Skip to main content

ADHS und Hausaufgaben

Hausaufgaben ohne Drama: 7 Strategien gegen endlose Diskussionen! 🎯📚

„Ich hab keine Lust auf Hausaufgaben!“ – Wenn diese Worte dein Kind oder deine Schüler regelmäßig sagen, dann bist du nicht allein. Hausaufgaben können zum täglichen Machtkampf werden – besonders für neurodivergente Kinder mit ADHS oder Autismus. Doch ständiges Diskutieren und Nörgeln hilft weder dir noch deinem Kind.

Wir hatten unseren Sohn deshalb sogar auf eine Privatschule gehen lassen, wo am Ende des Schultages über ein Silentium gemeinsam die Hausaufgaben gemacht wurden - damit war der Hausaufgabenkrieg zumindest aus dem Schlachtfeld bei uns entsorgt und er konnte wirklich dann hier relaxen bzw. sich auf “Kindsein” konzentrieren.


Hier sind 7 effektive Strategien, um den Hausaufgaben-Frust zu minimieren!

1️⃣ Entscheidungen abgeben: „Wann möchtest du anfangen?“

👉 Kinder mit ADHS oder Autismus haben oft das Gefühl, dass alles fremdbestimmt ist. Gib ihnen etwas Kontrolle zurück! Statt „Mach jetzt deine Hausaufgaben!“ frage:
✅ „Möchtest du direkt nach der Schule oder nach einer Pause anfangen?“
✅ „Willst du am Tisch oder lieber mit einem Klemmbrett auf dem Sofa arbeiten?“

Warum das hilft: Entscheidungen fördern die Eigenverantwortung und verringern Widerstand.

2️⃣ Timer statt Stress: Der „Pomodoro-Hack“ ⏳

👉 Nutze einen Timer (z. B. 10- oder 15-Minuten-Sprints) für konzentriertes Arbeiten mit festen Pausen.
✅ Beispiel: 15 Minuten Mathe → 5 Minuten Bewegung → 15 Minuten Deutsch → kleine Belohnung
✅ Ein optischer Timer (z. B. Time Timer) hilft, die verbleibende Zeit sichtbar zu machen.

Warum das hilft: Klare Zeitstrukturen machen Aufgaben überschaubarer und fördern den Fokus.

3️⃣ „Hausaufgaben? Erst tanken!“ – Die Grundbedürfnis-Regel 🌿

👉 Kein Mensch kann lernen, wenn das Gehirn leer ist. Checke vor den Hausaufgaben:
✅ Hat dein Kind genug getrunken und gegessen?
✅ War es kurz draußen für Bewegung?
✅ Ist der Medienkonsum begrenzt, damit das Gehirn nicht schon erschöpft ist?

Warum das hilft: Ein gestärktes Gehirn kann besser lernen und ist weniger anfällig für Frust.

4️⃣ „Müssen wir das wirklich so machen?“ – Lehrer in die Pflicht nehmen 🏫

👉 Ist die Aufgabenmenge zu groß? Zu langweilig? Zu unstrukturiert? Sprich mit den Lehrern!
Vorschlag: Statt stumpfer Übungen lieber kreative Alternativen (z. B. Vokabeln mit einer Lern-App oder Mathe als Spiel).
Wichtig: Viele neurodivergente Kinder brauchen weniger Hausaufgaben, aber gezieltere.

Warum das hilft: Hausaufgaben müssen nicht zur Qual werden – Lehrer sind oft offen für Anpassungen!

5️⃣ „Belohnung statt Bestrafung“ – Dopamin clever nutzen 🏆

👉 Das ADHS-Gehirn braucht Motivation! Nutze Belohnungssysteme statt Druck:
✅ „Nach den Hausaufgaben gibt’s eine Lieblingssendung.“
✅ „Erledigte Aufgaben bringen Punkte für eine Wochen-Belohnung.“
✅ „Ein Häkchen auf einer Checkliste fühlt sich an wie ein kleiner Erfolg.“

Warum das hilft: Positive Verstärkung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dein Kind am Ball bleibt.

6️⃣ „Erst verstehen, dann handeln“ – Emotionen spiegeln 🪞

👉 Statt direkt zu schimpfen oder zu drängen, erst mal Emotionen validieren:
✅ „Ich sehe, dass du keine Lust hast. Hausaufgaben können echt nerven.“
✅ „Was wäre eine Sache, die es für dich leichter macht?“

Warum das hilft: Wenn Kinder sich verstanden fühlen, sind sie eher bereit, mitzuarbeiten.

7️⃣ Die Notbremse: Wenn alles eskaliert… 🛑

👉 Streit bringt nichts! Wenn es eskaliert:
✅ 5-Minuten-Auszeit für alle.
✅ Morgen nochmal neu probieren – manchmal hilft Abstand.
✅ Klarstellen: „Ich bin auf deiner Seite. Lass uns eine Lösung finden.“

Warum das hilft: Kämpfe kosten mehr Energie als sie bringen. Lieber clever deeskalieren!

💡 Also
Hausaufgaben müssen kein täglicher Kampf sein! Mit klaren Strukturen, Entscheidungsfreiheit und positiven Anreizen kannst du Stress reduzieren – für dich und dein Kind. Welche Strategie hat bei euch am besten funktioniert? Schreib es in die Kommentare!

Mehr solcher Beiträge zu ADHS und Neurodivergenz ?

Was hilft bei Euch ?

Gerne Kommentieren und Teilen

IN MEINER ADHSSPEKTRUM-COMMUNITY TEILEN WIR ERFAHRUNGEN UND ERFOLGE IM UMGANG MIT ADHS UND NEURODIVERSITÄT



#Neurodiversität #ADHSFamilie #Hausaufgaben #Schulstress #ElternTipps #LernenMitADHS #ADHSLehrer #Inklusion #SchuleMitADHS #AutismusEltern #ADHSEltern

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of ADHS Blog und Community ADHSSpektrum and start the conversation.
Become a member