Skip to main content

Als Empfänger besser werden – Fragen nach Sachinformationen beantworten – 4 Ohren Modell

Wenn du als Empfänger besser werden willst, dann solltest du daran arbeiten, Fragen nach Sachinformationen zu beantworten.

Unser Verhalten als Empfänger während unserer Kommunikation entscheidet gleichermaßen wie jenes als Sender darüber, ob es uns gelingt, uns mit unserem Partner zu verständigen.

Gleichzeitig beeinflussen wir unser Verhalten als Sender massiv durch unser Verhalten als Empfänger.

Deshalb starte ich mit diesem Artikel eine Artikelserie darüber, wie ihr als Empfänger von Nachrichten besser werden könnt. Diese Artikelserie basiert auf dem 4 Ohren Modell von Friedemann Schulz von Thun (Opens in a new window), welches auch wichtige Impulse zur Verbesserung unserer Kommunikation bietet.

Als Empfänger Nachricht verarbeiten

Als Empfänger müssen wir in erster Linie für uns herausbekommen, ob wir die Nachricht verstanden haben.

Dabei müssen wir uns zunächst sicher sein, ob wir sämtliche Worte einer Nachricht akustisch verstanden haben.

Ist dies der Fall, sind wir als Empfänger dann gefordert, zu ermitteln, ob wir sämtliche Worte mit ihrer Bedeutung (z.B. Fremdwörter) verstehen.

Falls auch dies gegeben ist, stehen wir vor der Aufgabe, die 4 Ebenen nach dem 4 Ohren Modell, ursprünglich Kommunikationsquadrat genannt, zu identifizieren.

Hier eröffnet sich die größte Herausforderung für uns als Empfänger und gleichzeitig die größte Problematik am 4 Ohren Modell.

Denn das 4 Ohren Modell behauptet, dass Nachrichten immer Botschaften auf allen 4 Ebenen beinhalten.

Nicht immer 4 Ebenen in einer Nachricht

Wie ich hoffentlich am Beispiel »Die Ampel ist grün (Opens in a new window)« verdeutlichen konnte, ist dies nicht der Fall.

Vielmehr sind wir darauf konditioniert, fehlende Ebenen in einer Nachricht zu ergänzen. Dieses Ergänzen beruht auf Spekulation und Interpretation. Die Folge sind falsche Spekulationen und Fehlinterpretationen. Es entstehen dadurch Missverständnisse.

Während unserer Kommunikation sind wir also Sender und Empfänger, und dies meistens in einem schnellen Wechsel.

Unsere Fähigkeit, Nachrichten zu verarbeiten, hat selbstverständlich wesentlichen Einfluss auf eine Verständigung. Das 4 Ohren Modell zeigt uns, dass wir auf den 4 Ebenen Sachebene, Selbstoffenbarung, Appellebene und Beziehungsebene senden und empfangen können. Lies dazu bitte, falls noch nicht geschehen den entsprechenden Artikel.

In diesem Artikel geht es also folgerichtig für dich darum, dein eigenes ergänzendes Verhalten als Empfänger zu beenden oder zumindest zu reduzieren. Mit dieser Artikelserie lernst du, als Empfänger genauer hinzuhören und kritischer mit den Nachrichten umzugehen.

Die Nachricht eines Senders ist für uns als Empfänger ein Phänomen, mit dem wir umgehen müssen. Denn mit jeder Nachricht, die uns ein Sender aktiv und bewusst sendet, erzeugt er bei uns als Empfänger mehr oder weniger zahlreiche Gefühle.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Opens in a new window)

Topic Kommunikation

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Aufklärung tut Not (ATN) and start the conversation.
Become a member