Skip to main content

Newsletter Omega-3

Wozu brauchen wir Omega-3 Fettsäuren?

Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für den menschlichen Körper, da sie nicht selbst produziert werden können. Sie spielen eine wichtige Rolle in vielen Funktionen des Körpers, insbesondere in der Entwicklung von Gehirn und Nervensystem.

Warum Omega-3 für Babys und Kleinkinder besonders wichtig ist:

  • Gehirnentwicklung: Omega-3 ist wichtig für die Bildung von Nervenzellen und die Vernetzung im Gehirn. Sie tragen zur kognitiven Entwicklung, Lernfähigkeit und Gedächtnisleistung bei.

  • Sehentwicklung: Omega-3 ist wichtig für die Entwicklung der Netzhaut und des Sehvermögens.

  • Immunsystem: Omega-3 kann die Funktion des Immunsystems stärken und Entzündungen reduzieren.

  • Herzgesundheit: Omega-3 kann den Blutdruck senken und die Blutfettwerte verbessern.

Schau dir unbedingt das Interview mit Dr. Volker Schmiedel zum Thema Omega-3 im Rahmen des Kongresses für Kinderernährung!

Nahrungsmittel mit hohem Omega-3-Gehalt:

  • Fetthaltiger Fisch: Lachs, Makrele, Hering, Sardinen, Thunfisch (Achtung: Quecksilberbelastung bei großen Fischen!)

  • Leinsamen: Besonders reich an Alpha-Linolensäure (ALA), einer pflanzlichen Omega-3-Fettsäure

  • Chiasamen: Enthalten ALA und Omega-6-Fettsäuren

  • Walnüsse: Gute Quelle für ALA und Omega-6

  • Rapsöl: Liefert ALA und Omega-6

  • Soja: Enthält ALA und kleine Mengen an EPA und DHA

Pflanzliches vs. marines Omega-3:

  • Pflanzliche Omega-3: ALA muss im Körper zu EPA und DHA umgewandelt werden, was nur zu einem geringen Teil effizient geschieht.

  • Marines Omega-3: Liefert EPA und DHA direkt, die vom Körper besser aufgenommen werden können. Marines Omega-3 ist nur in Algen und Fisch vorhanden. Gerade die marinen Omega-3-Fettsäuren werden in unseren Breitengeraden viel zu wenig täglich in die Nahrung mit eingebaut.

Empfehlungen:

  • Stillende Mütter: sollten ausreichend Omega-3 zu sich nehmen, da dies über die Muttermilch auf das Kind übertragen wird.

  • Babys und Kleinkinder: können ab Beikostbeginn Omega-3-reiche Lebensmittel zu sich nehmen.

  • Supplementierung: Bei unzureichender Zufuhr über die Nahrung kann eine Supplementierung mit Omega-3-Präparaten sinnvoll sein.

Wichtig:

  • Vor der Einnahme von Omega-3-Präparaten mit dem Kinderarzt sprechen.

  • Auf die Qualität des Omega-3-Präparats achten: sollte aus nachhaltigem Fischfang stammen und frei von Schadstoffen sein.

Fazit:

Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für die Entwicklung von Babys und Kleinkindern. Eine ausreichende Zufuhr kann durch eine ausgewogene Ernährung mit omega-3-reichen Lebensmitteln und durch Supplementierung sichergestellt werden.

Meine Produktempfehlung

Ich kann dir von Herzen die Omega-3 Produkte für Kinder von Norsan empfehlen. Norsan hat sich nur auf Omega-3 Produkte spezialisiert und legt großen Wert darauf, die höchsten Qualitätsstandards einzuhalten.

  • Für Babys ab dem Beikoststart empfehle ich das vegane Algenöl für Kinder oder das Omega-3 Fisk.

  • Für Kinder ab dem 3. LJ kannst du auch die Jellys nehmen. Sie schmecken je nach Variante nach Zitrone oder Orange.

    Schreibt mich bezüglich der Dosierung sehr gerne an!

Mit meinem Code EN255 bekommst du 15% Rabatt auf deine Erstbestellung!

Disclaimer

  • Vor der Einnahme von Omega-3-Präparaten mit dem Kinderarzt sprechen.

  • Auf die Qualität des Omega-3-Präparats achten: sollte aus nachhaltigem Fischfang stammen und frei von Schadstoffen sein.