ISU Figure Skating Awards 2025: Wer es ins Finale geschafft hat
Die Fans und Medien haben abgestimmt und die Finalisten der ISU Skating Awards stehen fest. In den Kategorien bestes Kostüm, unterhaltsamstes Programm, beste/r Trainer/in und beste/r Choreograph/in entschied die Abstimmung, wer ins Finale kommt. Für die besten Newcomer gab es nur drei Kandidatinnen, so dass sie automatisch im Finale waren. Jetzt entscheidet eine Jury aus prominenten ehemaligen Läufern, wer die Auszeichnungen gewinnt. Die Ehrungen werden am 30. März zum Abschluss der WM beim Schaulaufen bzw. beim Bankett verliehen.

Weltmeister Ilia Malinin ist in den Kategorien „unterhaltsamstes Programm“ für sein KP zum Lied „Running“ des Rappers NF und für sein Kürkostüm nominiert.
Der beliebte Junhwan Cha hat es mit seiner ausdrucksstarken Tango-Kür „Balada para un loco“ und dem dazugehörigen Kostüm ins Finale geschafft. Dritte im Bunde, ebenfalls in diesen beiden Kategorien, sind Olivia Smart/Tim Dieck mit ihrer eindrucksvollen Kür zu „Dune“.
Bei den „Newcomern“ gab es nicht so viel Auswahl, weil die besten Juniorinnen Mao Shimada und Jia Shin nicht aufsteigen durften. Nominiert wurden Sarah Everhardt, Anna Pezzetta und Ekaterina Geynish/Dmitri Chigirev. Everhardt machte mit guten Leistungen im Grand Prix auf sich aufmerksam und gewann Bronze bei der Vier-Koninente-Meisterschaft. Pezzetta wurde Fünfte bei der EM und das für Usbekistan startende Paar holte Silber beim Grand Prix in Kanada.

Bei den Choreographen setzten sich die bekannten Namen durch. Shae-Lynn Bourne zeichnet für die nominierten Programme von Malinin und Cha verantwortlich. Sie hat den Award bereits zweimal gewonnen. Vorjahresgewinner Benoît Richaud hat auch in dieser Saison wieder viele sehr gute Programme geschaffen, zum Beispiel für Adam Siao Him Fa, Chaeyeon Kim, Bradie Tennell, Nina Pinzarrone, Arlet Levandi. Stéphane Lambiel kreierte kreative Choreographien für Deniss Vasilijevs, Lara Naki Gutmann und Koshiro Shimada.
Die drei Trainer in der Endrunde sind die Japanerin Mie Hamada, Michael Huth aus Oberstdorf sowie das Ehepaar Tatiana Malinina und Roman Skorniakov. Hamada coacht viele Topläuferinnen aus Japan, darunter die nun dreimalige Juniorenweltmeisterin Mao Shimada, Mone Chiba und Hana Yoshida.
Michael Huth hat schon viele Läufer in die Weltspitze begleitet – wie Carolina Kostner und Tomas Verner. Seit vielen Jahren betreut Huth den frischgebackenen Europameister Lukas Britschgi. Weitere aktuelle Schülerinnen sind Kimmy Repond, Lea Serna und Anastasia Brandenburg.
Tatiana Malinina und Roman Skorniakov haben ihren Sohn Ilia von Anfang an aufgebaut und zum Weltmeistertitel geführt. Außerdem coachen sie Sarah Everhardt.
Neu in diesem Jahr ist, dass statt des “wertvollsten Läufers/Läuferin” der bzw. die “Skater of the Year “ ausgezeichnet werden. Sie werden aufgrund eines Punktesystems mit den Ergebnissen der ISU-Meisterschaften und Grand Prix Serie ermittelt. Eine Einzelläuferin oder ein Einzelläufer und ein Paar oder Eistanzpaar sollen diese Auszeichnung erhalten. Das ist sinnvoll, weil die Paardisziplinen bei der auf dem Fan-Votum basierenden Auswahl oft zu kurz kamen.
Den Preis für das Lebenswerk vergibt die Jury direkt. Er ehrt eine erfolgreiche, bekannte Eiskunstlauf-Legende, die für viele als Vorbild dient. Die bisherigen Gewinner sind Kurt Browning (2020), Tamara Moskvina, Alexei Mishin und Jayne Torvill/Christopher Dean (2021), Katarina Witt (2023) sowie Brian Orser (2024).
Alle Infos zu den ISU Skating Awards gibt es auf der ISU Figure Skating Awards Webseite. (Öffnet in neuem Fenster)
Pirouette Team
Photos: Petra Lawall, Tatjana Flade; Grafik: ISU