Zum Hauptinhalt springen

Folge 010: Im Gespräch mit Lukas Boch

Jörg Luibl spricht mit Lukas Boch - Der "Boardgame Historian" Lukas Boch beschäftigt sich vor allem mit analogen Spielen, hat dazu eine Ausstellung organisiert und arbeitet gerade an einer Doktorarbeit, die sich mit mittelalterlichen Motiven in Brettspielen beschäftigt.

Jörg unterhält sich mit dem "Boardgame Historian" Lukas Boch: Warum beschäftigt man sich erst jetzt akademisch mit analogen Spielen? Was sind die Unterschiede zu digitaler Unterhaltung? Welchen kulturhistorischen Merkmalen kann man auch am Tisch nachspüren? Warum wurden Magic-Karten gebannt? Gibt es Immersion im Brettspiel? Und warum ist Backgammon das weiseste Spiel?

Lukas Boch beschäftigt sich vor allem mit analogen Spielen, hat dazu eine Ausstellung organisiert und arbeitet an seiner Dissertation "Kirchenhistorische Motive des Mittelalters im modernen Brettspiel" an der Uni Münster.

Blog: www.boardgamehistorian.de (Öffnet in neuem Fenster) Twitter: @boardgamehisto Instagram: @boardgamehistorian

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Spielvertiefung und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden