Newsletter 10/2024
Gedanken …
Am vergangenen Wochenende haben mein Team und ich unser jährliches Treffen am Dorfbackofen in Barrigsen verbracht. Da wir alle von zuhause aus arbeiten, teils über Deutschland verstreut, ist es schön, sich wenigstens einmal im Jahr analog zu sehen.
Mit dem Dorfbackhaus in Barrigsen (Öffnet in neuem Fenster) bei Hannover verbindet mich eine fast zehnjährige Zusammenarbeit und mit den Menschen vor Ort eine lange Brotfreundschaft. Der Holzofen wurde 2011 andernorts abgebaut und in Barrigsen neu errichtet. Er fasst etwa 80 Laibe Brot. Ich habe viele Jahre Kurse an diesem Ofen gegeben, immer unterstützt von Ofenmeister Harald und seiner Frau Sybille — und oft auch von vielen Menschen im Dorf.
Am und im Holzofen Brot zu backen, ist etwas Besonderes. Ich würde mich immer dafür entscheiden, wenn ich mich zwischen einem Elektroofen und einem Holzofen entscheiden müsste — aber nicht wegen der Brotqualität. Am Holzofen backen heißt mit dem Ursprünglichen zu backen. Mehl, Wasser, Salz, Zeit und Feuer. Autarker geht es kaum.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen mir, meine Arbeit zu finanzieren, damit der Blog bestehen bleibt.
JETZT MITGLIED WERDEN (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)