Skip to main content

Nicht verstehen – Tipps für Männer

Du interessierst Dich für Dich selbst und Deine Beziehungen. Deshalb liest Du diesen Artikel bei »Aufklärung tut Not«. Als Mann musst Du Deine Partnerin oder Ehefrau kategorisch verstehen; oder doch nicht?

Unsere Partnerinnen bzw. Ehefrauen nicht zu verstehen ist (nicht wirklich) eine Option.

Wir Männer haben die Aufgabe, gute Ehemänner oder Partner zu sein. Wenn wir einigermaßen normal bzw. entspannt aufgestellt sind, wollen wir das auch.

Während wir auf der einen Seite als Männer unsere eigenen Vorstellungen vom Mannsein (Opens in a new window) entwickeln, hat deine Partnerin oder Ehefrau sicherlich ihrerseits Vorstellungen von einem guten Mann sowie Partner oder Ehemann.

Leider hält sich immer noch recht hartnäckig, dass Liebende ihrem Partner jeden Wunsch von den Lippen ablesen können bzw. müssen und auch erkennen, wie es dem Partner geht. Es liegt wohl auf der Hand, dass das kein Mensch kann. Weder Frauen noch wir Männer haben diese hellseherischen Fähigkeiten.

In diesem Artikel beschäftige ich mich mit der Anforderung an uns Partner und Ehemänner, unsere Partnerinnen bzw. Ehefrauen immer zu verstehen.

Nicht verstehen erlaubt?

Wie bereits von mir festgestellt, versteht ein guter Partner seine Partnerin immer. Das gilt selbstverständlich auch andersherum. Doch bei uns Männern hängt an dieser Idealisierung auch dran, dass wir bei Nicht-Verstehen unsere Männlichkeit verlieren könnten. Also ist das für uns Männer umso mehr tabu.

Vielleicht merkst du bereits jetzt, wie absurd deine Lage in deiner Beziehung sein kann.

Entscheidungen deiner Partnerin

Es ist selbstverständlich nicht ungewöhnlich, dass du, deine Partnerin oder ihr gemeinsam Entscheidungen treffen müsst. Bevor ihr gemeinsame Entscheidungen trefft, nehmt ihr euch auch (hoffentlich) die gebotene Zeit, um Euch zu verständigen.

Es kommt auch nach meinen Erfahrungen aber immer wieder vor, dass wir Entscheidungen letztendlich allein treffen (müssen). Diese alleinigen Entscheidungen beziehen sich oft auf die eigenen Eltern, die eigenen Kinder, den Umgang mit Freunden oder mit Vorgesetzten oder Kollegen.

Schön ist es, wenn wir als Partner oder Ehemann die einzelnen Entscheidungen unserer Partnerin mittragen können, also verstehen können.

Doch je mehr du dich von Deiner Partnerin unterscheidest, desto eher kann es vorkommen, dass du dich anders entscheiden würdest. Vielleicht würdest du den Kontakt zu deinen Eltern begrenzen oder anders organisieren, wenn deine Eltern deine Beziehung stören. Oder du würdest dich deinen Kindern oder Freunden gegenüber anders verhalten.

Das Leben hält immer wieder Herausforderungen vor, zu denen wir Entscheidungen treffen müssen. Je weniger du von den Entscheidungen deiner Partnerin betroffen bist, desto eher solltest du dir erlauben, diese nicht zu verstehen.

Gefühle deiner Partnerin nicht verstehen

Obwohl es in unserer Gesellschaft weit verbreitet ist,Gefühle beiseite zu schieben (Opens in a new window), stellen sich diese bei deiner Partnerin und auch bei Dir ein.

Wenn deine Partnerin dir unmissverständlich mitteilt, wie es ihr geht, dann beweist sie dir gegenüber sehr viel Mut und macht dir ein Kontaktangebot.

Mit einer unmissverständlichen Aussage meine ich nicht so etwas wie:

»Mir geht es schlecht.«

Vielmehr meine ich Aussagen wie:

»Ich bin ratlos.«

»Ich bin traurig.«

oder

»Ich bin enttäuscht.«

Mit diesen Nachrichten, die eine Botschaft auf der Ebene ‘Selbstoffenbarung’ beinhalten, teilt dir deine Partnerin unmissverständlich mit, welches Gefühl im Moment bei ihr ist.

Werde Aufklärung tut Not-Mitglied (Paket 'Für ihn') und lerne mehr über vermeintliche Notwendigkeiten! Nutze Kommentare und Direktnachrichten!

Mehr erfahren (Opens in a new window)

Topic Für Männer

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Aufklärung tut Not (ATN) and start the conversation.
Become a member