Über die Stärken und Schwächen von Kingdom Come: Deliverance 2.
Im Gespräch mit Eike Cramer. - Die Warhorse Studios sind gereift, erweitern ihr Spieldesign und bereichern das Genre des Rollenspiele um reaktives Figurenverhalten, das weit über das hinaus geht, was Gothic damals so faszinierend machte. Das historische Szenario ist allerdings Segen und Fluch zugleich. Ich spreche mit Eike über die Stärken und Schwächen des Mittelalter-Abenteuers.
Die Warhorse Studios sind gereift, erweitern ihr Spieldesign und bereichern das Genre des Rollenspiele um reaktives Figurenverhalten, das weit über das hinaus geht, was Gothic damals so faszinierend machte. Das historische Szenario ist allerdings Segen und Fluch zugleich. Ich spreche mit Eike über die Stärken und Schwächen des Mittelalter-Abenteuers, das kürzlich für PC, PS5 und XBS erschienen ist.
Die ausführliche Rezension gibt es zum Lesen und Hören für Unterstützer auf Steady (Öffnet in neuem Fenster) und Spielvertiefung (Öffnet in neuem Fenster). Ich heiße Jörg Luibl, bin freier Journalist und biete mit Spielvertiefung seit November 2021 ein unabhängiges Magazin an, in dem die Kultur und nicht der Klick relevant ist. Ich arbeite alleine und verzichte komplett auf Werbung, Kooperationen sowie über KI erstellte Inhalte. Diese Alternative zum Reichweiten-Journalismus ist nur dank der Unterstützer über Steady möglich. Vielen Dank an alle Abonnenten!