beitragen.

Warum ist die Kombination von Vitamin D und K2 wichtig?

Vitamin D und K2 arbeiten synergetisch zusammen, um die Aufnahme und Verwertung von Calcium zu optimieren. Vitamin D fördert die Aufnahme von Calcium aus dem Darm, während Vitamin K2 dafür sorgt, dass das Calcium an den richtigen Stellen im Körper abgelagert wird.

Ein Mangel an Vitamin D kann zu einem Calciumüberschuss im Blut führen, der sich in den Blutgefäßen und Weichteilen ablagern und so zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Vitamin K2 kann dies verhindern, indem es das Calcium in die Knochen und Zähne leitet.

Wie viel Vitamin D und K2 brauchen wir?

Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D und K2 variiert je nach Alter und Geschlecht. Generell gilt:

  • Vitamin D: ca. 55 IE/kg pro Tag

    Beispiel: Ein Kind mit einem Körpergewicht von 10 kg benötigt ca. 550 IE pro Tag.

    Bei Erwachsenen und größeren Kindern bitte immer den Vit. D Wert ermitteln und bei einem Mangel eine höhere Anfangsdosierung wählen.

  • Vitamin K2: Erwachsene: 100-120 mcg pro Tag, Kinder: 60-80 mcg pro Tag

In Deutschland wurde übrigens der optimale Vit. D Wert erst wieder heruntergesetzt. ;-) Das bedeutet: Hattest du zuvor laut Blutwert einen Mangel, liegst du jetzt eventuell im optimalen Bereich. Ich orientiere mich gerne auch an den internationalen Werten, die meistens wesentlich höher angegeben werden.

Wie können wir Vitamin D und K2 zu uns nehmen?

Vitamin D3 kann durch Sonnenlicht, fetthaltigen Fisch und einige angereicherte Lebensmittel aufgenommen werden. Die natürliche Synthese von Vitamin D, findet in unserer Haut und Zirbeldrüse statt. Im Optimalfall wird dazu die Sonne von April bis September (in unseren Breitengeraden) genutzt. Dies funktioniert optimal nur ohne Sonnencreme und Sonnenbrille.

Da sich die meisten Menschen heutzutage hauptsächlich drinnen aufhalten, findet die Bildung über die Haut in zu geringen Mengen statt.

K2 kommt in grünem Blattgemüse, fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut und Käse vor.

Warum ist die Einnahme von Vitamin D und K2 auch über das 1. Lebensjahr hinaus wichtig?

Die Entwicklung von Knochen und Zähnen setzt sich auch nach dem ersten Lebensjahr fort. Daher ist die ausreichende Zufuhr von Vitamin D und K2 auch für Kinder und Jugendliche wichtig. Darüber hinaus kann Vitamin D das Immunsystem stärken und so Infektionen vorbeugen.

Fazit

Vitamin D und K2 sind zwei essentielle Nährstoffe, die für unsere Gesundheit eine wichtige Rolle spielen. Sie arbeiten synergetisch zusammen, um die Aufnahme und Verwertung von Calcium zu optimieren. Die ausreichende Zufuhr von Vitamin D und K2 ist daher für Menschen jeden Alters wichtig.

Im nächsten Newsletter möchte ich gerne auf das Omega-3 eingehen und warum es für den Körper unserer Kinder so wichtig ist.

Alles Liebe und einen schönen Sonntag wünsche ich dir und deiner Familie,

Linda Haane

Ernährungsberaterin für Kinder