Zum Hauptinhalt springen

Schöne Aussicht: Blood Echoes: A Bloodborne Anthology

Das passt ganz gut zur letzten Flaschenpost und den aktuellen Gerüchten (Öffnet in neuem Fenster) um ein Remaster zu Bloodborne. Angeblich soll es 2025 zum zehnjährigen Jubiläum erscheinen und (wie erwartet) nicht von Bluepoint aus Texas, sondern einem anderen Studio aus Asien entwickelt werden. Auch wenn das relativ plausibel klingt, ist das natürlich nichts weiter als Spekulation; mal Sonys State of Play im September abwarten.

Was allerdings sicherer und schon für Dezember 2023 angekündigt ist, ist Blood Echoes: A Bloodborne Anthology (Öffnet in neuem Fenster) von Tune & Fairweather aus Dublin.


Die Iren haben sich nach dem Kompendium Abyssal Archives zu Dark Souls, das ich bereits vorgestellt (Öffnet in neuem Fenster) hatte, ein weiteres Spiel von FromSoftware vorgenommen. Und auch diesmal geht es um einen inoffiziellen, mit der Hilfe von Fans erstellten Prachtband, bei dem in diesem Fall Simon Parkin (The New Yorker, The Guardian) federführend, aber auch andere Autoren für die knapp 16 Essays an Bord sind.


Interessant ist u.a. die These von Christian Donlan, dass weniger H.P. Lovecraft als vielmehr Robert Louis Stevenson, der Jekyll & Hyde verfasst hat, die größte Inspiration für Bloodborne war. Matthew Seiji Burns beschäftigt sich wiederum mit dem Soundtrack und vergleicht diesen mit Klassikern des Horrorfilms. Was mich sehr freut: Auch Lilith Walter kommt zur Wort, die ja das coole Demake Bloodborne PSX entwickelt hat - mehr dazu in dieser Erkundung (Öffnet in neuem Fenster). Der Künstler hinter den über 40 Zeichnungen ist übrigens Shimhaq (Öffnet in neuem Fenster), der wirklich klasse Illustrationen beisteuert:


Diesmal ist übrigens ein (bereits bei Future Press gedrucktes) Interview mit Hidetaka Miyazaki enthalten, der ja Bloodborne als sein Lieblingsspiel innerhalb der Soulsreihe bezeichnet hat.


Das Ganze ist hinsichtlich des Materials auf den 254 Seiten mal wieder recht aufwändig, aber nicht so edel wie im Abyssal Archive für Dark Souls; der Preis liegt bei 80 Euro. Auf jeden Fall passt auch dieses Kompendium wunderbar in die Kategorie "Schöne Aussicht", die mal vor einigen Wochen mit dem Brettspiel Inventions (Öffnet in neuem Fenster) startete.


Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer (Öffnet in neuem Fenster), die dieses kleine Spiele-Magazin mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord (Öffnet in neuem Fenster) kommt!

Kategorie Erkundung

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Spielvertiefung und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden