Zum Hauptinhalt springen

Luftschlag in Rafah: Die Nacht

Brand in Rafah

In der Nacht wurde ein Luftschlag auf ein Ziel in Rafah durch die israelischen Streitkräfte durchgeführt.
Ein kurzer Überblick.

Meldung der israelischen Streitkräfte (IDF), X, 26.05.24, 23:10 Uhr
„Ein Flugzeug der IDF hat eine Stellung der Hamas in Rafah ausgeschaltet, in der hochrangige Hamas Terroristen vor Kurzem operierten. Der Schlag wurde laut internationalem Recht gegen legitime Ziele ausgeführt, unter Verwendung von Präzisionsmunition und auf Basis präziser Aufklärung, die die Verwendung des Bereichs durch die Hamas bestätigt hat.
Die IDF hat Kenntnis von Berichten, die angeben, dass als Folge des Schlags und dadurch verursachten Feuers mehrere Zivilisten in dem Bereich verletzt wurden. Der Vorfall wird geprüft.“

Meldung der israelischen Streitkräfte (IDF), X, 27.05.24, 00:15 Uhr
„Beim präzisen Luftschlag in Nordwest Rafah eliminiert:
Hamas Stabschef von Judäa und Samaria und ein weiterer hochrangiger Hamas-Vertreter.

Terrorist #1: Yassin Rabia
Rabia hat die gesamten terroristische Aktivitäten der Hamas in Judäa und Samaria geleitet, hat Gelder an Terroristen transferiert und hat Terroranschläge in Judäa und Samaria geplant. Er hat auch viele Angriffe durchgeführt, bei der Soldaten der IDF getötet wurden.

Terrorist #2: Khaled Nagar
Nagar, ein hochrangiger Vertreter im Hauptquartier der Hamas für Judäa und Samaria, hat Feuerangriffe und andere terroristische Aktivitäten in Judäa und Samaria geleitet und Gelder für terroristische Aktivitäten der Hamas in Gaza transferiert. Er hat auch verschiedene tödliche terroristische Angriffe durchgeführt, bei denen Soldaten der IDF getötet wurden.“

Anmerkung: Mit „Judäa und Samaria“ ist das Westjordanland gemeint. Letztere Bezeichnung ist eigentlich überholt, da Jordanien das Gebiet seit 1967 nicht mehr besetzt.
Das bedeutet, dass Hamas Terroristen aus der Westbank in Rafah waren. Wie auch immer sie da hin gekommen sind.
Foto: Yassin Rabia

Yassin Rabia

Meldung der Tagesschau, Topstory, 27.05.24, 00:15 Uhr

„Roter Halbmond meldet Tote nach Angriff in Rafah

Laut der Hilfsorganisation Roter Halbmond sollen bei einen Angriff auf Zelte geflüchteter Zivilisten in Rafah mindestens 22 Menschen gestorben sein. Israel bestätigt Luftangriffe auf Hamas-Terroristen in Rafah.“ [sic]

Der Angriff erfolgte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht „auf“ Zelte.
Der Begriff „compound“ beschreibt in der militärischen Verwendung einen eingezäunten Bereich, ein Lager, eine Stellung oder einen Gebäudekomplex mit Hof. Die oben zitierte Erklärung der IDF auf X ist im Beitrag verlinkt.

In diesem Zusammenhang ist erwähnenswert, dass im Laufe des Tages mehrere Raketen aus dem Nordwesten von Rafah auf Tel Aviv gefeuert wurden. Also von dort, wo der Luftschlag erfolgte.
Da die selbstgebauten Qassam Raketen der Hamas nicht über diese Reichweite verfügen, handelte es sich vermutlich um Fadschr Raketen aus iransicher Produktion. Eventuell auch um M-302 aus Syrien, aber das ist eher unwahrscheinlich.

Bild der IDF zum Angriff des gleichen Tages

„Bei einem israelischen Luftangriff sind nach Angaben der palästinensischen Sektion der Hilfsorganisation Roter Halbmond Zelte geflüchteter Zivilisten getroffen worden. Auf der Plattform X hieß es, es habe bei dem Bombardement am Sonntag nordwestlich der Stadt Rafah zahlreiche »Märtyrer und Verletzte« gegeben.“

Der Rote Halbmond ist gleichbedeutend mit dem roten Kreuz. Es handelt sich um die „palästinensische Sektion“. Die aus Palästinensern besteht und ohne mindestens eine Duldung des von der Hamas geführten Gesundheitsministeriums nicht in Palästina tätig sein könnte.
Vor dem Hintergrund ist auch die Formulierung „Märtyrer und Verletzte“ zu verstehen. Ausschließlich radikale Islamisten verwenden die Bezeichnung „Märtyrer“ unterschiedslos für alle Getöteten.

„Der Rote Halbmond erklärte, das getroffene Gebiet sei eine der ausgewiesenen humanitären Zonen für jene, die wegen der israelischen Kampfhandlungen zur Evakuierung gezwungen gewesen seien. Die Angaben der Helfer lassen sich zurzeit nicht unabhängig überprüfen.“

Das Gebiet ist sicher keine ausgewiesene humanitäre Zone.
Der Angriff erfolgte in Tal al Sultan, direkt am Stadtkern von Rafah. Die derzeitige humanitäre Zone liegt einige Kilometer nördlich. Die IDF veröffentlicht aktuelle Evakuierungspläne per Flugblätter, Online und durch Telefonanrufe.
Anbei die aktuelle Karte des ISW, die die humanitäre Zone zeigt.

Es handelte sich nicht um eine humanitäre Zone. Sondern um ein Lager, das durch das UNRWA betrieben wurde.
Das UNRWA hat keinerlei Autorität, eine ensprechende Zone zu bestimmen.

Die Meta-Ebene

Was die Tagesschau tut, ist offensichtlich. Ebenso alle anderen Medien.

Im Versuch ausgewogen zu berichten, werden die Informationen beider Seiten gleich bewertet.
Dass es sich auf der palästinensischen Seite um Proxys der Hamas handelt, ist dafür irrelevant.
Da die israelischen Streitkräfte wenig medial verwertbare Informationen geben, bevorzugt man Äußerungen der Palästinenser. Lediglich zur Balance wird danach eine kurze Stellungname der IDF mit reingenommen.

Da der Beitrag sonst zu kurz wäre, nimmt man noch einen Absatz über das Gerichtsurteil des IGH und einen Absatz über getötete Hisbollah mit rein.
Von einer Verantwortung spricht man sich durch die Hinweise frei, dass die Angaben nicht unabhängig zu prüfen seien.

Laut Tagesschau sollen mindestens 22 Menschen getötet worden seien, laut Spiegel drei Stunden später 35.
Überflüssig zu erwähnen, dass die Anzahl der getöteten Hamas-Kämpfer nicht benannt wird. Die zwei hochrangigen Hamasi aus der Westbank werden nicht alleine gewesen sein.

Die Bilder mit den Flammen werden durch die Nachrichtenagentur Reuters vertrieben. Zusätzlich sind auf X dutzende Videos im Umlauf. Einige zeigen angebliche Opfer, Kinder im Krankenhaus, ein Mann hält vor den Flammen ein scheinbar enthauptetes Kleinkind hoch und zeigt es herum.
Sie alle zeigen, dass es sich nicht nur um Zelte gehandelt haben kann, die dort getroffen wurden.

Währenddessen ist die Propagandamaschinerie angelaufen.
Bis 05:00 Uhr wurden auf X 760.000 Postings mit dem Hashtag #RafahOnFire abgesetzt. Fast ausschließlich in türkischer Sprache. Erst seit etwa 04:00 Uhr mehren sich auch englischsprachige Postings.

Vermutlich werden am späten Vormittag die zu erwartenden Verurteilungen veröffentlicht, zuerst von der UN und entsprechenden Stellen, anschließend von Politikern.
Über jede halbwegs interessante Äußerung werden die Medien zumindest in den Live-Tickern berichten.

In keinem Bericht wird darauf eingegangen, was für ein Ziel Israel dort bekämpft hat.

Kategorie Medien und Politik

10 Kommentare

Möchtest du die Kommentare sehen?
Werde Mitglied von U.M. und diskutiere mit.
Mitglied werden