Zum Hauptinhalt springen

#2 Kostenlos, aber sicher nicht umsonst

Stadtführung mit Matthias (Öffnet in neuem Fenster)
  1. März 2024

Servus,

was für ein gelungener Start! Letzte Woche ist mein Newsletter zum ersten Mal über das von mir neu genutzte Tool von Steady (Öffnet in neuem Fenster) verschickt worden und es hat alles reibungslos funktioniert.

Besonders gefreut habe ich mich über die zahlreiche positive Resonanz. Und Alle die seit letzter Woche neu dazugekommen sind; herzlich willkommen! Wer nochmal nachlesen möchte, findet zukünftig alle bereits erschienen Newsletter «hier» (Öffnet in neuem Fenster) im Archiv.

Auch diesmal gibt es wieder einen Touren-Tipp von und mit mir. Darüber hinaus zwei Veranstaltungshinweise, die sicher einen Besuch wert sind und aus aktuellem Anlass, zum Abschluss eine gute Nachricht.

Und das Ganze natürlich weiterhin: Kostenlos in Dein E-Mail Postfach.

Einfach mitgehen

Am kommenden Sonntag, 10. März laden die Dachauer Gästeführer ihre Gäste wieder zum jährlich stattfindenden Weltgästeführertag ein.

2024 unter dem Motto «Straßen, Gassen, Brücken, Plätze» zeigen sechs meiner geschätzten Vereinskolleginnen und ich an sieben Stationen deren wechselvolle Geschichte und Geschichten.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führungen dauern jeweils ca. 20 Minuten und schließen hintereinander an. Wer möchte, kann gerne an allen 7 Kurzführungen teilnehmen.

» weiter lesen, in meinem Blog » (Öffnet in neuem Fenster)

Maria Magda

Letzte Woche hatten sich die Eltern der Dramaturgin Svenja Viola Bungarten spontan noch meiner offenen Stadtführung mit Matthias (Öffnet in neuem Fenster) in der Münchner Altstadt (Öffnet in neuem Fenster) angeschlossen.

Seit letztem Samstag ist ihr neuestes Stück “Maria Magda” im Volkstheater München zu sehen.

📆 Vorstellungen: Mittwoch, 6. März; Samstag, 9. März; Sonntag, 10. März; Sonntag, 31. März; Dienstag, 2. April; Sonntag, 14. April; Montag, 15. April; jeweils um 20 Uhr (außer 15.04. um 19:30 Uhr); Dauer: 1 Std. 30 Minuten ohne Pause; Hinweis zur Inszenierung: Einsatz von Stroboskoplicht

📍 Münchner Volkstheater, Tumblingerstr. 29, 80337 München
Anfahrt: U3/U6 Goetheplatz oder Poccistraße, Bus 56/68 Kapuzinerplatz oder Bus 62 Tumblingerstraße; vor Ort gibt es am Haupteingang zahlreiche Fahrradparkplätze; Pkw Tiefgarage (H 2,10m) gebührenpflichtig 3 € / Std.; das Theater ist barrierefrei. Tickets sind «hier» (Öffnet in neuem Fenster) erhältlich.

Tief im Wald versteckt sich ein katholisches Internat für schwer erziehbare Mädchen. Maria ist neu dort. Wegen ihrer Eigenart im Schlaf zu reden ist sie zum wiederholten Mal von einer Schule geflogen. Jetzt muss sie sich zusammenreißen, um endlich nicht mehr aufzufallen. Zunächst hat sie ihre Mitschülerinnen gegen sich. Doch alle Neuen haben bei ihrer Ankunft im Internat denselben Traum. Nur hat vor Maria bloß eine im Schlaf gesprochen: Mirjam, und die ist spurlos verschwunden. So weihen die Mädchen Maria in die Mythen umwobene Geschichte des Klosters ein. Die Schwestern, die es gründeten, seien die Bußschwestern Maria Magdalenas gewesen – gefallene Frauen, Prostituierte und Hexenkinder. Ihre unorthodoxe Agenda hätte sie auf Konfrontationskurs mit Heinrich Kramer, dem größten Hexenjäger aller Zeiten, gebracht. Dieser habe das Kloster verflucht. Hat das etwas mit Mirjams Verschwinden zu tun? Oder hat die Oberschwester ihre Finger im Spiel? Für die Mädchen beginnt ein Alptraum, der sie bis vor den göttlichen Endgegner führt.

Die junge Autorin Svenja Viola Bungarten dekonstruiert in ihrem Stück humorvoll patriarchale Gnadenlosigkeit und stellt ihr geheime Frauenbünde und übernatürliche Kräfte gegenüber. Horror trifft hier auf Diskurs und Pop auf schlagfertige Dialoge.

Pressestimmen: "Weisskirchen inszeniert diese Szenen mit ruhiger Regiehand und Sinn für verschmitzten Humor." – Abendzeitung

"Es ist ein Genremix, den Jessica Weisskirchen auf die Bühne bringt: Internatshorror und biblische Beziehungsgeschichte, Dark Academia mit religionskritischem Überbau. Das zeigt sich spätestens dann, wenn sich die Mädchen in biblische Figuren verwandeln. […] Pop verdrängt die Dunkelheit, die Schauspielerinnen schlüpfen in knallbunte Kostüme. Aus den schüchternen Schulmädchen werden Superheldinnen. Eine Emanzipation […]." – Bayern2

Ein Gespräch mit Svenja Viola Bungarten, der Autorin von "Maria Magda", über bewusste Provokation, das Schöne an Fehlern und warum ihren Großeltern die Zusammenfassung des Theaterstücks gereicht hat, gibt´s «hier» (Öffnet in neuem Fenster).

Unter Nazis

Lesung mit Jakob Springfeld aus dem Buch “Unter Nazis” (Öffnet in neuem Fenster)

📆 Dienstag, 12. März 2024 ab 18:30 Uhr

📍 Veranstaltungszentrum des Ev. Handwerkervereins in der Mathildenstr. 4, 80336 München. Einlass zur Veranstaltung wie üblich unter Vorbehalt.

Der Zwickauer Klima-und Antifa-Aktivist Jakob Springfeld hat gemeinsam mit dem Journalisten Issio das Buch „Unter Nazis“ geschrieben. Er schildert darin seine Geschichte, die Geschichte einer Zerreißprobe.

Es geht um die harte Realität, auf die junge Antifaschist*innen in Städten wie Zwickau stoßen – um Drohungen, um Gewalt, um Angst.

Es geht aber auch darum, dass selbst solche Städte zu progressiven Keimzellen werden können.

Die Stimme der ostdeutschen Zivilgesellschaft muss lauter werden, und sie darf nicht nur nach Angriffen durch Neonazis gehört werden.

Das Buch soll Warnsignal sein und zugleich Hoffnung auf erfolgreiches Engagement im Kampf gegen Rechtsextreme geben.

Jakob Springfeld liest aus seinem Buch und kommt anschließend mit den Zuhörer*innen ins Gespräch.“

Die gute Nachricht

Die Aufregung war groß, als sich Ende letzten Jahres das Zeigerpaar auf der Westseite des Kirchturms des Alten Peters ineinander verhakte. Am frühen Morgen des 5. November blieb in der Münchner Altstadt um 4.54 Uhr die Zeit stehen.

Zwar hatte das Baureferat die Zeiger schnell wieder gelöst und zeitrichtig gestellt, allerdings wurden diese dabei so stark beschädigt, dass sie wegen Absturzgefahr abmontiert und umfassend restauriert werden mussten.

Ursprünglich sollte dies vier Wochen dauern. Doch erst in den letzten Tagen konnte Christine Rauscher, die vierte Generation der Georg Rauscher Turmuhrenfabrik aus Regensburg, die über zwei Meter großen Zeiger wieder mit Blattgold verzieren.

Sören Draack, der Geschäftsführer der Regensburger Turmuhrenbauer, erklärte dazu in einem BR24-Interview (Öffnet in neuem Fenster), dass neben den beschädigten Zeigern, die komplette Aufhängung erneuert werden musste. Die Verantwortung sei groß, schließlich müsse das Ganze nun wieder mindestens 30 Jahre halten.

Der Regensburger Familienbetrieb liefert Turmuhren in die ganze Welt. So auch nach Tonga, Usbekistan oder Taiwan. Wem das zu weit ist, der kann die bis heute von Hand gefertigten Zeitgeber ebenso an der Theatinerkirche am Odeonsplatz (München) oder auf Schloss Linderhof bewundern.

Jedenfalls können nun, seit Dienstag, wenn es nach Karl Valentin geht, wieder acht Münchner gleichzeitig auf die (acht) Uhren des Alten Peters schauen.

Und wer noch mehr über den Alten Peter und München erfahren will, der kann «hier Mitglied werden» (Öffnet in neuem Fenster) und erhält exklusive Inhalte in einem stetig wachsenden Archiv über Geschichte(n) aus Dachau & München oder «bucht hier» (Öffnet in neuem Fenster) seine nächste Münchner Stadtführung mit Matthias (Öffnet in neuem Fenster). Zum Wunschtermin. Mit Sofort-Bestätigung.

Wie hat Dir mein Newsletter gefallen? Gibt es Themen, über die Du hier gerne etwas lesen möchtest? Dann schreib mir einfach an: servus@dachau-tour.de (Öffnet in neuem Fenster)

❤️-liche Grüße aus Dachau,
Dein Matthias



Matthias Schüßler
Gäste-, Stadt- und Themenführungen in Dachau und München
Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau

www.stadtfuehrung-mit-matthias.de (Öffnet in neuem Fenster)
Wunschtermin direkt online buchen - mit Sofort-Bestätigung!

Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD)
und Vorstandsmitglied des Dachauer Gästeführer e.V.

Dieser Newsletter ist und bleibt kostenlos.

Support Your Locals: Wenn Du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, meine kreative Arbeit als Kulturschaffender und Solo-Selbstständiger Gäste- und Stadtführer in Dachau und München zu unterstützen, dann kannst Du das hier machen.

Vielen ❤️-lichen Dank an Dich und 412 weitere Follower für Eure Unterstützung!

© 2024 Matthias Schüßler
STADTFUEHRUNG-MIT-MAT (Öffnet in neuem Fenster)THIAS.DE
Ludwig-Thoma-Str. 9 | 85 (Öffnet in neuem Fenster)
221 Dachau | servus@dachau-tour.de (Öffnet in neuem Fenster) | 0179-70 580 64

Kategorie Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Stadtführung mit Matthias und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden