Zum Hauptinhalt springen

PBN-Labor #11 mit sechs Fußballfeldern und einem Haushaltsloch

Hello again!

Da ist man einmal kurz im Urlaub, zack, wird die Schönhauser Allee für zwei Wochen wegen eines Wasserschadens gesperrt (Öffnet in neuem Fenster) und auf dem Dach der Max-Schmeling-Halle wird die Schafsaison eröffnet (Öffnet in neuem Fenster).

Man darf euch aber auch nicht aus den Augen lassen!

Damit ist auch klar, was euch heute hier erwartet: Ein Themen-Feuerwerk, das vor allem im Bereich der Veranstaltungs-Ankündigungen in dieser Woche komplett eskaliert. Erst steht monatelang nichts anderes auf dem Programm, als das Wochenende mit Beschwerden über das Wetter zu verbringen, und jetzt weiß man vor lauter Angebot nicht, wo man sich am Samstag denn nun kinderschminken lassen soll.

Aber seht selbst:

Wissen

Jahn-Sportpark

Ein modernes Stadion für 20.000 Besucher:innen, insgesamt sechs Fußballfelder, fünf Tennisplätze, vier Beachvolleyballfelder, ein Hockeyfeld. Dazu eine mehrgeschossige Multifunktionssporthalle, ein sechsstöckiges Besucherzentrum, ein Haus der Fußballkulturen und ein Begegnungszentrum. Das sind die Pläne für den neuen, barrierefreien Jahn-Sportpark, die die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Sport nun vorgestellt hat. Das alte Stadion soll nach dem Sommer abgerissen, der Neubau bis 2027 fertiggestellt werden (mehr (Öffnet in neuem Fenster)).

Kosten soll der Spaß inklusive Abriss 182 Mio. Euro. Das ist doppelt so viel wie zu Beginn der Planungen 2019 geschätzt (mehr (Öffnet in neuem Fenster)). Nun stellt sich die Frage, ob das angesichts der angespannten Finanzlage in Berlin noch zu vertreten ist (mehr (Öffnet in neuem Fenster)).

Visualisierungen: O+M Architekten

Haushaltsloch

Pankow muss sparen. Der Kassensturz für das Jahr 2023 hat ein Defizit von fast 14 Millionen Euro ergeben. Dabei muss der Bezirk auch so schon in diesem und dem kommenden Jahr pauschal jeweils 6 Millionen Euro weniger ausgeben als bisher geplant. Insgesamt macht das ein Defizit von 26 Millionen Euro in einem Haushalt, der ohnehin schon auf Kante genäht ist.

Einen Teil der Einsparungen möchte Pankows Bügermeisterin Cordelia Koch (Grüne) über haushalterische Taschenspielertricks lösen. Doch ganz ohne Einschnitte im Angebot wird es nicht gehen. Wo was gestrichen wird, diskutieren Pankows Lokalpolitiker:innen nun intensiv.

Greifswalder Str.

Schlimmer geht immer: Der Streit zwischen Investor Christian Gérôme und dem Bezirk Pankow um die geplanten Neubauten an der Greifswalder Straße hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Nachdem der Bezirk dem Investor die Genehmigung für seine Pläne verweigert hat, legt er nun eigenes Nutzungskonzept für die Fläche vor, die zum Teil dem Land Berlin, zum Teil Gérôme gehört. Dieses sieht ein Wohn- und Gewerbegebiet mit 110 Meter hohen Hochhäusern vor und wird von Gérôme als dilettantische Laienplanung abgelehnt. Teil der Bezirkspläne ist ein Gymnasium, das Pankow nun zur Not unabhängig vom Großprojekt auf der eigenen Fläche bauen möchte (mehr (Öffnet in neuem Fenster)).

Fortsetzung folgt.

ErstklässlerInnen

Prenzlauer Berger Eltern sind keine Impffans. Das ist nur eine Erkenntnis aus dem Bericht über die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen im Bezirk für 2019 und 2022. Für ganz Pankow bemerkenswert ist der Anstieg übergewichtiger und adipöser Kinder auf zuletzt 7,6 Prozent. Zudem hat jedes fünfte Kind Probleme, Wörter sinnvoll zu ergänzen oder den korrekten Plural zu bilden. Kinder mit Migrationshintergrund oder mit weniger als zwei Jahren Kita-Erfahrung schneiden bei den Sprachtests besonders schlecht ab.

Im Vergleich zu anderen Berliner Bezirken geht es den Pankower Kindern aber verhältnismäßig gut (mehr (Öffnet in neuem Fenster)).

Kurz und Knackig

Machen

Sommer im Hof

Radio-Eins-Moderator Knut Elstermann hat für das Museum Pankow eine Liste mit Berlin-Filmen kuratiert, die nun donnerstags ab 21 Uhr Open Air gezeigt werden. Los geht’s heute Abend mit „Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann“ (1989, Regie: Helke Misselwitz). Das weitere Programm findet ihr hier (Öffnet in neuem Fenster). Es kommen auch prominente Gäste.

Donnerstag, 29.Mai ab 21 Uhr (und vier weitere Donnerstage), Hof des Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Eintritt frei

Zero-Waste-Picknick

Die Nachbarschaft trifft sich zum Tag der Nachbarschaft im Mauerpark (mehr (Öffnet in neuem Fenster)).

Freitag, 31.05., 16-19 Uhr, Wiese an der Kartoffelhalle

100 Jahre Planetarium

Das Planetarium feiert ein Wochenende lang die Eröffnung des ersten Projektionsplanetariums vor 100 Jahren. Dafür werden die Stühle aus dem Saal geschmissen und Party, Yoga und Picknick unterm Sternenhimmel angeboten.

Freitag, 31.05. bis Sonntag, 02.06., Zeiss-Großplanetarium, Programm (Öffnet in neuem Fenster)

25 Jahre Schönhauser Allee Arcaden

Die Arcaden feiern sich selbst mit einem Frühlingsrummel mit Dosenwerfen, Zaubershow und Bastelecke.

Freitag, 31.05. und Samstag, 1.06., 10-20 Uhr, Eintritt frei

Tag der offenen Tür in der Ernst Busch

Die Hochschule für Schauspielkunst lädt zu Führungen durch Fundus und Werkstätten oder Workshops für Stimme und Bewegung. Für Kinder gibt es ein Extra-Programm.

Samstag, 01.06. ab 12 Uhr, Eintritt frei, Programm (Öffnet in neuem Fenster)

Demo gegen hohe Mieten

Diverse Gewerkschaften und Verbände rufen auf zur großen Demo gegen Wohnungsnot und Verdrängung (mehr (Öffnet in neuem Fenster)).

Samstag, 01.06, 14 Uhr, Potsdamer Platz

Offene Ateliers

Fast 300 Pankower Künstler:innen öffnen am Wochenende im Rahmen der Artspring Berlin ihre Arbeitsräume.

Samstag, 01.06. und Sonntag, 02.06., Programm (Öffnet in neuem Fenster)

Kiezkonzerte

Die „Unser Straße bleibt hell“-Demos werden um Musik für Demokratie und Menschlichkeit ergänzt, am Sonntag etwa auf dem Arnswalder Platz (mehr (Öffnet in neuem Fenster)).

Sonntag, 02.06., 18 Uhr, Arnswalder Platz


Damit sind wir nun alle wieder auf Stand. High five!

Habt ein famoses Wochenende (genug zu tun gibt’s ja) und bis bald,

Juliane von den Prenzlauer Berg Nachrichten

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Prenzlauer Berg Nachrichten und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden